Unterstützung bei jedem Projekt – CastAlum setzt auf MAPAL
Seit 2008 arbeitet CastAlum, wenn es um die Zerspanung geht, mit MAPAL zusammen. Neben Werkzeugen und Spannfuttern bietet der Werkzeughersteller dem Kunden CastAlum mit seinen Services weitere Vorteile, um die wirtschaftlichsten Produktionsergebnisse zu erzielen.
Im Jahr 2000 gegründet, ist CastAlum mit seinem Sitz in Welshpool, Wales, heute eines der größten Aluminiumdruckguss-Unternehmen im Vereinigten Königreich. „Wir sind hauptsächlich für die Automobilindustrie tätig“, erläutert Peter Radcliffe, Vorstandsvorsitzender von CastAlum. Das Unternehmen ist auf die Fertigung von Großserien spezialisiert, die Fertigung läuft an sechs Tagen in der Woche, 24 Stunden lang. CastAlum liefert die Bauteile nach Großbritannien, Deutschland, Polen, Kanada und Mexiko. „Kürzlich haben wir unseren ersten Auftrag von einem LKW-Hersteller aus Fernost erhalten“, freut sich Radcliffe und betont: „Jedes zehnte, in Europa produzierte Fahrzeug hat heute ein Lenkgetriebegehäuse von CastAlum.“
Die 160 Mitarbeiter beschäftigen sich nicht nur mit dem Hochdruckguss von Bauteilen sowie dem sogenannten „Squeeze-Casting“ von Aluminiumlegierungen. Seit 2009 bietet CastAlum seinen Kunden darüber hinaus die zerspanende Bearbeitung der Bauteile und damit das Komplettpaket an. „Mit der Zerspanung haben wir für uns komplettes Neuland betreten“, erinnert sich Radcliffe. Aus diesem Grund holte sich CastAlum 2008 einen Partner mit entsprechendem Know-how an die Seite – MAPAL.
Richard Blythe (rechts) von CastAlum und Ted Coyle, MAPAL Vertriebsingenieur, arbeiten eng zusammen.
„Wir haben uns für MAPAL deshalb als Partner entschieden, weil wir festgestellt haben, dass wir nicht nur eine umfassende Beratung zu den Werkzeugen bekommen, sondern auch zu allen weiteren Bearbeitungsfragen. Unsere Wahl haben wir nie bereut“, sagt Radcliffe. MAPAL liefert somit nicht nur Werkzeuge und Spannfutter an CastAlum, sondern steht auch mit Rat und Tat zur Seite. Dafür sind mit Servicetechniker Luke Read Groves sowie Projekt- und Vertriebsingenieur Ted Coyle zwei Mitarbeiter des Werkzeugherstellers regelmäßig, mindestens einmal in der Woche, bei CastAlum vor Ort. Peter Radcliffe beschreibt es so: „Heute gibt es nahezu keine Anfrage, die bei uns eingeht, bei der uns MAPAL nicht technisch berät.“ Denn MAPAL bietet den Service sowie technische Lösungen bereits zu Beginn neuer Projekte. Die Werkzeugexperten betrachten den gesamten Prozess und suchen den effizientesten Weg zum finalen Bauteil. So unterstützen sie beispielsweise auch bei der Aufspannung der Bauteile.
MAPAL has taken over the complete tool management for six projects at CastAlum.
“I first came across CastAlum many years ago,” recalls Ted Coyle from MAPAL UK, “when we delivered PCD tools and matching tool holders for machining a gearbox housing on HELLER machinery.” To this day, CastAlum still makes this gearbox housing using MAPAL tools. It is one of six current projects for which MAPAL has taken on the complete tool management. Also alongside this there is a steering housing and a clutch housing for a well-known car manufacturer. “We have worked out a cost-per-part agreement with MAPAL. That means that we pay per part produced,” explains Peter Radcliffe. In this way, CastAlum employees do not have to spend time ordering tools, taking stock or setting up repairs or reconditioning processes. “We look after all of that as part of tool management,” says Ted Coyle, “and we help with breaking in the tools.” CastAlum primarily uses PCD tools for drilling and milling, fine boring tools with guide pads, solid carbide drills and the clamping solutions best suited to the tasks in question, including hydraulic chucks, module adaptors and thermal shrinking chucks.
CastAlum mainly uses PCD tools from MAPAL for drilling and milling.
Peter Radcliffe mentions another benefit of working with MAPAL, noting that “casting material has changed quite substantially over the years. We’re probably at the forefront of using additives to improve the material.” This means that the cast parts are much cleaner and nicer-looking and give great durability. “We had to consult MAPAL to assure that their machining processes were suitable for the changed properties that we achieve in our castings.” Ted Coyle sums up the partnership, saying, “We like to think of ourselves as solution providers and technology partners. Working with CastAlum has been a fantastic experience, and we’ve proved that we can work with customers in a way that provides the best economic production for them.”
At the automotive supplier Schabmüller, MAPAL has already been responsible for tool management. Now, the tool manufacturer from Aalen has also taken over the CAD/CAM programming of the components, including simulation.