• Eine Außenansicht von Halle 6 am MAPAL Stammsitz in Aalen.

MAPAL in Aalen

Stammsitz der MAPAL Gruppe

Hier schlägt das Herz von MAPAL besonders intensiv: Aalen ist der Stammsitz der MAPAL Gruppe – in der Region verwurzelt, bei internationalem Weitblick.

Rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten am Standort Aalen das Heute und Morgen. Mit dabei sind mehr als 120 Auszubildende – aus Überzeugung. Als einer der größten Arbeitgeber der Region schaffen wir eine klare Perspektive für die Zukunft. Das macht uns stolz.


Werden Sie Teil des Teams

Über diese Eingabemaske gelangen Sie direkt zu unserem Bewerberportal, können sich über offene Stellen informieren und sich direkt bewerben.
Die Eingabemaske erlaubt Ihnen auch, über eine Vorauswahl interessante Stellen zu filtern.
​​​​​​​Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Mitarbeiter-Benefits in Aalen

Eine gute Work-Life-Balance, ein attraktives Arbeitsumfeld oder zukunftsweisende Weiterbildungsmöglichkeiten – wir teilen Ihren Blick auf modernes Arbeiten. 
Nachstehende Benefits bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Betriebsarzt
Wir führen regelmäßig arbeitsmedizinische Untersuchungen an den Arbeitsplätzen durch. So wollen wir die körperliche Eignung für bestimmte Tätigkeiten feststellen und erhalten sowie mögliche Beeinträchtigungen so früh wie möglich erkennen. Denn Ihre und deine Sicherheit geht zu jeder Zeit vor.
Selbstverständlich können sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch unabhängig von diesen Untersuchungen an den betriebsärztlichen Dienst wenden, wenn sie sich nicht wohlfühlen.
Kantine und Essenszulagen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können in der Betriebskantine zwischen abwechslungsreichen und frisch zubereiteten Angeboten wählen. Wir bezuschussen das Mittagessen.
Verpflegungsmöglichkeiten
In unserer Betriebskantine bieten wir ein breites Angebot an warmen Mittagessen an, die in Menüschalen an die Beschäftigten ausgegeben werden. Auch selbst mitgebrachtes Essen kann frisch erhitzt werden. In den hellen und großzügigen Räumlichkeiten bietet sich zu den Hauptessenszeiten  die Gelegenheit zum Austausch mit den Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen.
Zudem stehen über die Betriebsgebäude verteilt Snack- und Getränkeautomaten zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Wir setzen uns aktiv für die Chancengleichheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. So kümmern sich beispielsweise Kolleginnen und Kollegen der Schwerbehindertenvertretung um die besonderen Interessen von Menschen mit Behinderung, unterstützen sie und stehen beratend zur Seite.
Coaching
Speziell während der Einarbeitungsphase stehen Ihnen und dir Mentoren zur Seite, die zu verschiedensten Themen Unterstützung und Rat bieten.
Unsere Teams sind ein wichtiger Faktor für das Wachstum und den Erfolg von MAPAL Ltd. Durch vielfältige Unterstützung und Weiterbildung kann jeder Einzelne sein Know-how und seine Karriere bei MAPAL weiter vorantreiben. 
Betriebliche Altersvorsorge
Wir fördern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung, um die eventuell im Ruhestand entstehende Versorgungslücke schließen zu können. Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wir außerdem einen monatlichen Zuschuss für vermögenswirksame Leistungen.
Gesundheitsmaßnahmen
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fachkräfte des arbeitsmedizinischen Dienstes beraten und unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Erkrankungen vorzubeugen und zu behandeln. Außerdem bieten sie diverse Vorsorgeuntersuchungen an.
Auch eigeninitiierte sportliche Aktivitäten unterstützen wir gerne. Wir übernehmen zum Beispiel einen Teil der Startgebühren bei diversen Schwimm-, Lauf- und Radwettbewerben oder stellen Teamkleidung zur Verfügung.
Zusätzlich können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seminare und Workshops zu den Themen Ergonomie am Arbeitsplatz, Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung besuchen.
Flexible Arbeitszeit möglich
Raum für individuelle Lebensentwürfe: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Arbeitsbeginn und Arbeitsende weitestgehend selbst bestimmen. Selbstverständlich geschieht dies in Absprache mit der jeweiligen Abteilung und den Kolleginnen und Kollegen. 
Im Schichtbetrieb tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Ferienjobber arbeiten aufgrund ihrer Abhängigkeiten von anderen Beschäftigten in festen Arbeitszeiten.
Mobiles Arbeiten möglich
Wir schaffen Flexibilität. Darum haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bedarf auch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
Beteiligung durch Mitarbeiter:innen
Wir alle sind one MAPAL – Ihre und deine Ideen sind ein wichtiger Baustein für den gemeinsamen Erfolg. Darum binden wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein und erhöhen so die Produkt- und Prozessqualität. 
Gute Anbindung
Unsere Standorte sind verkehrsgünstig gelegen und bequem mit dem Bus, der Bahn oder dem Auto zu erreichen. 
Parkplatz
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihr Fahrzeug oder ihr Fahrrad auf unserem Betriebsgelände kostenfrei parken. Es stehen ausreichend Plätze zur Verfügung.
Firmenwagen möglich
In Abhängigkeit von Position und Arbeitsaufgabe erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Firmenwagen.
Mitarbeiter-Events
Wir sind ein gewachsenes Familienunternehmen – und fühlen uns als große Familie. Darum möchten wir auch gemeinsam feiern. Je nach Standort gibt es beispielsweise Sommerfeste oder auch unseren jährlichen Weihnachtsmarkt. In zweijährigem Turnus findet unsere MAPAL Fußball-WM beziehungsweise EM statt, zu der Kolleginnen und Kollegen verschiedener Standorte aus dem In- und Ausland zusammenkommen.
Einige Veranstaltungen richten sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei anderen freuen wir uns, wenn auch Angehörige und Besucherinnen und Besucher mit dabei sind. 
Wir sind one MAPAL und würdigen die Leistungen unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Darum ehren wir langjährige Kolleginnen und Kollegen einmal jährlich in feierlichem Rahmen und laden auch unsere Ruheständlerinnen und Ruheständler gerne dazu ein.
Mitarbeiter-Rabatte
Im MAPAL Fanshop können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualitativ hochwertige Workwear, Kleidung für die Freizeit, praktische Artikel für den Alltag und ein stetig wachsendes Sortiment an Fanartikeln erwerben. 
Außerdem erhalten sie exklusive Rabatte auf Reisen, Mode, Technik und vieles mehr. Die monatlich wechselnden Angebote sind im Intranet über eine Online-Plattform oder über die entsprechende App direkt einsehbar.
Internet- und Intranetnutzung
Unterstützung auch digital: In den Pausenzeiten dürfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Internet für ihre privaten Zwecke nutzen, da auch private Themen wichtig und dringend sein können.
Darüber hinaus finden sie in unserem Intranet eine Fülle von Informationen, Diensten und Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit und bei MAPAL.
Kinderbetreuung
Wir helfen Familien mit Kleinkindern dabei, geeignete Kinderbetreuungsplätze zu finden. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen einer Kooperation mit der Stadt Aalen ein Kontingent an Belegplätzen in der Kindertagesstätte im nahegelegenen Albstift reserviert. Die Beiträge für die Kita-Betreuung werden dabei von den Eltern getragen.
Wasserspender
Auf dem gesamten Betriebsgelände sind an zentralen Stellen moderne Wasserspender installiert. Dort können Sie sich jederzeit frisch aufbereitetes Leitungswasser wahlweise mit oder ohne Kohlensäure zapfen. Die Nutzung der Wasserspender ist kostenlos.
JobRad
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad oder Pedelec zu leasen. Die Konditionen sind günstig, denn die monatlichen Raten werden per Entgeltumwandlung finanziert. Dadurch spart man Steuern. Das Rad kann sowohl für den Weg zur Arbeit als auch für die Freizeit genutzt werden. Nach Ablauf der dreijährigen Leasinglaufzeit kann das Rad zurückgegeben oder zum Restwert übernommen werden.

Bei Fragen, fragen!

  • Henrik Konrad

    Ihr Ansprechpartner für technische Auszubildende, dual Studierende und Studierende
    Tel.:  +49 7361 585-3354
    E-Mail: henrik.konrad@mapal.com

  • Michael Barth

    Ihr Ansprechpartner für Auszubildende im IT-Bereich
    Tel.: +49 7361 585-1464
    ​​​​​​​E-Mail: michael.barth@mapal.com

  • Gerd Dambacher

    Ihr Ansprechpartner für ein technisches Schülerpraktikum
    Tel.: +49 7361 585-1411
    E-Mail: gerd.dambacher@mapal.com

  • Laura Kuhar

    Ihre Ansprechpartnerin für Werkstudenten, Ferienjobs, Aushilfen
    Tel.: +49 7361 585-3684
    E-Mail: laura.kuhar@mapal.com



Das Ausbildungsteam am Standort Aalen

Ausbilder_2048.jpg

Wir legen sehr großen Wert darauf, die Fachkräfte von morgen selbst und fundiert auszubilden.
Aktuell sind fünf Meister im Ausbildungszentrum in Aalen zusammen mit Uwe Heßler, dem Leiter des Ausbildungswesens, für den gewerblich-technischen Bereich verantwortlich. Michaela Brendle (3. v. r.) kümmert sich um die kaufmännischen Auszubildenden. Michael Barth (nicht im Bild) ist verantwortlich für die Auszubildenden im IT-Bereich. Matthias Vossler (nicht im Bild) komplettiert das Ausbildungsteam. Bei ihm absolvieren die Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. die Fachlageristen. 

Barth_Michael_2048x1365.jpg

Michael Barth

Ich bin Michael Barth und seit über 20 Jahren als Ausbildungsverantwortlicher im IT-Bereich tätig. Als Ausbilder in diesem Bereich ist es mir besonders wichtig, unsere angehenden Informatiker sowohl in technischer als auch in praktischer Hinsicht bestmöglich zu unterstützen. 

Die Kontinuität meiner Rolle als Ausbildungsverantwortlicher unterstreicht die nachhaltige Ausbildungspraxis bei MAPAL. Die Ausbildung von Informatikern ist eine bedeutende Aufgabe, die ein breites Spektrum an IT-Kenntnissen und Fähigkeiten umfasst. Die Vermittlung von Programmierkenntnissen, Netzwerktechnologien und anderen relevanten Fertigkeiten ist daher entscheidend, um unsere Auszubildenden auf ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.

Bayerle_Daniel_2048x1365.jpg

Daniel Bayerle

I am Daniel Bayerle and at the training centre I am responsible for imparting knowledge in the field of conventional turning and milling as well as the basics of CNC milling. I enjoy passing on my knowledge to young and motivated people and preparing them for their future working life.

After my training as a cutting machine operator and two years as a CNC lathe operator, I joined MAPAL as a CNC grinder in June 2014. After three years on a CNC-controlled five-axis grinding machine, I trained to become a metalworking foreman and then took on the role of production foreman in cutting edge production. I have been working in the training centre since the start of training in 2022 and supervise trainees in their first and second year of training.

Berger_Heiko_2048x1365.jpg

Heiko Berger

I am Heiko Berger and I supervise the trainees in the training centre in the areas of cylindrical/flat and tool grinding.

I myself completed my training as a cutting machine operator at MAPAL. I was particularly interested in the CNC grinding specialisation. After my apprenticeship, I therefore worked in the HPR fixed tools department at MAPAL and at the same time trained to become an IHK industrial foreman. After my further training, I gained experience in work preparation and finally moved to the training centre in 2014.

Michaela-Brendle_2048x1365.jpg

Michaela Brendle

I am Michaela Brendle, trainer for industrial clerks. I supervise our trainees from the job interview to the induction programme and intensive preparation for the final examination. During their three-year training programme, I also support young, motivated people in their personal development. This gives me great pleasure. I maintain close contact with the trainees. My door is always open for any questions.


I am a qualified industrial clerk myself. I have been working at MAPAL since 2014 and took over responsibility for commercial training in 2021.

Dambacher_Gerd_2048x1365.jpg

Gerd Dambacher

My name is Gerd Dambacher and I supervise our trainees in their 1st year of training. I also prepare our industrial mechanics for their final exams. It gives me great pleasure to see how young people develop into great adults during their training period.

I completed my training as a cutting machine operator here at MAPAL in 1994. I then worked in fixture construction and had contact with many trainees there. Alongside my work, I successfully completed further training as a technician in mechanical engineering and a course of study to become a certified vocational teacher (IHK). Finally, in 1999, I came to my current place of work - the training centre.

Kohnle_Peter_2048x1365.jpg

Peter Kohnle

I am Peter Kohnle and I supervise our 2nd and 3rd year apprentices in the areas of CNC turning and CNC milling. I enjoy working with young, motivated people, passing on my expertise and supporting the trainees until they successfully complete their training. 

After my training as a cutting machine operator at MAPAL, I programmed and milled ISO tools on the machine. After three years on the job, I trained as a mechanical engineering technician. I then worked on the programming of multi-spindle machines. In 2013, I moved to the training centre and completed further qualifications so that I could train young people.

Offinger_Robin_2048x1365.jpg

Robin Offinger

I am Robin Offinger and I supervise our trainees in the areas of CNC milling and turning. I also prepare our cutting machine operators for their final exams. Supporting young people at this stage of their lives is a great and exciting task. I really enjoy helping to shape the trainees' development and accompanying them on their journey from school to working life. 

I am a trained cutting machine operator and worked for six years as a CNC grinder in MAPAL adapter production. Whilst working, I completed further training to become a technical business administrator (IHK). I have been a technical instructor at our training centre since 2002.


Informazioni supplementari

  • Dove siamo

    Lavoriamo in diverse sedi dislocate in 25 paesi.
    Scopri qui dove puoi lavorare per noi e quali sono le peculiarità locali di ciascuna sede.