Zerspanungslösungen für die Elektromobilität
Die Mobilität wandelt sich – Ziel ist eine CO2-neutrale Zukunft
Als Zulieferer von Zerspanungswerkzeugen für die Automobilindustrie hat MAPAL dieses Thema schon früh in die strategische Ausrichtung des Unternehmens einfließen lassen und seine Kompetenz bei der Bearbeitung des konventionellen Antriebsstrangs auf die zu zerspanenden Bauteile in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen übertragen.
Elektrifizierte Komponenten
- (1) Elektrifizierte Antriebe
- (2) Elektrifizierte Nebenaggregate
- (3) Energieversorgung
- (4) Elektrifizierte Mikromobilität
Ihr Technologiepartner
Mit dem Servicebaustein Engineering garantiert MAPAL eine schnelle, präzise und sichere Fertigung. Im Bereich Logistics und Maintenance können weitere Einsparpotenziale erschlossen werden. Und im Bereich Training sorgt MAPAL dafür, dass das gesammelte Spezialisten-Know-how transparent und vollständig dem Kunden zur Verfügung steht – dies ermöglicht Kunden einen entscheidenden Vorsprung zum Mitbewerber.
Bei allen Serviceangeboten von MAPAL stehen optimale Prozesse und eine umfassende Betreuung auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 im Mittelpunkt. Immer mit dem Ziel, maßgeblich zu einer reibungslosen, produktiven und wirtschaftlichen Fertigung beim Kunden beizutragen.
Vorteile:
- Lösungen für komplette Werkstücke inklusive Werkzeugen, Vorrichtungen, NC-Programm und Inbetriebnahme
- Gesamte Prozessauslegung und Umsetzung aus einer Hand
- Weltweit schnelle und flexible Betreuung vor Ort
- Effiziente und kostenoptimierte Werkzeugtechnologie
- Optimale Abstimmung von Werkzeug, Werkstück, Vorrichtung und Maschine
- Höchste Produktqualität, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Anfang an
- Schneller Durchlauf von der Planung bis zur Umsetzung bei maximaler Planungssicherheit
Weitere Artikel aus dem Bereich E-Mobilität
-
11.05.2023
Mit Strategie zum Batterierahmen
Die Experten für Elektromobilität bei MAPAL haben ein Musterbauteil konstruiert, das die hauptsächlichen Bearbeitungen am Batterierahmen beinhaltet.
-
09.03.2023
Vier Schneiden für eine Statorbohrung
Aussteuerwerkzeug mit vier Planschiebern und HSK100 Schnittstelle zur Fertigbearbeitung der Statorbohrung kombiniert Präzision, Flexibilität und lange Standzeiten.
-
25.01.2023
Gnutti Carlo Group setzt auf digitales Toolmanagement von c-Com
Die Gnutti Carlo Group implementiert für ihre weltweiten Standorte eine digitale Toolmanagement-Lösung von c-Com.
Ihr direkter Ansprechpartner
Ansprechpartner
Michael Kucher Component Manager E-Mobilität michael.kucher@mapal.com +49 7361 585 3557