05.12.2022

Mehr als nur spitze: Tobias Ilg

Ausbildungsabsolvent mit herausragenden Leistungen

Tobias Ilg weiß genau, was er will. „Man muss das machen, wofür man brennt“, findet der junge Mann und geht konsequent seinen Weg. Mit seiner Zielstrebigkeit hat es der 20-Jährige schon weit gebracht. Er wurde von der IHK nicht nur als der beste Industriemechaniker seines Jahrgangs in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er ist auch der erfolgreichste gewerblich-technische Azubi in ganz Ostwürttemberg. 1.014 junge Männer und Frauen legten in diesem Jahr ihre Prüfungen vor der IHK Ostwürttemberg ab, in einem von insgesamt 66 gewerblichen Ausbildungsberufen. An der Spitze der Besten: Tobias Ilg, mit herausragenden 99 von 100 möglichen Punkten und einer glatten Eins im Berufsschulzeugnis.

Tobias Ilg hat bei MAPAL gelernt und wurde als landesbester Industriemechaniker 2022 ausgezeichnet.
Tobias Ilg ist der landesbeste Industriemechaniker und erfolgreichste gewerblich-technische Azubi in Ostwürttemberg  ©MAPAL

Mit Ponys aufgewachsen

„Er ist einer, der sehr schnell und genau arbeitet,“ beschreibt Uwe Heßler, Leiter der Aus- und Weiterbildung bei MAPAL, seinen ehemaligen Schützling, auf den er sehr stolz ist. Das Gespräch mit Tobias Ilg führt sich locker. Auf Fragen geht er direkt und präzise ein. Er muss nicht lange nach Antworten suchen, sie sprudeln nur so aus ihm heraus. 

Tobias Ilg stammt aus der Gemeinde Neuler im Kochertal. Aufgewachsen ist er mit vier Shetlandponys, die Teil der Familie waren, viel Spaß brachten und die es zu versorgen galt. Beim Heuen, bei der Getreideernte oder anderen Arbeiten für die „Shettys“ kamen Maschinen und Geräte zum Einsatz. Ob Traktor, Kreiselwender oder Kutsche – wenn es etwas zu reparieren gab, sah Tobias seinem Vater Thomas über die Schulter und half mit, wo er konnte. Es waren prägende Erfahrungen. „Damals hat mich die Leidenschaft für die Technik gepackt,“ erzählt der junge Mann, der in Abtsgmünd die Realschule besuchte. Und so beschloss der Heranwachsende, das Abitur zu machen und Maschinenbau zu studieren. Davor stand die Ausbildung. Denn: „Ich wollte die Praxis von der Pike auf lernen.“ 
 

„Ein Berufspraktikum ist wichtig“

Tobias asked around, visited apprenticeship fairs and completed trial internships at different companies. “I liked the tight-knit atmosphere at MAPAL. I was on the same wavelength with the trainers from the start and was allowed to work on real machines right away.” He advises future graduates that an internship is a great thing ‘and very important’. It was useful for him. “At MAPAL, they let me do a sample recruitment test, which none of the other companies did.” He applied at MAPAL directly after the internship and was pretty self-confident going into the application process. During his apprenticeship as an industrial mechanic, he first learned basic skills and worked in the Fixture Production, Mechatronic Systems and Maintenance departments. “I particularly liked working in Maintenance. Machines and devices were serviced, inspected and repaired. I already knew all about this from my childhood”, he says with a wink.
Group photo from the award ceremony, from left: Thilo Rentschler, Dr. Karin Jenuwein, Tobias Ilg, Uwe Heßler, Markus Maier
Picture from the IHK Ostwürttemberg's award ceremony: from left Thilo Rentschler (IHK Chief Executive Officer), Dr Karin Jenuwein (CHRO MAPAL), Tobias Ilg, Uwe Heßler (Head of Training and Further Education MAPAL), Markus Maier (IHK President)  ©IHK Ostwürttemberg

Weniger Zeit und große Zukunftspläne

Der begeisterte Technikfan, der auch in seiner Freizeit am liebsten „an Fahrzeugen und Geräten herumschraubt“ besucht nun die Technische Oberschule am Kreisberufsschulzentrum in Aalen. Was jetzt anders ist? „In der Ausbildung flog mir alles zu, jetzt muss ich mich mehr hinsetzen.“ Es bleibe weniger Zeit für sein Hobby. Dafür hat er jedoch ein klares Ziel vor Augen: In zwei Jahren will Tobias Ilg das allgemeine Abitur ablegen. „Und danach möchte ich zurück ins Unternehmen und ein duales Studium beginnen.“

Kathrin Rehor, PR Project Manager at MAPAL

Contact

Kathrin Rehor Public Relations Kathrin.Rehor@mapal.com Phone: +49 7361 585 3342


Weitere Artikel aus dem Bereich Unternehmen