MAPAL übernimmt südkoreanischen Hersteller von PKD- und PcBN-Ronden
ADICO ist Teil der MAPAL Gruppe
Seit Jahren arbeiten ADICO und MAPAL bereits zusammen. Ende 2018 hat MAPAL das Unternehmen vollständig in die Gruppe integriert. Grund dafür war der Abschied des ADICO Mitgründers Dr. Hyun Sam Cho in den Ruhestand.
MAPAL hat ADICO, einen Hersteller von PKD-Ronden und PcBN-Ronden mit Sitz in Gyeonggi-do in Südkorea, mehrheitlich übernommen. MAPAL und ADICO arbeiten bereits seit vielen Jahren eng zusammen. 2016 übernahm MAPAL eine Beteiligung an ADICO. Nun wurde das Unternehmen in die MAPAL Gruppe integriert. Grund ist das Ausscheiden von Dr. Hyun Sam Cho. Der Mitgründer und Geschäftsführer von ADICO hat das Unternehmen im Dezember 2018 verlassen und seinen Ruhestand angetreten. MAPAL hat seine Firmenanteile komplett übernommen.
Das Portfolio von ADICO
ADICO entwickelt und produziert seit 1999 PKD- und PcBN-Ronden in verschiedenen Durchmessern und Qualitäten. Die Rohlinge dienen als Basismaterial zur Herstellung von PKD-Schneiden und PcBN-Schneiden und sind weltweit gefragt. Abnehmer sind die Metall- und die Holzindustrie. Neben den Unternehmen der MAPAL Gruppe - sie ist der größte Kunde von ADICO - werden auch andere Werkzeughersteller beliefert. Im Zuge der Übernahme erweitert MAPAL die Produktionskapazitäten im Werk in Gyeonggi-do und baut die Produktpalette des Unternehmens aus. Als Neuentwicklung brachte ADICO jüngst eine Ronde mit einem Durchmesser von 75 mm auf den Markt. Die Besonderheit: Derzeit gibt es für dieses Produkt weltweit nur einen Mitanbieter. Die Ronde ist besonders für den Holzmarkt von großem Interesse.
Celebratory farewell to Dr Hyun Sam Cho (from left): Dr Jochen Kress, Dr Hyun Sam Cho (founder and former CEO of ADICO), Wolfgang Baumann, Kyoungryoul Han (CEO of ADICO), Armin Kasper, Hyunki Ko (Internal Sales Management of ADICO)
Departure of Dr. Hyun Sam Cho
A ceremony was held for Dr Hyun Sam Cho, founder and former CEO of ADICO, when he visited Aalen in December. Dr Jochen Kress thanked Dr Cho for the many years of close cooperation. As a farewell gift, he handed the former managing director of ADICO an ammonite from the Swabian Alps. The fossil, which is 200 million years old, was a symbol for the lasting connection between ADICO and MAPAL, said Dr Kress. Dr Cho also expressed his gratitude for the constructive cooperation and thanked his close personal contacts. He said he was happy that ADICO was now part of the Group and that the future of the company and his employees was in the best hands.
Dr Jochen Kress (left) hands over a 200 million year old ammonite from the Swabian Jura to Dr Hyun Sam Cho.