01.06.2018
Perfekte Kombi für Strukturbauteile – schneller, besser, weniger Schnittkräfte
Aluminium-Strukturbauteile optimal fräsen mit dem Horizontal-Bearbeitungszentrum FZH von Zimmermann und Hochvolumenfräsern von MAPAL
Eine Kombination aus optimaler Bearbeitungsmaschine und optimalem Werkzeug macht wirtschaftliche Prozesse und überzeugende Bearbeitungsergebnisse möglich. Das zeigt die Kooperation zwischen dem Maschinenhersteller Zimmermann und MAPAL. Für Vorführungen und Maschinenabnahmen stattet Zimmermann sein neues Horizontal-Bearbeitungszentrum mit Fräsern von MAPAL aus.
Der Beginn: Eingesetzte Fräswerkzeuge nicht für Leistungsniveau der Maschine geeignet
Das Zusammenspiel: Maschine, Fräskopf und MAPAL SPM-Fräser heben Performance auf neues Niveau
„Unser Ziel war es, die optimalen Werkzeuge aus unserem Portfolio für die Zimmermann-Maschine auszuwählen“, erklärt Dietmar Maichel, Project Manager 3D-Milling bei MAPAL. Das breite Portfolio des Werkzeugherstellers umfasst verschiedene Fräser für die unterschiedlichen Aufgaben bei der Hochvolumenbearbeitung von Aluminium-Strukturbauteilen. Der Einsatz auf Hochleistungsmaschinen, wie der von Zimmermann, fällt genau in diesen Bereich. Die SPM-Fräser sind als VHM-Ausführung sowie mit PKD- und ISO-Schneiden verfügbar. Die Verantwortlichen bei Zimmermann setzen heute vier Werkzeuge für die Schrupp- und Schlichtbearbeitung mit unterschiedlichen Anforderungen ein.
„Die perfekte Kombination – die Maschine, der 3-Achs-Fräskopf und die Werkzeuge von MAPAL – sorgen für einen echten Performanceboost für den Nutzer“, freut sich Stefan Nüssle, Verkaufsleiter Export und Leiter Anwendungstechnik bei Zimmermann, direkt nach den ersten Tests. „Mit dem ISO-Eckfräser SPM-Rough haben wir die besten Ergebnisse erreicht, die wir je mit einem Werkzeug mit Wendeschneidplatten erzielt haben.“ Die ISO-Werkzeuge mit polierten Wendeschneidplatten stellen die jüngste Ergänzung in MAPALs SPM-Reihe dar. Auch der SPM-Rough Fräser mit Wellenprofil übertrifft die Anforderungen an den Materialabtrag bei exzellenter Laufruhe. „Die Komplettbearbeitung einer Tasche 190x190x40 mm ist nun umgerechnet in unter einer Minute möglich“, erläutert Nüssle.
Die Praktiker der F. Zimmermann GmbH sind überzeugt von den MAPAL Werkzeugen, wie Stefan Nüssle unterstreicht: „Der Einsatz der SPM-Fräser hat uns bei der Aluminiumbearbeitung einen Quantensprung beschert. Und uns gezeigt, was die perfekte Kombination aus Werkzeug und Maschine hinsichtlich der Leistungsfähigkeit bedeutet.“ Inzwischen sind die Werkzeuge deshalb das Mittel der Wahl, wenn die Verantwortlichen bei Zimmermann Maschinenabnahmen oder Vorführungen für Kunden aus der Luftfahrtindustrie durchführen.
The future: Zimmermann and MAPAL manufacture test components from composite materials
Key data of the tools used at Zimmermann:
Roughing – solution for diameter ranges above 25 mm
SPM-Rough ISO shoulder milling cutter with indexable inserts
- Diameter 40 mm
- Feed rate 21 m/min
- Material removal rate 6.9 l/min
10 percent lower cutting forces with the best surface finish compared with the milling cutters from competitors previously used.
Roughing – solution for diameter ranges up to 25 mm
SPM-Rough solid carbide milling cutter with wave profile
- Diameter 25 mm
- Feed rate 13 m/min
- Material removal rate 7.3 l/min
- Cutting depth ap 37.5 mm, cutting width ae 15 mm
High material removal rates with the highest machining values.
Multi-stepped semi-finishing of thin-walled structures
OptiMill-SPM solid carbide milling cutter
- Diameter 16 mm
- Feed rate 12 m/min
- Projection length 66 mm
- Extremely sturdy thanks to conical form
Time savings of over 40 percent are possible in combination with the 3-axis milling head.
Finishing of deep pockets and delicate structures in a single pass
SPM-Finish solid carbide milling cutter
- Diameter 12 mm
- Feed rate 3 m/min
- Best surface finish
- Cutting depth ap 40 mm
- Special finishing geometry
- No vibrations
Perfect results even with large machining depths and practically complete wrapping of the milling cutter.