MILLER GmbH & Co. KG, Präzisionswerkzeuge
Member of the MAPAL Group, Altenstadt
The Centre of Competence for solid carbide tools in Altenstadt has stood for technical progress, engineering skills and high-performance tools for more than 25 years.
Around 450 employees, including 26 trainees, work at the Altenstadt site. Because here, too, we believe training and further education to be hugely important and are committed to your personal development and planning for your future.
Become Part of the Team
We look forward to your application!
Employee Benefits in Altenstadt
We offer our employees the following benefits.
We regularly carry out occupational health examinations at the workplaces. In this way, we want to determine and maintain physical suitability for certain activities and identify any possible impairments as early as possible. Because your safety comes first at all times.
Of course, our employees can also contact the company medical service outside of these examinations if they don’t feel well.
In our company canteen we offer a wide range of hot lunches, which are served to employees in meal trays. Food that employees bring in themselves can also be freshly heated. In the bright and spacious rooms, there is an opportunity to talk to colleagues during the main meal times.
In addition, snack and beverage vending machines are available throughout the company buildings.
During the induction phase, our team mentors are on hand to offer support as you settle into your role.
Our Teams play a huge part in the growth and success of MAPAL Ltd. Various support and training is given, so each individual can continue to grow their expertise and careers within MAPAL.
The offerings of yearly Apprenticeships are important to the company to introduce careers within the Engineering and Manufacturing sectors and ignite a long-term aspiration with MAPAL and our customers.
Space for personal commitments: As far as possible, our employees can decide for themselves when they start and finish work. Of course, this is done in consultation with the respective department and the other colleagues there.
Employees working in shifts, trainees, interns and holiday workers work fixed hours because of their dependence on other employees.
Einige Veranstaltungen richten sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei anderen freuen wir uns, wenn auch Angehörige und Besucherinnen und Besucher mit dabei sind.
Wir sind one MAPAL und würdigen die Leistungen unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Darum ehren wir langjährige Kolleginnen und Kollegen einmal jährlich in feierlichem Rahmen und laden auch unsere Ruheständlerinnen und Ruheständler gerne dazu ein.
Außerdem erhalten sie exklusive Rabatte auf Reisen, Mode, Technik und vieles mehr. Die monatlich wechselnden Angebote sind im Intranet über eine Online-Plattform oder über die entsprechende App direkt einsehbar.
Auch eigeninitiierte sportliche Aktivitäten unterstützen wir gerne. Wir übernehmen zum Beispiel einen Teil der Startgebühren bei diversen Schwimm-, Lauf- und Radwettbewerben oder stellen Teamkleidung zur Verfügung.
Zusätzlich können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seminare und Workshops zu den Themen Ergonomie am Arbeitsplatz, Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung besuchen.
Bei Fragen, fragen!
-
Carina Schöllhorn Teamleiterin HR
Ihre Ansprechpartnerin für Berufserfahrene, Berufseinsteiger, Werkstudenten, Ferienjobs und Aushilfen carina.schoellhorn@miller-tools.de Tel.: +49 8337 727 4263 -
Ramona Bauer HR Business Partner
Ihre Ansprechpartnerin für Berufserfahrene, Berufseinsteiger, Werkstudenten, Ferienjobs und Aushilfen ramona.bauer@miller-tools.de Tel.: +49 8337 727 4308 -
Simon Jäger Ausbildungsleiter
Ihr Ansprechpartner für Auszubildende, Praktikanten, Studenten simon.jaeger@miller-tools.de Tel.: +49 8337 727 4579 -
Thomas Montag Systemadministrator
Ihr Ansprechpartner für Auszubildende im IT-Bereich thomas.montag@miller-tools.de Tel.: +49 8337 727 4053
Mit dem Azubi-Shuttle zur Arbeit
Seit einigen Jahren können die Auszubildenden im Werk Altenstadt den kostenlosen Shuttle-Service in Anspruch nehmen: Auf Wunsch werden sie von einem Fahrer vor Arbeitsbeginn abgeholt und nach Arbeitsende zurück in ihre Heimatorte gefahren. "Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln war für manche Azubis mit langen Warte- und Umsteigezeiten verbunden und konnte bis zu einer Stunde und mehr betragen", erläutert Geschäftsführer Tobias Schiele die Entscheidung, hier unterstützend tätig zu werden.