Lavorazione di pareti sottili e nervature

Gli stampi per iniezione plastica e pressofusione presentano spesso nervature e pareti sottili. Ad esempio, le nervature vengono sottoposte sempre più spesso a fresatura, poiché questo processo è più conveniente rispetto all’EDM (elettroerosione a scintilla). Generalmente, si utilizzano utensili in metallo duro lunghi o estremamente lunghi con diametri piccoli. Inoltre, è possibile ricorrere a soluzioni su misura per il cliente (RibCutter) che si adattano alla rispettiva forma della nervatura.
On a rendered example component, an operation is highlighted.
Panoramica degli utensili per le seguenti fasi di lavorazione:
  1. Sgrossatura
  2. Finitura

Sgrossatura

Die Schruppoperation ist für den Großteil des Zerspanungsvolumens verantwortlich. Spezielle Frässtrategien wie die Hochvorschubbearbeitung oder das trochoide Fräsen können die Bearbeitungszeit reduzieren und somit die Wirtschaftlichkeit steigern. Neben Werkzeugen mit Wendeschneidplatten und Vollhartmetallfräsern kommen Hochleistungsfräser mit spezieller Schruppgeometrie zum Einsatz.
  • OptiMill®-3D-BN

    VHM-Kugelfräser
    • Hochpräzise Bearbeitung von 3D-Konturen
    • Hochgenaue Fräser mit hoher Radiusgenauigkeit
    • Große Auswahl zur Hart- und Weichbearbeitung von Stahl
    • Varianten z=2 und z=4, mit und ohne Arbeitstiefe
    • Zylindrische und konische Form

  • OptiMill®-3D-CR

    VHM-Eckradiusfräser
    • Schlichten von 3D-Formen mit hochgenauem Eckradius
    • Hochgenauer Eckradius mit hoher Radiusgenauigkeit
    • Große Auswahl zur Hart- und Weichbearbeitung von Stahl
    • Unterschiedliche Zähnezahl verfügbar
    • Zylindrische und konische Form

  • RibCutter

    VHM-Sonderfräser
    • Für die Bearbeitung von tiefen Rippen und Konturen
    • Spezielle Schneidengeometrie
    • Hervorragende Oberflächengüte
    • Extreme Zeitersparnis  durch Einsparen des aufwändigen Abzeilens
    • Verfügbar als Kugel-/Eckradiusfräser und mit gerader Stirn 


Schlichten


Die Schlichtbearbeitung trägt das verbleibende Aufmaß ab, um die finale Form zu erreichen. Nach der Vorschlichtbearbeitung beträgt dies 0,05-0,1 mm bei gehärteten Materialien beziehungsweise 0,1-0,3 mm bei weichen Materialien. Kugel- und/oder Eckradiusfräser sind das Mittel der Wahl, abhängig von den finalen Konturen des Werkstücks.
  • OptiMill®-3D-BN

    VHM-Kugelfräser
    • Hochpräzise Bearbeitung von 3D-Konturen
    • Hochgenaue Fräser mit hoher Radiusgenauigkeit
    • Große Auswahl zur Hart- und Weichbearbeitung von Stahl
    • Varianten z=2 und z=4, mit und ohne Arbeitstiefe
    • Zylindrische und konische Form

  • OptiMill®-3D-CR

    VHM-Eckradiusfräser
    • Schlichten von 3D-Formen mit hochgenauem Eckradius
    • Hochgenauer Eckradius mit hoher Radiusgenauigkeit
    • Große Auswahl zur Hart- und Weichbearbeitung von Stahl
    • Unterschiedliche Zähnezahl verfügbar
    • Zylindrische und konische Form

  • RibCutter

    VHM-Sonderfräser
    • Für die Bearbeitung von tiefen Rippen und Konturen
    • Spezielle Schneidengeometrie
    • Hervorragende Oberflächengüte
    • Extreme Zeitersparnis  durch Einsparen des aufwändigen Abzeilens
    • Verfügbar als Kugel-/Eckradiusfräser und mit gerader Stirn