For MAPAL, regular meetings and personal exchanges with representatives as well as business partners and journalists are part of the cooperation and the common endeavor to provide users with information at the highest level. Now that the Corona situation is slowly easing and travelling is possible again, MAPAL invited to a round of meetings in Aalen in July. Andreas Enzenbach, Vice President Marketing and Corporate Communications: "A lot has happened at MAPAL in the past two years. Both organizationally and in the market and product segments in which we have completely repositioned ourselves. In addition, the work of our engineers has produced interesting developments in tool technology. So it was high time to bring our representatives and partners up to speed again." A good 200 invited guests in total attended the respective events. They took away a lot of fresh knowledge about new products, technologies and trends as well as good conversations. "The conference was inspiring and a great enrichment for my daily work," was the positive conclusion of one participant.
International sales representatives' conference
MAPAL and the worldwide sales representatives in countries without a MAPAL location are linked by a close partnership. It is based on a lot of know-how and a trusting cooperation. Representatives from Europe, Israel, Turkey and Iran met for a dialogue in Aalen. Current developments in MAPAL technology, new marketing concepts and tools for future cooperation were presented to the country partners comprehensively in theory and practice.
Außendienstmitarbeiter-Tagung
Die Außendienstmitarbeiter stehen an vorderster Front und benötigen die neuesten Informationen, um die Kunden präzise und effizient zu beraten. Experten vom Stammwerk Aalen, spezialisiert auf die Segmente Titanbearbeitung, Fluidtechnik, Werkzeug- und Formenbau und E-Mobility, berichteten in spannenden Fachvorträgen über ihre Arbeit und stellten die neuesten Bearbeitungskonzepte und Produkte vor, auch im Rahmen einer Live-Zerspanung im R&D Center. Ein reger Erfahrungsaustausch unter den Außendienstmitarbeitern und fachliche Diskussionen mit den Referenten schlossen sich an.
Fachhändlertag Werkzeug- und Formenbau
Quo Vadis Werkzeug- und Formenbau? Rund 20 autorisierte Fachhändler aus der DACH-HU-Region diskutierten diese Frage mit den verantwortlichen Produkt- und Marktsegmentmanagern der MAPAL Gruppe. Es war das erste Treffen dieser Art, nachdem sich MAPAL vor gut drei Jahren zur Erschließung dieser Branche entschlossen hatte. Gerret Lukas, Leiter Industrieberatung der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie, beleuchtete in einem aufschlussreichen Referat die Zukunftsperspektiven im Werkzeug- und Formenbau. Darüber hinaus wurden digitale Lösungen bei der Werkzeugorganisation, leistungsstarke VHM-Bohrer und -Fräser sowie das Hydrodehnspannfutter UNIQ vorgestellt.
Pressekonferenz
22 Vertreter deutscher, österreichischer und schweizer Fachzeitschriften sowie der lokalen Medien erwartete bei der diesjährigen Pressekonferenz wieder ein dichter Informationsmix gepaart mit einem Abendprogramm, das die guten und freundschaftlichen Kontakte vertiefte. Dr. Jochen Kress berichtete über die Geschäftsentwicklung 2021 und gab einen Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr. Die Vorstellung neuer Schneidstoffe zum Feinbohren sowie Lösungen für die Titanzerspanung, die Aluminiumzerspanung, die Fluid Power Technologie und die E-Mobilität boten den Journalisten reichlich Material für ihre journalistische Arbeit. Das Feedback eines Teilnehmers: „Super Organisation, sehr gut aufbereitete Vorträge und viel Inhalt.“
Markenpartnertag
Gut zwei Dutzend Handelsvertreter nahmen an der Markenpartnerkonferenz in Aalen teil. Einen ganzen Tag lang drehte sich alles um Innovationen. Neben Fachvorträgen zu neuen Produkten und Technologien stand die Anwendungstechnik im Vordergrund. Die teilnehmenden Fachhändler erhielten die Möglichkeit, die Neuheiten als eine der ersten kennenzulernen und ihre Performance im Forschungs- und Entwicklungszentrum von MAPAL live zu erleben. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen Teilnehmer und Referenten die Eindrücke Revue passieren und den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Nach elf Jahren als Ausbildungsleiter bei MAPAL und mehr als 25 Jahren bei der IHK Ostwürttemberg geht Uwe Heßler Ende des Monats in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt Henrik Konrad, der bisher als Ausbilder für Mechatronik tätig war.
In den kommenden Wochen und Monaten sind Vertreter des Präzisionswerkzeugherstellers MAPAL auf einer Vielzahl von Messen und Kundenveranstaltungen unterwegs.