Immer komplexer werdende Bauteile mit zunehmend tiefen Kavitäten sowie Form und Versteifungsrippen bei Kunststoffspritzguss- und Druckgussformen machen den Einsatz extra langer Werkzeuge mit teils sehr kleinen Durchmessern nötig. Komplexe Teilegeometrien und unterschiedlichste Materialbeschaffenheiten stellen höchste Anforderungen an die Bearbeitung und Werkzeugstandzeit.
Bei der Konstruktion, des Engineerings und des Baus von Kaltumformwerkzeugen mittlerer und großer Größe wird aufgrund von Materialeigenschaften wie Druckfestigkeit und leichte Zerspanbarkeit häufig Gusseisen verwendet. Hauptkomponenten sind hierbei Formplatten und Formeinsätze. Hier bringt MAPAL bei Fräs- (2D und 3D) sowie Bohrbearbeitungen (Bohren, Reiben, Gewindeschneiden) große Erfahrung mit.
Wenn es um Vorserien- oder Prototypenformen geht, ist es nicht ungewöhnlich, leicht zu zerspanende Materialien zu verwenden. Häufig kommen Aluminiumlegierungen oder Uriol (Kunststoffe) zum Einsatz. In diesen Fällen sorgen Vollhartmetallwerkzeuge mit positiven und teilweise polierten Schneidkanten, noch besser PKD bestückte Werkzeuge für eine hohe Produktivität und kurze Bearbeitungszeiten.
La fabricación de electrodos para procesos de gestión de datos energéticos requiere mecanizar aleaciones de cobre y materiales de grafito. La elección del material de los electrodos se rige por los requisitos del molde que se debe fabricar. Las aleaciones de cobre son relativamente caras y, en general, se utilizan para el mecanizado final en los electrodos cuando se trata de una elevada calidad de superficie y precisión de moldeo. Las fresas de metal duro con geometrías especiales de MAPAL garantizan aquí unos resultados de mecanizado muy precisos.
El grafito tiene un efecto muy abrasivo sobre la herramienta y genera un gran desgaste en el filo de la cuchilla. El aumento del desgaste tiende a reventar los perfiles que se mecanizan. Por esta razón se requiere una herramienta con la geometría adecuada y el material de corte óptimo. Para el mecanizado de grafito MAPAL utiliza herramientas de metal duro con recubrimiento de diamante o herramientas de PCD.
Ejemplo de aplicación:
Electrodos para electroerosión (procesos EDM)
Da peça bruta à acabada
A ferramenta certa com apenas alguns cliques: Dependendo da usinagem, da operação específica e da necessidade da ferramenta, chegar rapidamente à ferramenta desejada.
1 / 8
Superfícies 2D
Por um lado, esta categoria inclui processos de usinagem realizados diretamente na máquina, tais como fresagem plana, fresagem de bolsos e paredes retas. Por outro lado, também operações para geometrias complexas programadas com a ajuda do software CAM.
Im Werkzeug- und Formenbau ist die Herstellung komplexer werdender Formen Alltag. Kontinuierliche Weiterentwicklungen bei Werkzeugmaschinen und CAM-Software heben die Leistungsfähigkeit und Produktivität auf ein immer höheres Niveau. Somit müssen auch die eingesetzten Werkzeuge stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Um hier ein Optimum zu erreichen, steht eine Prozessanalyse am Beginn der Auslegung. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von 3D-Flächen
3 / 8
Offene Taschen
Formeinsätze weisen auch Bearbeitungsaufgaben auf, die für das Gießen oder diverse Anbauteile erforderlich sind. Offene Taschen (Umfangsbearbeitungen) bearbeiten Anwender zunehmend mittels Trochoidalfräsen. Diese Bearbeitungsmethode hilft, die Bearbeitungszeiten zu optimieren und die Werkzeugstandzeiten zu verlängern. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von offenen Taschen
4 / 8
Geschlossene Taschen
Die Herstellung geschlossener Taschen erfolgt meist durch Schruppen in Z-Ebenen. Häufig wird hierbei beim Fräsen der Bearbeitungseintritt über eine Rampe gewählt. Die Wahl des Werkzeuges hängt von der Tiefe der Wände und der zu erzeugenden Ausformschräge am Bauteil ab. Das breite Portfolio von MAPAL mit modularen Systemen deckt auch die Bearbeitung tiefer Taschen mit großen Durchmessern ab.
Ein wesentlicher Fokus bei Fräsbearbeitungen liegt auf der Reduzierung der Bearbeitungszeit. Mit spezifischen Werkzeuggeometrien für die Bearbeitung von geschlossenen, runden Taschen gelingt es häufig, den Vorbohrprozess zu eliminieren. Beim Helixfräsen werden Fräsbahnen mit helixförmigen Eintritten programmiert, die für Taschendimensionen geeignet sind. Zum Produktprogramm Helixfräsen
6 / 8
Ebene Flächen
Operationen zur Erzeugung von ebenen Flächen kommen sehr häufig und in unterschiedlichen Bereichen im Werkzeug- und Formenbau vor: Sei es bauteilbedingt, strategiebedingt durch die jeweilige Fräsbearbeitung oder durch Anforderungen bei Formschließflächen sowie Abschnitten und Stanzformen. Die Auswahl des passenden Werkzeuges erfolgt dann in Abhängigkeit von Anwendung und Anforderung.
Kunststoff-Spritzgussformen und Druckgussformen weisen häufig Rippen und dünne Wandungen auf. Rippen zum Beispiel werden zunehmend gefräst, da dieses Verfahren kostengünstiger ist als das EDM-Verfahren (Funkenerodieren). Zur Anwendung kommen in der Regel lange beziehungsweise überlange Hartmetallwerkzeuge mit kleinen Durchmessern. Auch sind hier kundenspezifische Lösungen (RibCutter) passend zur jeweiligen Rippenform möglich. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von dünnen Wandungen und Rippen
8 / 8
Kleine und große Bohrungen
Im Werkzeug- und Formenbau gibt es eine große Bandbreite an Vollbohroperationen: Von großen Bohrungen für Führungssäulen über tiefe Bohrungen für das Kühlsystem bis hin zu hochpräzisen Bohrungen für Auswerferstifte. Für die einzelnen Fertigungsschritte bietet MAPAL ein umfassendes Portfolio an Bohr- und Reibwerkzeugen. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von kleinen und großen Bohrungen
Alles aus einer Hand
1. Planung & Beschaffung
Wichtig für eine klare Organisation des Werkzeugbestands ist auch ein optimiertes Einkaufsmanagement.
2. Werkzeuglogistik
Wirtschaftlichkeit auch in der Peripherie der Bearbeitung: Intelligente Ausgabesysteme reduzieren die Nebenzeiten signifikant.
3. Engineering
Die Zerspanungsspezialisten unterstützen beim Prozessengineering. Beispielsweise mit CAM-Simulationen, genereller Beratung und Erarbeitung von wirtschaftlichen Zerspanungsstrategien.
4. Messen & Einstellen
Zuverlässige Einstell- und Messgeräte überzeugen beim Einstellen der Werkzeuge durch Genauigkeit und Bedienerfreundlichkeit.
5. Werkzeuge & Spanntechnik
Von der Spindel bis zur Schneide – MAPAL bietet ein umfangreiches Werkzeug- und Spanntechnikprogramm für den Werkzeug- und Formenbau.
6. Machining
Effiziente Zerspanungsprozesse und angepasste Bearbeitungsstrategien auf höchstem technologischen Level.
7. Digitalisierung & Automatisierung
Schnell und unkompliziert digitalisieren: Die c-Connect Box überträgt Messdaten digital vom Einstellgerät zur Werkzeugmaschine. Zusätzlich überwacht sie unter anderem den Maschinenstatus.
8. Wiederaufbereitung
Innerhalb kürzester Zeit erhalten Kunden ihre wiederaufbereiteten Werkzeuge in Herstellerqualität zurück. Auf Wunsch auch mit Abhol- und Lieferservice.
Engineering Workflow – da teoria à prática
Encontrar uma solução perfeita para as necessidades do cliente – este é o desafio da MAPAL. Além de soluções especiais individuais e um amplo portfólio de produtos standard, estão disponíveis serviços abrangentes para projetar de forma otimizada todo o processo, desde a ideia do produto até as aparas. Os clientes podem contar com os muitos anos de experiência do líder tecnológico em usinagem.
1. Pedidos de clientes
Os representantes de vendas da MAPAL estão diretamente disponíveis para pedidos individuais. Em discussões pessoais, sondam os requisitos concretos e o âmbito (usinagem completa ou parcial) juntamente com o cliente e discutem os detalhes diretamente no modelo 3D do componente.
O time de fabricação de moldes e matrizes da MAPAL ficaria muito feliz em responder as suas perguntas por e-mail e entrará em contato o mais rápido possível.
2. Análise de projetos
Com base em modelos 3D e dados de máquinas, os interlocutores analisam as tarefas de fabrico e desenvolvem estratégias de usinagem eficazes.
Os componentes da análise do projeto são:
Propostas de usinagem para todas as etapas de usinagem
Lista de ferramentas
Otimização do processo
3. Conceção de processos
Independentemente de o foco ser a flexibilidade ou a produtividade: Os especialistas em usinagem simulam o processo desenvolvido com base nos modelos 3D e identificam assim o potencial de otimização. Verificam e melhoram os parâmetros de usinagem durante a programação CAM e asseguram assim uma fabricação estável e económica.
O projeto do processo inclui:
Análise do tempo de execução do componente
Definição dos dados de tecnologia
Programação CAM
4. Solução de ferramentas
A vasto programa standard MAPAL para a fabricação de moldes e matrizes oferece a solução ideal de ferramentas para cada aplicação. Se necessário, estão também disponíveis soluções especiais individuais.
Vantagens ao usuário:
Amplo programa standard
Fornecimento de dados de ferramentas
5. Testes e oferta de ferramentas
Após a troca de informações sobre a sua tarefa de usinagem, a MAPAL apoia os clientes na utilização das ferramentas necessárias no processo. Esta é a base para uma oferta bem fundamentada e adaptada à respetiva aplicação.
6. Parceria de colaboração
Mesmo após sucessos em conjunto, os especialistas da MAPAL permanecem em contato direto com o cliente. Se houver potencial de otimização ao longo do tempo, ou se outras ferramentas se tornarem melhores, a MAPAL terá prazer em fornecer suporte para melhorar ainda mais a produtividade e a relação custo-benefício.
Para garantir uma produção eficiente a longo prazo, a MAPAL também oferece opções abrangentes de gerenciamento de ferramentas.
Opções de gerenciamento de ferramentas:
Sistemas de distribuição
Serviço de reenvio
Extenso portfólio de produtos de dispositivos de ajuste e medição
CORMOL from Portugal manufactures stamping tools, for which it has been working closely with MAPAL since 2022. With the OptiMill-3D-HF, CORMOL has found a reliable and economical tool solution.
The mouldmaking company Krämer+Grebe optimises production with MAPAL reamers and milling cutters and ensures process reliability in international competition.