Einstiegsmöglichkeiten für Schüler:innen
Schulabschluss in Reichweite: gemeinsam für Berufsstart & Karriere
Du startest bald ins Berufsleben – und damit in einen neuen Lebensabschnitt.
#TeilMeinerZukunft ist für uns mehr als nur ein Slogan. Wir wollen ein Teil deiner Zukunft werden und dir mit einer interessanten Ausbildung in einem der erfolgreichsten Unternehmen im Bereich Werkzeuglösungen helfen deine Ziele im Leben zu erreichen.
Damit du die verschiedenen Berufsfelder besser kennenlernst, bieten wir dir bei der MAPAL Gruppe Praktika zur Berufsorientierung an. Noch während der Schulzeit hast du die Möglichkeit, diese an einem unserer acht Standorte in Deutschland zu absolvieren.
Nach deinem Schulabschluss kannst du dann zwischen einer Ausbildung und einem Dualen Studium wählen. Denn als zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit starken regionalen Wurzeln ist es uns wichtig, unsere Nachwuchskräfte selbst auszubilden.
Informiere dich auf den folgenden Seiten darüber, welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten du bei MAPAL hast, welche Voraussetzungen es dafür gibt und welche Termine und Formalien du beachten musst. Wir unterstützen dich mit hilfreichen Tipps für eine gute Bewerbung.
Deine Ausbildung
Möchtest du eine technische Karriere bei MAPAL starten oder siehst du deine Stärken im kaufmännischen Bereich? Je nachdem, für welches Berufsbild du dich entscheidest, dauert deine Ausbildung insgesamt 2–3,5 Jahre.
Wir freuen uns übrigens sehr, dass sich auch viele Schülerinnen für einen technischen Ausbildungsplatz bei MAPAL entscheiden. Frauen in technischen Berufen fördern wir ganz bewusst.
Bei deiner Ausbildung setzen wir von Beginn an auf eine enge Verzahnung von Know-how und Praxisbezug: Darum lernst du nicht nur in unseren Ausbildungszentren, sondern kannst dich schon früh in unseren Fachabteilungen einbringen und MAPAL weiter in Richtung Zukunft führen.
-
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei MAPAL
-
360° Einblicke in unser Ausbildungszentrum in Aalen
Auszubildende bei uns
Unsere Ausbildungsstandorte
Duales Studium bei MAPAL
Du willst nach deinem (Fach-)Abitur studieren? Aber Universität und Fachhochschule sind dir zu weit weg von der Praxis? Dann ist ein Duales Studium genau das Richtige für dich.
In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet MAPAL die Möglichkeit eines Dualen Studiums an, bei dem du das theoretische Hochschulstudium mit praktischen Einsätzen im Unternehmen kombinierst. In sechs Semestern Studiendauer erwirbst du nicht nur den Bachelor-Abschluss, sondern machst wichtige Erfahrungen durch die aktive Mitarbeit in den verschiedenen Unternehmensbereichen. Du profitierst von einer monatlichen Vergütung, einem Firmenlaptop sowie den günstigen Verpflegungskonditionen in unseren Kantinen / Cafeterien.
Wie sieht ein Duales Studium aus?
Während deines Studiums wechselst du zwischen Theorie- und Praxisphasen, die jeweils drei Monate dauern. Die Theorieeinheiten finden in den Räumlichkeiten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg statt. Selbstverständlich sind die Abschlüsse hochschulrechtlich anerkannt und somit den entsprechenden Qualifikationen von Universitäten und Fachhochschulen gleichgestellt. Ein großer Vorteil ist das persönliche Miteinander, denn du arbeitest mit deinen Kommiliton:innen in Kleingruppen zusammen. So lernst du unter optimalen Bedingungen und kannst dir ein nachhaltiges Netzwerk mit anderen Student:innen und den Professor:innen aufbauen.
In den Praxisphasen bist du bei uns im Unternehmen und lernst unterschiedliche Bereiche von MAPAL kennen. Du arbeitest direkt im Tagesgeschäft mit, wirst mit Projekten betraut, knüpfst Kontakte und hast eventuell sogar die Möglichkeit, eine Praxisphase bei einer unserer Niederlassungen im Ausland zu absolvieren.
Mit einem guten Abschluss stehen dir alle Türen offen. Denn selbstverständlich ist es in unserem Interesse, unseren dual Studierenden nach ihrem Abschluss einen zukunftsweisenden Arbeitsplatz in der MAPAL Gruppe anzubieten.
Unsere Studiengänge
Ziel des Studiums Industrielle Produktion ist die praxisorientierte Ausbildung von qualifizierten Mitarbeitern, die im produzierenden Bereich tätig werden wollen. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen des Maschinenbaus, der Betriebsorganisation und der Produktion sowie ingenieurmäßiges und eigenverantwortliches Handeln.
Voraussetzungen:
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife im Bereich Technik
- Technik-Affinität
Studieninhalte:
- Grundausbildung Metallbearbeitung
- Praxisorientiertes Umsetzen der Ausbildungsinhalte in den Bereichen Konstruktion (Technisches Zeichnen / CAD), Produktion, Arbeitsvorbereitung, Forschung & Entwicklung, QM
Vertiefungsrichtungen:
- Produktionstechnik
- Konstruktion / Entwicklung
Einsatzmöglichkeiten:
- Arbeitsvorbereitung und Betriebsorganisation
- Konstruktion und Entwicklung
- Produktionsplanung
- Technischer Vertrieb
- Qualitätswesen
Ausbildungsstandorte:
- Ehrenfriedersdorf
Das breit gefächerte Inhaltsspektrum des Studiengangs Informatik befähigt die Absolventen zur Bewältigung aller Standardaufgaben der Software-Entwicklung und Informationstechnik.
Schwerpunkte sind die Entwicklung von Informationssystemen und die Verarbeitung großer Datenmengen, wie sie zum Beispiel im Kontext von Industrie 4.0 und dem in diesem Zusammenhang geprägten Begriff von Big Data vorkommen.
Voraussetzungen:
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
- Interesse an web- und multimediabasierten Informationssystemen und Netzwerktechniken
Studieninhalte:
- Fächer: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Nachrichtentechnik
- Grundlagen Informatik, Programmieren, Software-Engineering, Betriebssysteme
- Datenbanken
- Netzwerke
Vertiefungsrichtungen:
- Industrielle Automatisierung
- Informationsmanagement und -systeme
Einsatzmöglichkeiten:
- Web-Entwickler
- Datenbank-Spezialist
- Application Manager
- Softwareentwickler
Ausbildungsstandorte:
- Aalen
Maschinenbauingenieure arbeiten an der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen beziehungsweise Maschinen und Anlagen. Sie planen, entwerfen, berechnen und erproben komplexe Produkte und sind auch in der Fertigung und dem Vertrieb dieser Produkte tätig. Im Kern des dualen Maschinenbaustudiums steht eine ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung.
Voraussetzungen:
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife im Bereich Technik
- Technik-Affinität
Studieninhalte:
- Grundausbildung Metallbearbeitung
- Praxisorientiertes Umsetzen der Ausbildungsinhalte in den Bereichen Konstruktion (Technisches Zeichnen / CAD), Produktion, Arbeitsvorbereitung, Forschung & Entwicklung, QM
Vertiefungsrichtungen:
- Produktionstechnik
- Konstruktion / Entwicklung
Einsatzmöglichkeiten:
- Konstruktion
- Entwicklung
- Produktionstechnik
Ausbildungsstandorte:
- Aalen
- Altenstadt
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt zu gleichen Teilen ein umfassendes Grundlagenwissen in der Betriebswirtschaftslehre sowie in der angewandten Informatik.
Hauptgegenstand der Wirtschaftsinformatik ist der Einsatz und die Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen zur Unterstützung betrieblicher und globaler Abläufe.
Voraussetzungen:
- Abitur
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Deltatest (allg. Studienfähigkeitsbestätigung der DHBW)
- Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Studieninhalte:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
- Methoden der Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen Business Engineering
- Datenbanken
- IT-Sicherheit, IT-Management und IT-Recht
Einsatzmöglichkeiten:
- Vertrieb, Online-Marketing
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung
- Systemanalyse, -konfiguration und -integration
- Logistik, Materialwirtschaft, Einkauf
Ausbildungsstandorte:
- Aalen
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen gleichermaßen. Damit bietet er eine ganzheitliche Sicht der Entscheidungszusammenhänge. Das Curriculum setzt weniger auf eine starke Spezialisierung sondern hat das Ziel, eine umfassende fachliche, methodische und soziale Kompetenz zu vermitteln.
Voraussetzungen:
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
- Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Studieninhalte:
- Grundlegende technische Kenntnisse und Fertigkeiten
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Methodische und soziale Kompetenzen
Vertiefungsrichtungen:
- Innovations- und Produktmanagement
- Produktion + Vertrieb
- Internationales Technisches Management
- Vernetzte digitale Systeme / Prozessmanagement
Einsatzmöglichkeiten:
- Technischer Vertrieb
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Technischer Einkauf
- Marketing
- Projektmanagement
Ausbildungsstandorte:
- Aalen
Berufe kennenlernen: dein Schulpraktikum bei MAPAL
Bevor du dich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheidest, finde heraus, was dich interessiert und dir Spaß macht: zum Beispiel durch ein Schulpraktikum im Rahmen der Berufsorientierung. Du kannst an allen unseren Standorten in Deutschland einen Einblick in die dort angebotenen Ausbildungsberufe bekommen. So lernst du nicht nur den Beruf, sondern auch MAPAL kennen, kannst dich mit MAPAL Mitarbeiter:innen austauschen und sie über ihre tägliche Arbeit befragen.
Wir bieten unterschiedliche, in der Regel einwöchige Praktika an, wie zum Beispiel BORS oder BOGY. Während deiner Zeit bei uns betreuen dich erfahrene Mitarbeiter:innen und bringen dir die Aufgaben und Anforderungen des Berufsbildes ebenso näher wie mögliche Zukunftsperspektiven bei MAPAL.
Hast du Interesse? Dann bewirb dich für ein Schulpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum in den Ferien bei uns. Bitte beachte, dass wir deine Bewerbung etwa drei Monate vor dem geplanten Praktikumszeitraum benötigen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Praktische Erfahrung sammeln und dabei Geld verdienen: dein Ferienjob bei MAPAL
Sommerferien doppelt nutzen: An einigen Standorten kannst du durch einen Ferienjob dein Taschengeld aufbessern und gleichzeitig den Berufsalltag kennenlernen. Du unterstützt unsere Fachkräfte – überwiegend in der Produktion und der Logistik – bei ihren täglichen Aufgaben und leistest einen wichtigen Beitrag dazu, dass das Tagesgeschäft auch während der Urlaubszeit rund läuft.
Folgende Voraussetzungen musst du erfüllen, um einen Ferienjob zu bekommen:
- Du bist mindestens 16 Jahre alt;
- Du bist Schüler:in oder Student:in;
- Du bist bereit, Schichtarbeit zu leisten;
- Du stehst für mindestens drei Wochen zur Verfügung.
Hast du Lust mitzuarbeiten? Dann bewirb dich auf einen der in unserer Stellenbörse ausgeschriebenen Plätze. Wir freuen uns auf dich!