Technik hat Zukunft

Technische Ausbildung in der MAPAL Gruppe

Zwei junge, gewerblich-technische Auszubildende prüfen ein Bauteil mit dem Messschieber.

In acht Berufsbildern im technischen Bereich bildet MAPAL an insgesamt sieben Standorten in Deutschland aus. Dabei vermitteln wir dir die Grundlagen deines Ausbildungsberufs in unseren modernen Ausbildungszentren. Anschließend vertiefst du deine Kenntnisse im Betrieb und in verschiedenen Projekten. Nach deinem Abschluss und anschließender Übernahme arbeitest du in den Bereichen Produktion, Entwicklung oder Service.

Übersicht der technischen Ausbildungsberufe

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker:innen fertigen Präzisionswerkzeuge oder auch Spannfutter auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen – dabei ist Genauigkeit bis aufs µ gefordert. In maximal 3,5 Jahren lernst du die Metallverarbeitung und den Umgang mit Werkzeugmaschinen im Detail kennen. Du wirst vertraut mit der Herstellung von Präzisionswerkzeugen oder Spannfuttern nach Konstruktionszeichnungen, Arbeitsplänen und Verfahrensanweisungen.

Voraussetzungen:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Motivation und Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Ausbildung an CNC-Fräs-, Dreh-, oder auch Schleifmaschinen
  • Anfertigen von Einzelteilen für Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen oder Einstellgeräte
  • Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich

Einsatzmöglichkeiten:

  • In der Fertigung an hochmodernen CNC-Bearbeitungszentren

Ausbildungsstandorte:

  • Aalen
  • Altenstadt
  • Ehrenfriedersdorf
  • Eppingen
  • Meiningen
Präzisionswerkzeugmechaniker (m/w/d)

Präzisionswerkzeugmechaniker:innen stellen Präzisionswerkzeuge aller Art für den manuellen und maschinellen Einsatz her. Außerdem schleifst du Schneidplatten und wartest die unterschiedlichsten Schneid- und Schleifmaschinen. In deiner Ausbildung lernst du, technische Zeichnungen zu lesen und systematisch nach einer detaillierten Arbeitsanweisung zu arbeiten. Dabei überprüfst und protokollierst du die Qualität deiner gefertigten Produkte.

Voraussetzungen:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Höchstes Maß an Qualitätsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit, Motivation und Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Herstellung von Sonderwerkzeugen nach Zeichnung
  • Programmierung der CNC- Schleifmaschinen
  • Messen und Prüfen von Werkstücken
  • Prüfung und Protokollierung der gefertigten Werkzeuge

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre

Einsatzmöglichkeiten:

  • An konventionellen Flach-, Rund- und Werkzeugschleifmaschinen  oder
  • an CNC-Werkzeugschleifmaschinen

Ausbildungsstandorte:

  • Meiningen
  • Winterlingen
Industriemechaniker (m/w/d)

Die Wartung und Steuerung von Werkzeugmaschinen bis hin zu komplexen Fertigungsanlagen ist Hauptaufgabe der Industriemechaniker:innen. In dieser Funktion trägst du zum reibungslosen Produktionsablauf und zur Qualitätssicherung bei. In maximal 3,5 Jahren erlernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung, die Steuerung von Bearbeitungsmaschinen und die Fertigung und Montage von Baugruppen und Werkzeugen. Das Messen, Prüfen und Instandhalten von Bauteilen ist ebenso Bestandteil deiner Ausbildung wie das Erstellen und die Anwendung von technischen Unterlagen.

Voraussetzungen:

  • Sehr guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Ausbildung an CNC-Fräs-, Dreh-, Schleif- oder Erodiermaschinen
  • Anfertigen von Einzelteilen für Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen oder Einstellgeräte
  • Montage von Bauteilen und Baugruppen
  • Pneumatik- und SPS-Schaltungen
  • Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich

Einsatzmöglichkeiten:

  • Im Fertigungs- oder Montagebereich
  • In der Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen und Anlagen
  • Im Betriebsmittelbau

Ausbildungsstandorte:

  • Aalen
  • Eppingen
  • Pforzheim
  • Winterlingen
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Fachrichtung Zerspanungstechnik

Als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Fachrichtung Zerspanungstechnik arbeitest du an konventionellen Maschinen oder CNC-Bearbeitungszentren. Du lernst, technische Zeichnungen und Stücklisten zu lesen und erstellst gemäß detaillierter Arbeitsanweisung Dreh-, Fräs- oder Schleifteile. Dabei überwachst du den Fertigungsprozess und die Qualität deiner Erzeugnisse. Die eingesetzten Maschinen werden von dir gewartet und gepflegt.

Voraussetzungen:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Fertigen von Einzelteilen auf konventionellen Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen
  • Ausbildung auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Planung und Kontrolle der Fertigungsschritte
  • Handhabung von technischen Unterlagen
  • Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen

Ausbildungsdauer:

  • 2 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich

Einsatzmöglichkeiten:

  • Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen
  • Bedienung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen

Ausbildungsstandorte:

  • Winterlingen
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Fachrichtung Metalltechnik

L’operatore di macchine e impianti si occupa della messa in esercizio, del montaggio, della manutenzione e della riparazione di impianti produttivi. Tra le sue mansioni figurano anche la gestione e il monitoraggio dei processi, lo stoccaggio delle merci e il controllo della produzione. 

Requisiti: 

  • Diploma di scuola secondaria dell’obbligo 
  • Conoscenze tecniche, capacità di immaginazione spaziale e abilità manuale 
  • Affidabilità, motivazione, spirito di squadra 

Contenuti: 

  • Formazione di base sulla lavorazione dei metalli 
  • Produzione di pezzi singoli su torni, fresatrici e rettificatrici convenzionali 
  • Formazione su macchine utensili CNC 
  • Pianificazione e controllo delle fasi produttive 
  • Gestione della documentazione tecnica 
  • Formazione in reparti aziendali specializzati 

Durata: 

  • 2 Anni 
  • Ottenendo buoni risultati a scuola e in azienda, è possibile prolungare di un anno e mezzo il periodo di formazione come operatore di macchine da taglio 

Opportunità di impiego: 

  • Monitoraggio e gestione dei processi produttivi 
  • Utilizzo di macchine utensili CNC 

Sedi: 

  • Altenstadt 
Meccatronico (m/f/x)

Un meccatronico è in grado di costruire sistemi complessi controllati da software a partire da componenti meccanici, elettrici ed elettronici. Durante l’apprendistato, imparerai a leggere i disegni tecnici e ad assemblare componenti in macchine e sistemi. Potrai configurare sistemi meccatronici e conoscerne il funzionamento in modo approfondito. Sarà tua responsabilità garantire che il sistema finito soddisfi le funzionalità previste. 

Requisiti: 

  • Diploma di scuola secondaria di secondo grado, scuola professionale, con votazione buona 
  • Interesse per le materie tecniche ed elettrotecniche 
  • Abilità manuale, meticolosità, propensione all’apprendimento 
  • Affidabilità, motivazione e spirito di squadra 

Contenuti: 

  • Fondamenti di metalmeccanica ed elettrotecnica 
  • Fondamenti di pneumatica, idraulica e tecnologia di controllo 
  • Programmazione di controllori logici programmabili (PLC) 
  • Familiarizzazione con vari sistemi IT 
  • Montaggio di componenti meccanici ed elettronici 

Durata: 

  • 3,5 Anni 
  • Ottenendo buoni risultati a scuola e in azienda, è possibile abbreviare il programma di sei mesi o un anno 

Opportunità di impiego: 

  • In reparto di produzione e montaggio 
  • Nell’ambito della manutenzione o riparazione di macchine utensili e impianti 
  • Nell’assistenza tecnica 

Sedi: 

  • Aalen 
Tecnologo di produzione (m/f/x)

Il tecnologo di produzione accompagna i processi produttivi dalla fase di sviluppo e progettazione del prodotto fino all’elemento più importante della catena del valore: il cliente. In qualità di tecnologo di produzione, sarà tuo compito coordinare, pianificare e controllare i numerosi processi coinvolti. Lavorerai insieme a progettisti e sviluppatori di prodotti e processi. Ti interfaccerai inoltre con partner quali fornitori, produttori e clienti, nonché con il team di produzione. 

Requisiti: 

  • Diploma di scuola secondaria di secondo grado, scuola professionale, con votazione buona 
  • Ottime conoscenze tecniche 
  • Capacità di comunicazione 
  • Affidabilità, motivazione e spirito di squadra 

Contenuti: 

  • Allestimento di impianti produttivi e preparazione all’avvio della produzione 
  • Introduzione di nuovi processi, garanzia della capacità produttiva degli impianti 
  • Programmazione e parametrizzazione degli impianti produttivi, interventi di manutenzione 
  • Organizzazione, simulazione e miglioramento dei processi 
  • Rilevamento, documentazione ed eliminazione delle anomalie di processo e difformità qualità 

Durata: 

  • 3 Anni 
  • Ottenendo buoni risultati a scuola e in azienda, è possibile abbreviare il programma di sei mesi 

Opportunità di impiego: 

  • Produzione (capoturno), garanzia della qualità 
  • Acquisti, logistica, servizio clienti 
  • Pianificazione e gestione della produzione 

Sedi: 

  • Meiningen 
Progettista tecnico di prodotto (m/f/x), specializzato nella progettazione di macchine e impianti

Il progettista tecnico di prodotto (m/f/d), specializzato nella progettazione di macchine e impianti costruisce pezzi, componenti, utensili o interi impianti. Utilizzerai sistemi CAD 3D e 2D per creare dettagliati modelli e disegni tridimensionali a regola d’arte. Progetterai soluzioni personalizzate nel rispetto delle attuali normative. Redigerai inoltre schemi di montaggio e distinte base per la produzione, occupandoti della documentazione del prodotto. 

Requisiti: 

  • Diploma di scuola secondaria di secondo grado con votazione buona 
  • Conoscenze tecniche e ottima capacità di immaginazione spaziale 
  • Affidabilità, motivazione, meticolosità e spirito di squadra 

Contenuti: 

  • Pianificazione e progettazione di componenti e prodotti con software 2D o 3D 
  • Sviluppo e ottimizzazione di prodotti 
  • Applicazione differenziata di materiali e tecniche di produzione e assemblaggio 
  • Redazione e utilizzo di documentazione tecnica 

Durata: 

  • 3,5 Anni 

Opportunità di impiego (a seconda della sede): 

  • Costruzione 
  • Programmazione della produzione 
  • Pianificazione della produzione 
  • Ricerca e sviluppo 

Sedi: 

  • Altenstadt 
  • Meiningen