• O sistema mecatrónico de ferramentas TOOLTRONIC como acionamento universal para uma maior versatilidade e flexibilidade de fabrico.
  • Ferramentas de cavilha da MAPAL
  • As ferramentas de acionamento da MAPAL são produzidas na unidade de Eppingen.
  • Os diferentes tipos de acionamento e saída são combinados de acordo com os requisitos e a aplicação.

Competência atuação

Ferramentas acionadas são sinônimo do mais alto potencial de racionalização e otimização na usinagem. Por este motivo e para cumprir a exigência de programas de ferramentas completos, é que desde o início dos anos 1990 o portfólio da MAPAL também inclui ferramentas acionadas, barras de mandrilagem e cabeçotes de facear inovadores. Seja para máquinas especiais ou para usinagem completa em centros de usinagem flexíveis – quando se trara de usinar contornos complexos, perfurações não cilíndricas, superfícies planas ou canais em componentes cúbicos – a MAPAL oferece a solução de ferramenta ideal.

A gama de produtos
  • engloba ferramentas acionadas mecânicas, com acionamento pela máquina por meio de barras de traçãopressão ou sistemas de eixo U,
  • bem como ferramentas com comando NC como o sistema mecatrônico de ferramentas TOOLTRONIC, especialmente flexível, para máquinas sem unidade de avanço adicional.
​​​A experiente e altamente especializada equipe de engenharia da MAPAL desenvolve, em estreita colaboração com o cliente, a solução ideal para a respectiva tarefa da usinagem. A mecânica refinada, concebida sob medida, e o grande número de peças diferentes no interior de uma ferramenta acionada, exigem altíssima precisão e cuidado em cada etapa de produção. E para assegurar a precisão das ferramentas, na MAPAL elas são monta das exclusivamente de modo manual. Para colocar a ferramenta em funcionamento no cliente, da forma mais rápida e eficiente possível, ferramentas acionadas complexas são previamente testadas de modo abrangente e sob condições de operação reais sob carga extrema. A colocação em funcionamento junto ao cliente é então realizada por um especialista em usinagem da MAPAL.




 

Wann aussteuern?

  • Rot markiert ein Konturzug, der mit einem Aussteuerwerkzeug bearbeitet wird.

    Komplexe Konturen

    Bearbeiten von Drehkonturen an kubischen Bauteilen

  • Das Bild zeigt eine Werkzeuggruppe für die Komplettbearbeitung eines Turboladers.

    Komplettbearbeitung auf Bearbeitungszentren

    MAPAL Lösungen im Bereich Aussteuern ermöglichen es, komplette Werkstücke in einer Aufspannung auf Bearbeitungszentren zu fertigen. Ein Wechsel auf die Drehmaschine enffällt.

  • Bestimmte Aussteuerwerkzeuge von MAPAL verfügen über eine Schneidenverschleißkompensation.

    Schneidenverschleißkompensation

    Feinjustierung zur automatischen Verschleißkompensation bietet höchste Genauigkeit und optimale Ausnutzung der Schneiden.

Produktübersicht

An- und Abtriebsarten

Mechatronisches Werkzeugsystem TOOLTRONIC

Plandrehköpfe

Reihenbohrstangen

Reihenbohrstangen von MAPAL kommen speziell für die Bearbeitung von Lagerstegen zum Einsatz.

Reihenbohrstangen sind Werkzeuge zur speziellen Bearbeitung von Lagerstegen in Gehäusen. Dabei wird das Werkzeug über mindestens ein Führungslager in der Vorrichtung (Werkstückspannung) geführt.
Mehrere Schneiden im Werkzeug erlauben die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Stege. Eine optionale Zug-/Druckstange ermöglicht eine zusätzliche Planbearbeitung des jeweiligen Steges und / oder eine Schneidenabhebung, um einen Schneidenverschleiß zu kompensieren.

Eingesetzt werden Reihenbohrstangen bei der Bearbeitung von Kurbel- und Nockenwellenlagerbohrungen. Sie gelten als die genaueste Art der Herstellung dieser Bohrungen im Zylinderkurbelgehäuse.

Spezielle Anwendungen

  • Taumelwerkzeug von MAPAL zur Herstellung von Innen- und Außenprofilen.

    Taumelwerkzeuge

    Herstellung von Innen- und Außenprofilen

    MAPAL Taumelwerkzeuge ermöglichen eine wirtschaftliche und maschinenschonende Herstellung von Innen- und Außenprofilen.
    ​​​​​​​
    Die Rotation der Taumelstange erzeugt eine Taumelbewegung. Aufgrund dieses Taumels sind diese Werkzeuge lediglich punktförmig im Einsatz und somit auch nur punktförmig belastet. Die benötigte Vorschubkraft ist deutlich geringer als beim herkömmlichen Räum- und Stoßverfahren und entlastet die Vorschubeinheit der Werkzeugmaschinen.

  • Interpolationswerkzeuge von MAPAL kommen für Drehprozesse auf Bearbeitungszentren zum Einsatz.

    Interpolationsdrehen

    Drehprozesse auf Bearbeitungszentren

    Das Interpolationsdrehen ist ein Bearbeitungsverfahren, das Drehprozesse auf Bearbeitungszentren realisiert. Eingesetzt wird es zum Beispiel für Einstiche an kubischen Werkstücken, die ansonsten durch Zirkularfräsen hergestellt werden. Aber auch viele andere für das Drehen typische Geometrien, wie zum Beispiel die Kegelform, erzeugt das Interpolationsdrehen auf Bearbeitungszentren.

    Wichtige maschinelle Voraussetzung für die Einsetzbarkeit ist eine Hauptspindel, die als lagegeregelte Achse betrieben werden kann.

Services für Aussteuerwerkzeuge

Eine regelmäßige Wartung durch qualifizierte MAPAL Mitarbeiter erhöht die Effektivität und Langlebigkeit der Aussteuerwerkzeuge deutlich.

Engineering - Auslegung - Inbetriebnahme - Wartung

MAPAL bietet im Bereich Aussteuerwerkzeuge eine umfangreiche Beratung zum gesamten Produktportfolio an. Bei ersten Gesprächen nehmen Vertriebsmitarbeiter die Kundenanforderungen zum Bearbeitungsprozess auf. Um ein optimal zugeschnittenes Produkt anbzuieten, steht neben der Standardproduktpallette auch die Möglichkeit offen, standardisierte Komponenten auf Kundenspezifika anzupassen.

Maßgeschneiderte Serviceverträge ermöglichen es, Wartungstermine fix zu planen und die Servicekosten zu reduzieren. Das MAPAL Serviceteam überprüft dann die Werkzeuge in einem definierten Wartungsintervall.

Un indicateur de service autonome permet de prolonger la durée de vie des outils de réusinage MAPAL.

Autarke Serviceanzeige im Werkzeug vereinfacht vorbeugende Wartung und Instandhaltung

MAPAL hat ein besonders einfaches System entwickelt, das Anwender bei der Frage zu Zeitpunkt und Häufigkeit von Servicearbeiten an rotierenden Werkzeugen unterstützt.
​​​​​​​
Die Integration eines Service-Chips mit LED, zum Teil auch nachrüstbar, signalisiert durch „Blinken“ einen bevorstehenden Wartungsservice. Dabei wird die Anzahl der Betriebsstunden aufgezählt.