Ausbildung bei MAPAL

Tom Hoffmann berichtet, was er in seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker von der Pike auf erlernt.

Er suchte einen Beruf, in dem er etwas mit den Händen erschaffen kann. In seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei WTE in Ehrenfriedersdorf setzt sich Tom Hoffmann mit der Vielzahl an Fertigungsverfahren in der metallverarbeitenden Industrie und den dazugehörigen Werkzeugen auseinander.

„Wir fertigen die Verbindungsstelle zwischen Maschine und Werkzeug, das Spannfutter. Zu meinen Aufgaben gehört insbesondere die Fräsbearbeitung von Werkzeugaufnahmen wie Schrumpffutter und Hydrodehnspannfutter“, schildert Tom seinen aktuellen Tätigkeitsschwerpunkt.

2018 hat er seine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei WTE begonnen. Die MAPAL Tochterfirma liegt im sächsischen Ehrenfriedersdorf und ist auf die Fertigung von Spanntechnologien spezialisiert. Grundaufgabe der Produkte von WTE ist es, Werkzeuge, wie Fräser oder Bohrer, präzise zu spannen. Die Produkte haben beispielsweise Einfluss auf die Oberflächen eines Werkstücks oder die Standzeiten, die die eingespannten Werkzeuge erzielen. Da nicht täglich die gleichen Teile auf dem Plan stehen, gestaltet sich der Arbeitsalltag eines Zerspanungsmechanikers oft sehr abwechslungs-reich. „Je nach Auftrag muss man Teile einlegen und Maße checken. Es kann aber auch sein, dass man die Maschine rüsten muss, Werk-zeuge vermisst oder Nullpunkte setzt“, führt Tom durch seine Aufgabenbereiche. Besonders gefällt ihm, immer wieder vor neuen Herausforderungen zu stehen, die lösungsorientiertes Denken trainieren. 
 

„Ich kann hier frei arbeiten und bekomme viel Vertrauen entgegengebracht. In der Produktion ist uns ein Facharbeiter zugewiesen, der uns an den Maschinen ausbildet und uns zur Seite steht, wenn wir ihn brauchen.“

Du startest bald ins Berufsleben – und damit in einen neuen Lebensabschnitt. Entdecke spannende Möglichkeiten bei uns.

Etwas Praktisches machen

Schon zu Schulzeiten war Tom bewusst, dass er später einen hand-werklichen und technischen Beruf ergreifen möchte. Ein Freund gab ihm damals den Tipp, dass WTE im Nachbarsort ausbildet. Als er sich auf der Website über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker informierte, bewarb er sich auch gleich auf die offene Stelle. „Ich habe daraufhin sehr schnell eine Einladung zum Bewerbungsgespräch erhalten. Dort wurde ein Probearbeitstag vereinbart. Und dann habe ich auch schon direkt die Zusage erhalten“, erinnert sich Tom an seinen reibungslosen Bewerbungsprozess. Neben dem guten Ausbildungsverdienst und den vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten hat ihn vor allem das eigene Ausbildungszentrum überzeugt. Hier kann man sich ausprobieren und kleine, spannende Projekte umsetzen. Unter anderem hat er einen Druckluftmotor gebaut, welcher mit einem Kompressor betrieben werden kann und eine Dampflok, die „Echt Erzgebirge“ mit einem Räucherkerzchen befeuert werden kann. Die Ergebnisse durfte er als Trophäen mit nach Hause nehmen. Sie erfreuen ihn auch heute noch jedes Mal, wenn er sie sieht. „Wir machen hier natürlich nicht nur Übungen, sondern bauen auch Spezialvorrichtungen für Maschinen, die in der Produktion zum Einsatz kommen. Sei es eine Spannvorrichtung oder auch nur mal eine Unterlegscheibe, die geschliffen werden muss. Auch die Optimierung von Werkzeugen gehört dazu, wenn zum Beispiel ein Drehmeisel gekürzt werden muss. Eben alles, womit man der Produktion helfen kann“, berichtet Tom. Im ersten Lehrjahr war Tom ausschließlich im Ausbildungszentrum, wo er grundlegen-de Metallbearbeitung sowie konventionelles Drehen, Fräsen und Schleifen erlernte. Seit seiner bestandenen Zwischenprüfung arbeitet er bereits fest in der Produktion in Ehrenfriedersdorf mit.​​​​​​​

A good environment to grow in

There are four apprentice cutting machine operators in Tom's year. All are roughly the same age and get along well. According to Tom, this certainly contributes to a relaxed working environment. He also respects the encouraging and demanding management style he's come to know at WTE. "Here, I can work freely and I'm treated with a lot of trust. In production, we're assigned a specialist member of staff who trains us on the machines and helps us when we need him." However, Tom prefers to solve the challenges he faces by applying the things he's learned. "I'm proud when I can set up a machine by myself, so that the order works". That's how he notices his training is paying off.

Giant steps towards the world of work


¡Únase!


Entry opportunities for school pupils

School-leaving qualifications within reach: together as you embark on your working life & career

You’ll soon be starting your professional career – and with it a new chapter in your life. 

Find out which training and study opportunities you have at MAPAL as well as what the requirements are and which dates and formalities you need to observe. We support you with helpful tips for making your application strong.

Nuestras sedes formativas y personas de contacto