MAPAL became an official member of the VDWF on 1st February, 2021. The company is thus reaffirming its previous commitment with the help of WEISSKOPF Werkzeuge, the MAPAL Centre of Competence for solid carbide tools in Meiningen. "We've come to appreciate the association's work in recent years and we're now excited to expand the network. As a new player in the die and mould sector, VDWF is an excellent venue for us to target new customers," says Andreas Enzenbach, Vice President Marketing and Corporate Communications. MAPAL wants to use contact with members of the association to exchange experiences and information as well as to contribute in the area of precision tools and process solutions with its broad expertise. The company is also involved with presentations at themed and specialist conferences organised by the association as well as in research projects.
International network
Der VDWF wurde 1992 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schwendi. Das Anliegen des Verbands ist die Stärkung des deutschen Werkzeug- und Formenbaus. Unter den Mitgliedern sind Dienstleister, Lohnfertiger, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Seit 2019 gehört der VDWF der International Special Tooling and Machining Association (ISTMA) an und ist damit Teil eines weltweites Branchennetzwerks. Als globale Interessenvertretung von Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen zählt die ISTMA rund 8.300 Mitglieder.
CORMOL aus Portugal stellt Stanzwerkzeuge her, für die man seit 2022 eng mit MAPAL zusammenarbeitet. Mit dem OptiMill-3D-HF hat CORMOL eine zuverlässige und wirtschaftliche Werkzeuglösung im Einsatz.
Das Werkzeugbauunternehmen Krämer+Grebe optimiert mit MAPAL Reibahlen und Fräsern die Produktion und sichert Prozesssicherheit im internationalen Wettbewerb.