Menschen bei uns: Carlo La Fata

Als Technischer Leiter bei MAPAL Italia berichtet Carlo La Fata über seinen Optimierungsantrieb und seine Identifikation mit dem Unternehmen.

Carlo La Fatas Ziel ist es, Fehler auszumerzen und jeden Tag etwas besser zu werden. Bei produktionellen Rückständen bläst er zur Aufholjagd, bis Lieferungen beim zufriedenen Kunden landen. Zudem ist er in eine Vielzahl standortbezogener Prozesse involviert.

„In meiner Verantwortung liegen viele Kontrollaufgaben innerhalb der Arbeitsvorbereitung, Produktion und des Alltagsgeschäfts. Ich muss sicherstellen, dass etwas zum richtigen Zeitpunkt gemacht wird und dass es gut gemacht wird,“ beschreibt Carlo La Fata seine Schnittstellenfunktion.

Der gelernte Ingenieur feierte bereits sein 20-jähriges Dienstjubiläum bei MAPAL Italia. Carlo La Fata ist 1971 in Deutschland geboren. Hier hat er einen entscheidenden Teil seiner Kindheit verbracht. Sein Vater arbeitete zu dieser Zeit in einem Traditionsbetrieb in der Messerstadt Solingen. Als seine Familie zurück nach Sizilien zog, war Carlo elf Jahre alt. Er studierte Ingenieurwissenschaften in Palermo und war danach eine Zeit lang als Informatiklehrer in einer Schule beschäftigt.

Am Standort Gessate, in der Nähe von Mailand, stieg er 2001 als Angestellter im Bereich Arbeitsvorbereitung ein, schrieb zunächst Arbeitspläne und Stücklisten. Schnell wurde er Leiter der Arbeitsvorbereitung, dann Einkaufleiter. Später übernahm er auch den Controlling-Bereich. In den vergangenen Jahren fokussiert er sich als Technischer Leiter vermehrt auf die Optimierung produktioneller Abläufe. „Normalerweise bin ich in fast alle Projekte involviert, die bei MAPAL Italia laufen“, erzählt Carlo stolz.

Prozessautomatisierung erhöht Effizienz

Die Mitarbeiter am italienischen MAPAL Standort produzieren, reparieren und optimieren Feinbohrwerkzeuge, PKD- und VHM-Werkzeuge sowie Werkzeuge mit Wendeschneidplatten. Ein Vorzeigeprojekt, von dem Carlo gerne berichtet, ist in enger Kollaboration mit MAPAL Aalen entstanden:

„Wir haben alle Daten, die in der Fertigung benötigt werden, in unser SAP System übertragen. Für PKD-Werkzeuge erhalten wir nun auf Knopfdruck automatisierte Messprotokolle, was zu einem klaren Effizienzgewinn beiträgt und die Kundenanforderungen erfüllt.“

Seine Vision ist es, diese Ziele auch für andere Produktlinien anzusteuern. Besonders gespannt blickt er daher der Ausweitung des Produktkonfigurators entgegen. Nach Eingabe weniger Daten werden automatisierte Zeichnungen und Dokumentationen zu Preisen oder Materialien erstellt. „Das Tool konnten wir bereits erfolgreich bei Vollhartmetallbohrern einsetzen und fast 50 Prozent an Zeit gewinnen“, erklärt er.

Eine Sprache, die verbindet

In seiner zusätzlichen Funktion als Local Process Manager wird er auch mit vielen Digitalisierungsthemen bei MAPAL konfrontiert. „Es gibt derzeit noch einige Prozesse, die für uns nicht 1:1 anwendbar sind“, schildert Carlo. Positiv überrascht hat ihn, dass sein Arbeitgeber in den letzten Jahren insbesondere die ausländischen Niederlassungen stärker in die Entscheidungen miteinbezieht und auch globale Standardisierungsprozesse vorantreibt. „Wenn alle auf einem Prozess arbeiten, kann ich mich darauf verlassen, dass alle das gleiche Verständnis haben – egal mit welcher Niederlassung ich spreche.“, bringt er den Vorteil gemeinsamer Richtlinien auf den Punkt.

MAPAL als Teamgefühl

Zufrieden ist er, wenn sein Team gute Arbeit geleistet hat und ein Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Qualität beim Kunden ankommt. Carlo achtet sehr darauf, keine Wissens-Silos entstehen zu lassen. 

„Ich fördere junge Mitarbeitende und gebe mein Wissen gerne weiter. Das ist mir wichtig, weil sie die Zukunft des Unternehmens prägen werden, dem ich mich seit zwanzig Jahren verbunden fühle.“

The human factor persists after work, when he occasionally gets together with some of his colleagues to play football or paddle tennis. Two sports in which precision is frequently the deciding factor.

Read more

  • Iris Heck, Team Leader Commercial Organisation

    Whether it's a quotation or a customer order - if commercial processes are lagging, Iris Heck uncovers the need for optimisation and initiates corrective measures. 

  • Sebastian Hamm, Team Leader Production

    Between 5-axis machines and 3-shift patterns: as team leader at WEISSKOPF Werkzeuge, Sebastian Hamm is a unifying element in production.

  • MAPAL in Gessate

    Find out about MAPAL in Italy, about local features and your options for getting in touch with us.

  • Bakr Chareeb, CNC Tool Grinder

    Bakr Chareeb was enthusiastic about the open, fair and helpful way of working at MILLER, which is part of the MAPAL Group, right from the very beginning. The young Syrian started his career at the company in 2016 via an internship. Today, as a permanent team member, he takes upon a wide range of tasks in the field of cylindrical grinding.

  • Hien Vo, Software Developer

    The real sprint starts when you start working with sprints. Hien Vo lives and breathes agile processes and knows every ticket in the backlog. Born in Vietnam, she works with the IT and Marketing departments as well as with external service providers around the world to create the best possible user experience for MAPAL’s online presence.