Umwälzpumpen-Gehäuse
Pumpengehäuse aus EN-GJL-250 / 1.4301 (V2A)
Ausgangssituation beim Kunden
- Unflexibler Prozess: Planschieber-Einheiten auf Transferstraße
- Lange Nebenzeiten bei Werkzeug- und Produktwechsel führen zum Maschinenstillstand
- Anforderung: Kurze Takt,- und Produktwechselzeiten
- Hohes Maß an Flexibilität beim Bearbeiten aller Bauteilvarianten auf einer Maschine erforderlich
Besonderheiten der Lösung
- Möglichkeit zum automatischen Werkzeugwechsel
- Einstellen der Werkzeuge hauptzeitneutral durch Schwesterwerkzeuge
- Flexibler Prozess ermöglicht das Voreinstellen auf dem Einstellgerät
- Schneller Werkzeugwechsel
- Möglichkeit zum Einsatz von Standardwerkzeugen (z. B. Bohrer oder Fräser) in der gleichen Spindel
- Wendeschneidplattentechnologie für geringe Schneidstoffkosten
- Geringere Taktzeiten durch z=2 gegenüber Bearbeitung auf Drehmaschinen
Werkzeughighlights
Aussteuerwerkzeug für U-Achs-Systeme
- Flexible Aufsatzwerkzeuge ermöglichen mit nur vier Werkzeugtypen das Abdecken aller Bauteilvarianten in der Anwendung
- Einfaches Tauschen der Wendeplatten ermöglicht die Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe
- Maximale Flexibilität durch einwechselbare HSK-Schnittstelle und ablegen im Werkzeugmagazin
- Ausführung als Einfach- und Doppelschieber
- Möglichkeit zur Nutzung von Schwesterwerkzeugen
Innenkontur + Planbearbeitung
Contorno exterior y mecanizado de roscas
Ventajas
- Reducción de los tiempos de inactividad durante el cambio de productos e insertos
- Grandes ahorros en los costos de la producción en serie
- Solo se requiere un tipo de cabezal de refrentado con herramientas superpuestas intercambiables para toda la gama de productos
- Puede realizarse en todas las máquinas con eje U o accionamientos Tooltronic®.
- Posibilidad de realizar todo el mecanizado en una máquina y con una configuración de sujeción