04.08.2021
Productivity and cost-effectiveness with indexable insert milling cutters NeoMill
The standard radial milling cutter range NeoMill from MAPAL with its face, corner, slot, shell end and high-feed milling cutters stands for maximum productivity and cost-effectiveness, particularly in series production. During development, the machining specialists were able to draw on their many years of experience with custom tools, which the industry uses very efficiently to produce large quantities at a consistent quality.
What is the smartest way for a tool manufacturer to close a gap in its portfolio? Thanks to close contact with its customers, MAPAL was able to take a closer look at a wide range of milling processes. And developed specific milling tools for these processes which met the highest technological requirements. When the range was introduced in 2018, it laid the foundation stone of the standard milling cutter series NeoMill, which now represents a full portfolio for all milling applications in the roughing and semi-finish areas. With innovative CVD and PVD coatings, MAPAL is able to adapt optimally to the situation on site with the customer.
„Custom tools have become standard tools that offer the highest productivity and cost-effectiveness”, says Heiko Rup, Product Manager for tools with indexable inserts. Application examples prove that, regardless of the component, in cast iron, steel, stainless steels and heat-resistant cast steel, the costs per part could be reduced by 20 to 50 percent compared to standard tools from other manufacturers.
A comprehensive range of inserts with special advantages when it comes to cost-effectiveness
Die negativen Platten weisen keinen Freiwinkel auf und können deshalb auch an der Anlagefläche mit Schneidkanten versehen werden. Bei gleicher Grundform haben negative Platten daher im Vergleich mit ihren positiven Pendants die doppelte Anzahl an Schneidkanten. In Kombination mit der hohen Standzeit der Wendeschneidplatten von MAPAL macht das die negativen Wendeschneidplatten besonders wirtschaftlich. Bei der Entwicklung legten die Zerspanungsspezialisten großen Wert darauf, dass die negativen Wendeschneidplatten durch neueste Presstechnologie einen extrem positiven Schnitt aufweisen. So sind sie bei geringen Schnitttiefen leicht schneidend, und die effektiven Spanwinkel sind vergleichbar mit positiven Wendeschneidplatten.
In einem konkreten Anwendungsfall konnte MAPAL bei einem Kunden in der Serienfertigung eines Pumpengehäuses mit dem achtschneidigen NeoMill Eckfräser die Kosten pro Bauteil um 64 Prozent senken, wozu auch der geringere Schneidenverschleiß beitrug. Davon hat auch ein weiterer Anwender in seiner Gehäusefertigung profitiert. Mit dem neuen Planfräser erreichte er einen um 112 Prozent höheren Standweg, was zu 60 Prozent niedrigeren Kosten führte.
Bei schwingungsanfälligen Bauteilen oder hoch legierten Stählen empfehlen sich die positiven Schneiden: „Für besonders schwierige Anwendungen und gleichzeitig hohe Anforderungen an Prozesssicherheit und Taktzeit empfehlen sich die positiven Platten, da sie geringere Schnittkräfte erzeugen“, erläutert Heiko Rup.
Option: Schwingungsdämpfungssystem reduziert Vibrationen und erhöht Prozesssicherheit
Ausblick: Produktlinie NeoMill wird ausgebaut
Mit radialen Fräsern ist MAPAL nicht allein am Markt, und doch konnte das Unternehmen während der Coronazeit seine Umsätze bei dieser Produktgruppe steigern. Die Renner im Programm sind laut Heiko Rup Planfräser mit 16-schneidigen Wendeschneidplatten und Eckfräser mit vier- oder achtschneidigen negativen Wendeschneidplatten, wie sie sonst bei kaum einem anderen Anbieter im Produktportfolio zu finden sind.
MAPAL stellt sein NeoMill Programm 2021 mit Spanleitstufen speziell für nichtrostende Materialien und hitzebeständige Stahlgussmaterialien und weiteren Radien noch breiter auf.
Kontakt
Kathrin Rehor Public Relations Kathrin.Rehor@mapal.com Tel.: +49 7361 585 3342