Werkzeug- und Formenbauer erwarten von ihrem Zerspanungswerkzeughersteller hohe Prozess- und Produktkompetenz. Denn die Lebensdauer der zu erzeugenden Formen und die Präzision der Formteile sind für die Wettbewerbsfähigkeit in der Massenproduktion enorm wichtig. Von den Werkzeugen wird deshalb höchste Präzision, lange Standzeiten und vor allem Prozesssicherheit gefordert.
Genau diese Aspekte sind es, die MAPAL in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Luftfahrtindustrie erfolgreich machen. So ist es nur folgerichtig, dass der Präzisionswerkzeughersteller nun auch im Werkzeug- und Formenbau effiziente und wirtschaftliche Lösungen für den kompletten Zerspanungsprozess anbietet. Vielseitige und präzise Hochleistungswerkzeuge und spezielle Werkzeughalter mit schlanken Konturen und präzisem Rundlauf minimieren Polieraufwand und Nacharbeit durch eine konstante Oberflächengüte beim Fräsprozess.
Werkzeugprogramm für den Formenbau
Fresas inteiriças de metal duro
OptiMill-3D-BN
Fresa esférica metal duro
Usinagem de contornos 3D com alta precisão
Gama ø: 0,10 - 20,00 mm
OptiMill-3D-CR
Fresas com raio da canto
Fresamento com alta precisão em raio de canto
Gama ø: 0,10 - 20,00 mm
OptiMill Fresa de esquadrejamento
Fresa de esquadrejamento
Ideal para desbaste, acabamento e fresamento trocoidal de bolsões
Gama ø: 2,00 - 12,00 mm
OptiMill-3D-CS
Kreisradiusfräser
Schlichten von komplexen Freiformflächen und komplizierten Werkstückgeometrien
ø-Bereich: 2,00 - 12,00 mm
OptiMill-3D-HF
Fresas de alto avanço
Ideal para usinagem de alto avanço com grande taxa de remoção do material e alta confiabilidade do processo
Gama ø: 2,00 - 16,00 mm
OptiMill-3D-Alu
Fresa esférica e fresa com raio de canto
Usinagem de alta precisão de contornos 3D
Gama ø: 1,00 - 20,00 mm
OptiMill-Graphite-MT
Fresa esférica e fresa de esquadrejamento
Fresa multidente para desbaste eletrodos de grafite com altas taxas de remoção
Gama ø: 3,00 - 16,00 mm
OptiMill-3D-Graphite
Kugel- und Eckradiusfräser
Geeignet zur Bearbeitung von Graphitelektroden
Unterschiedliche Ausführungen je nach Bearbeitungssituation
ø-Bereich: 0,20 - 12,00 mm
OptiMill-3D-Copper
Kugel- und Eckradiusfräser
Spezielle Geometrie zur Bearbeitung von Kupferelektroden und zähen NE-Legierungen
ø-Bereich: 0,10 - 20,00 mm
OptiMill-Diamond
Kugel-, Eckradius- und Eckfräser
PKD-Schneiden für hohe Standzeit
ø-Bereich: 3,00 - 12,00 mm
Fräser mit Wendeschneidplatten
NeoMill-ISO-360
Rundplattenfräser
Ideal zum Schruppen und Vorschlichten
ø-Bereich: 10,00 - 160,00 mm
NeoMill-3D-Finish
Schlichtfräser
Ideal zum Schlichten von 90°-Flächen, Planflächen und Konturen
ø-Bereich: 16,00 – 42,00 mm
NeoMill-3D-Ballnose/-Torus
Kugel- und Eckradiusfräser
Ein Grundkörper mit Kugel- und Eckradius- Schneidplatte zum Schlichten und Vorschlichten
ø-Bereich: 8,00 - 32,00 mm
NeoMill-2/4-HiFeed90
Hochvorschub-/90°-Eckfräser
Universelles Werkzeugsystem für höchste Produktivität
ø-Bereich: 16,00 - 200,00 mm
Bohren | Senken
ECU-Drill-Steel
Vollhartmetallbohrer
Zweischneidiger Vollbohrer mit sehr gutem Peis-Leistungs-Verhältnis
Breites Anwendungsgebiet
Bewährte Geometrien für hohe Präzision und Prozesssicherheit
ø-Bereich: 1,00 - 20,00 mm
MEGA-Drill-Hardened
Hochleistungs-Vollhartmetallbohrer
Zweischneidiger Vollbohrer mit abgestimmter Beschichtung und Geometrie für die prozesssichere Bearbeitung von gehärteten Werkstoffen
Neue Mikro- und Makrogeometrie
ø-Bereich: 2,55 - 16,00 mm
MEGA-Drill-Steel-Plus
Hochleistungs-Vollhartmetallbohrer
Zweischneidiger Vollbohrer mit abgestimmter Beschichtung und Geometrie für die Stahlbearbeitung
Optimierte Spannutgeometrie und modifizierte Schneidkantenpräparation
ø-Bereich: 3,00 - 25,00 mm
Tritan-Drill-Steel
Dreischneidiger Vollhartmetallbohrer
Dreischneidiger Vollbohrer für höchsten Vorschub
Selbstzentrierender Querschneide für schwierige Bohrsituationen
Speziell auf die Stahlbearbeitung abgestimmt
ø-Bereich: 4,00 - 20,00 mm
Tritan-Spot-Drill-Steel
Dreischneidiger Anbohrer
Dreischneidiger Anbohrer für anspruchsvolle Anbohrsituationen
Speziell abgestimmt auf dreischneidige Bohrer
ø-Bereich: 4,00 - 20,00 mm
Tritan-Step-Drill
Dreischneidiger Stufenbohrer
Dreischneidiger Stufenbohrer mit selbstzentrierender Querschneide
Bearbeitung von Gewindekernlöchern ohne Pendelbewegung
ø-Bereich: 4,25 - 14,15 mm
MEGA-Deep-Drill
Tiefbohrer
Prozesssichere und effiziente Herstellung tiefer Bohrungen bis 40xD
Pilotbohrer MEGA-Pilot-Drill
ø-Bereich: 1,00 - 16,00 mm
MEGA-Drill-Reamer
Bohrreibahle
Zwei Arbeitsgänge – Bohren und Reiben - in einem Werkzeug vereint
Optimierte Reibschneide
Reduzierung der Haupt- und Nebenzeiten
Bohrungstoleranz ≥ IT7
ø-Bereich: 4,00 - 16,00 mm
Präzisionskegelsenker
Präzisionskegelsenker mit Ungleichteilung
Extrem ungleich geteilte Schneiden
Höhere Genauigkeit und verbesserte Oberflächenwerte
Reduzierte Axial- und Radialkräfte
Deutlich weniger Vibrationen
Erhöhte Schnittparameter für höchste Produktivität
Immer komplexer werdende Bauteile mit zunehmend tiefen Kavitäten sowie Form und Versteifungsrippen bei Kunststoffspritzguss- und Druckgussformen machen den Einsatz extra langer Werkzeuge mit teils sehr kleinen Durchmessern nötig. Komplexe Teilegeometrien und unterschiedlichste Materialbeschaffenheiten stellen höchste Anforderungen an die Bearbeitung und Werkzeugstandzeit.
Bei der Konstruktion, des Engineerings und des Baus von Kaltumformwerkzeugen mittlerer und großer Größe wird aufgrund von Materialeigenschaften wie Druckfestigkeit und leichte Zerspanbarkeit häufig Gusseisen verwendet. Hauptkomponenten sind hierbei Formplatten und Formeinsätze. Hier bringt MAPAL bei Fräs- (2D und 3D) sowie Bohrbearbeitungen (Bohren, Reiben, Gewindeschneiden) große Erfahrung mit.
Wenn es um Vorserien- oder Prototypenformen geht, ist es nicht ungewöhnlich, leicht zu zerspanende Materialien zu verwenden. Häufig kommen Aluminiumlegierungen oder Uriol (Kunststoffe) zum Einsatz. In diesen Fällen sorgen Vollhartmetallwerkzeuge mit positiven und teilweise polierten Schneidkanten, noch besser PKD bestückte Werkzeuge für eine hohe Produktivität und kurze Bearbeitungszeiten.
Die Herstellung der Elektroden für EDM Prozesse erfordert die Bearbeitung von Kupferlegierungen und Graphitwerkstoffen. Die Wahl des Elektrodenwerkstoffes richtet sich nach den Anforderungen der herzustellenden Form. Kupferlegierungen sind vergleichsweise teuer und werden im Allgemeinen bei Elektroden zur Endbearbeitung verwendet, wenn es um hohe Oberflächenqualität und Formgenauigkeit geht. Vollhartmetallschaftfräser mit speziellen Geometrien von MAPAL garantieren hier hochpräzise Bearbeitungsergebnisse.
Graphit hat eine hoch abrasive Wirkung auf das Werkzeug und erzeugt starken Verschleiß an der Schneidkante. Mit zunehmendem Verschleiß neigen die zu bearbeitenden Profile zum Ausplatzen. Daher ist ein Werkzeug mit geeigneter Geometrie und optimalem Schneidstoff Voraussetzung. Für die Bearbeitung von Graphit setzt MAPAL diamantbeschichtete Vollhartmetallwerkzeuge oder PKD-bestückte Werkzeuge ein.
Anwendungsbeispiel:
Elektroden zum Funkenerodieren (EDM Prozesse)
Vom Roh- zum Fertigteil
Mit wenigen Klicks zum passenden Werkzeug: In Abhängigkeit von der Bearbeitung, der konkreten Operation und der Werkzeuganforderung schnell zum gewünschten Werkzeug gelangen.
1 / 8
2D-Flächen
In diese Kategorie fallen einerseits direkt an der Maschine ausgeführte Bearbeitungsprozesse wie Planfräsen, Fräsen von Taschen und geraden Wänden. Andererseits auch Operationen für komplexe Geometrien, die mithilfe einer CAM-Software programmiert werden.
Im Werkzeug- und Formenbau ist die Herstellung komplexer werdender Formen Alltag. Kontinuierliche Weiterentwicklungen bei Werkzeugmaschinen und CAM-Software heben die Leistungsfähigkeit und Produktivität auf ein immer höheres Niveau. Somit müssen auch die eingesetzten Werkzeuge stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Um hier ein Optimum zu erreichen, steht eine Prozessanalyse am Beginn der Auslegung. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von 3D-Flächen
3 / 8
Offene Taschen
Formeinsätze weisen auch Bearbeitungsaufgaben auf, die für das Gießen oder diverse Anbauteile erforderlich sind. Offene Taschen (Umfangsbearbeitungen) bearbeiten Anwender zunehmend mittels Trochoidalfräsen. Diese Bearbeitungsmethode hilft, die Bearbeitungszeiten zu optimieren und die Werkzeugstandzeiten zu verlängern. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von offenen Taschen
4 / 8
Geschlossene Taschen
Die Herstellung geschlossener Taschen erfolgt meist durch Schruppen in Z-Ebenen. Häufig wird hierbei beim Fräsen der Bearbeitungseintritt über eine Rampe gewählt. Die Wahl des Werkzeuges hängt von der Tiefe der Wände und der zu erzeugenden Ausformschräge am Bauteil ab. Das breite Portfolio von MAPAL mit modularen Systemen deckt auch die Bearbeitung tiefer Taschen mit großen Durchmessern ab.
Ein wesentlicher Fokus bei Fräsbearbeitungen liegt auf der Reduzierung der Bearbeitungszeit. Mit spezifischen Werkzeuggeometrien für die Bearbeitung von geschlossenen, runden Taschen gelingt es häufig, den Vorbohrprozess zu eliminieren. Beim Helixfräsen werden Fräsbahnen mit helixförmigen Eintritten programmiert, die für Taschendimensionen geeignet sind. Zum Produktprogramm Helixfräsen
6 / 8
Ebene Flächen
Operationen zur Erzeugung von ebenen Flächen kommen sehr häufig und in unterschiedlichen Bereichen im Werkzeug- und Formenbau vor: Sei es bauteilbedingt, strategiebedingt durch die jeweilige Fräsbearbeitung oder durch Anforderungen bei Formschließflächen sowie Abschnitten und Stanzformen. Die Auswahl des passenden Werkzeuges erfolgt dann in Abhängigkeit von Anwendung und Anforderung.
Kunststoff-Spritzgussformen und Druckgussformen weisen häufig Rippen und dünne Wandungen auf. Rippen zum Beispiel werden zunehmend gefräst, da dieses Verfahren kostengünstiger ist als das EDM-Verfahren (Funkenerodieren). Zur Anwendung kommen in der Regel lange beziehungsweise überlange Hartmetallwerkzeuge mit kleinen Durchmessern. Auch sind hier kundenspezifische Lösungen (RibCutter) passend zur jeweiligen Rippenform möglich. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von dünnen Wandungen und Rippen
8 / 8
Kleine und große Bohrungen
Im Werkzeug- und Formenbau gibt es eine große Bandbreite an Vollbohroperationen: Von großen Bohrungen für Führungssäulen über tiefe Bohrungen für das Kühlsystem bis hin zu hochpräzisen Bohrungen für Auswerferstifte. Für die einzelnen Fertigungsschritte bietet MAPAL ein umfassendes Portfolio an Bohr- und Reibwerkzeugen. Zum Produktprogramm zur Bearbeitung von kleinen und großen Bohrungen
Alles aus einer Hand
1. Planung & Beschaffung
Wichtig für eine klare Organisation des Werkzeugbestands ist auch ein optimiertes Einkaufsmanagement.
2. Werkzeuglogistik
Wirtschaftlichkeit auch in der Peripherie der Bearbeitung: Intelligente Ausgabesysteme reduzieren die Nebenzeiten signifikant.
3. Engineering
Die Zerspanungsspezialisten unterstützen beim Prozessengineering. Beispielsweise mit CAM-Simulationen, genereller Beratung und Erarbeitung von wirtschaftlichen Zerspanungsstrategien.
4. Messen & Einstellen
Zuverlässige Einstell- und Messgeräte überzeugen beim Einstellen der Werkzeuge durch Genauigkeit und Bedienerfreundlichkeit.
5. Werkzeuge & Spanntechnik
Von der Spindel bis zur Schneide – MAPAL bietet ein umfangreiches Werkzeug- und Spanntechnikprogramm für den Werkzeug- und Formenbau.
6. Machining
Effiziente Zerspanungsprozesse und angepasste Bearbeitungsstrategien auf höchstem technologischen Level.
7. Digitalisierung & Automatisierung
Schnell und unkompliziert digitalisieren: Die c-Connect Box überträgt Messdaten digital vom Einstellgerät zur Werkzeugmaschine. Zusätzlich überwacht sie unter anderem den Maschinenstatus.
8. Wiederaufbereitung
Innerhalb kürzester Zeit erhalten Kunden ihre wiederaufbereiteten Werkzeuge in Herstellerqualität zurück. Auf Wunsch auch mit Abhol- und Lieferservice.
Engineering Workflow - Von der Theorie zur Praxis
Eine für die Kundenbedürfnisse perfekte Lösung zu finden, das ist der Anspruch von MAPAL. Neben individuellen Sonderlösungen und einem breiten Standard-Produktportfolio stehen dazu umfassende Serviceleistungen zur Verfügung, um von der Produktidee bis zum Span den gesamten Prozess optimal zu gestalten. Die Kunden können sich auf die langjährige Erfahrung des Technologieführers in der Zerspanung verlassen.
1. Pedidos de clientes
Os representantes de vendas da MAPAL estão diretamente disponíveis para pedidos individuais. Em discussões pessoais, sondam os requisitos concretos e o âmbito (usinagem completa ou parcial) juntamente com o cliente e discutem os detalhes diretamente no modelo 3D do componente.
O time de fabricação de moldes e matrizes da MAPAL ficaria muito feliz em responder as suas perguntas por e-mail e entrará em contato o mais rápido possível.
2. Análise de projetos
Com base em modelos 3D e dados de máquinas, os interlocutores analisam as tarefas de fabrico e desenvolvem estratégias de usinagem eficazes.
Os componentes da análise do projeto são:
Propostas de usinagem para todas as etapas de usinagem
Lista de ferramentas
Otimização do processo
3. Conceção de processos
Independentemente de o foco ser a flexibilidade ou a produtividade: Os especialistas em usinagem simulam o processo desenvolvido com base nos modelos 3D e identificam assim o potencial de otimização. Verificam e melhoram os parâmetros de usinagem durante a programação CAM e asseguram assim uma fabricação estável e económica.
O projeto do processo inclui:
Análise do tempo de execução do componente
Definição dos dados de tecnologia
Programação CAM
4. Solução de ferramentas
A vasto programa standard MAPAL para a fabricação de moldes e matrizes oferece a solução ideal de ferramentas para cada aplicação. Se necessário, estão também disponíveis soluções especiais individuais.
Vantagens ao usuário:
Amplo programa standard
Fornecimento de dados de ferramentas
5. Testes e oferta de ferramentas
Após a troca de informações sobre a sua tarefa de usinagem, a MAPAL apoia os clientes na utilização das ferramentas necessárias no processo. Esta é a base para uma oferta bem fundamentada e adaptada à respetiva aplicação.
6. Parceria de colaboração
Mesmo após sucessos em conjunto, os especialistas da MAPAL permanecem em contato direto com o cliente. Se houver potencial de otimização ao longo do tempo, ou se outras ferramentas se tornarem melhores, a MAPAL terá prazer em fornecer suporte para melhorar ainda mais a produtividade e a relação custo-benefício.
Para garantir uma produção eficiente a longo prazo, a MAPAL também oferece opções abrangentes de gerenciamento de ferramentas.
Opções de gerenciamento de ferramentas:
Sistemas de distribuição
Serviço de reenvio
Extenso portfólio de produtos de dispositivos de ajuste e medição
CORMOL from Portugal manufactures stamping tools, for which it has been working closely with MAPAL since 2022. With the OptiMill-3D-HF, CORMOL has found a reliable and economical tool solution.
The mouldmaking company Krämer+Grebe optimises production with MAPAL reamers and milling cutters and ensures process reliability in international competition.