Propulsores eléctricos

Los fabricantes y proveedores de automóviles se enfrentan a nuevos retos en lo que respecta a los componentes para motores eléctricos. El ejemplo de la carcasa de un motor eléctrico muestra la magnitud de estos retos: En comparación con la carcasa de una caja de cambios, debe fabricarse con tolerancias mucho más estrictas, ya que la precisión tiene una influencia decisiva en la eficiencia del motor. 

Además, la carcasa del motor eléctrico suele tener paredes mucho más finas que la carcasa de una caja de cambios debido a su diseño especial, como los canales de refrigeración integrados. En algunas de estas carcasas además se han insertado casquillos de rodamientos de materiales de acero. Las placas de protección especiales de la herramienta sirven para que las virutas de acero no entren en contacto con las superficies de aluminio y las dañen durante el mecanizado. 

Requisitos de mecanizado y características de los distintos tipos de carcasas


Grundlegende Vorgehensweise bei der Bearbeitung von Statorgehäusen

Der Bearbeitungsprozess sowie die Werkzeuge werden je nach Aufmasssituation, dem Maschinenpark und der Aufspannung individuell ausgelegt. So werden die auf das Bauteil wirkenden Schnittkräfte möglichst geringgehalten. Die Bearbeitung der Statorbohrung ist dabei in drei Schritte unterteilt: Vorbearbeitung, Semi-Finishbearbeitung und Fertigbearbeitung.
Prozesskette Stator Bearbeitung Vorbearbeitung, Semi-Finish-Bearbeitung, Fertigbearbeitung
Statorgehäuse außenbearbeitung

Außenbearbeitung von Statorgehäusen

Die Außenbearbeitung von Statorgehäusen für Elektromotoren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Diese Gehäuse, oft in rohr- oder topfförmiger Bauweise, sind entscheidend für die Effizienz des Elektromotors. Während des Prozesses müssen mehrere Herausforderungen bewältigt werden. Die dünnwandigen Aluminiumgehäuse mit integrierten Rippen für den Kühlkreislauf erfordern höchste Präzision in Bezug auf Durchmessergenauigkeit, Form- und Lagetoleranzen. Die Konzentrizität zwischen verschiedenen Durchmessern ist von großer Bedeutung.

Vorbearbeitung
  • Helixfräser mit ISO-Wendeschneidplatten

    Helixfräser mit ISO-Wendeschneidplatten

    Vorbearbeitung Außendurchmesser und Oberfläche

    • Beschichtete ISO-Wendeschneidplatten aus Hartmetall oder PKD-bestückte Schneidplatten
    • Reduzierte Schnittkräfte
    • Standardprodukt
    • HSK-Verlängerung für verschiedene Bearbeitungstiefen

  • ISO-AUFBOHRWERKZEUG Vorbearbeitung Außendurchmesser

    ISO-Aufbohrwerkzeug

    Vorbearbeitung Außendurchmesser

    • Mehrstufiges Glockenwerkzeug für
    • Außenbearbeitung
    • ISO-Schneidplatten

  • FRÄSER MIT ISO-WENDESCHNEIDPLATTEN

    Fräser mit ISO-Wendeschneidplatten

    Schruppen der Dichtnut

    • Beschichtete ISO-Wendeschneidplatten aus Hartmetall
    • Optional mit Schwingungsdämpfer
    • Effektives Schruppen der Dichtungsnuten

Fertigbearbeitung
  • PKD-FRÄSER MIT SONDERKONTUR

    PKD-Fräser mit Sonderkontur

    Schlichten Dichtungsnut

    • PKD-Formschneiden
    • Perfekte Geometrie der einzelnen Einstichkonturen
    • Optional mit Schwingungsdämpfer
    • Fertigbearbeitung aller Einstiche in einem Schnitt

  • PKD-FRÄSER MIT SONDERKONTUR Schlichten Dichtungsnut

    Feinbohrwerkzeug in Leichtbauweise

    Schlichten Außendurchmesser

    • Einstellbare PKD-Schneiden
    • Werkzeuggrundkörper in Leichtbauweise
    • Bis zu Ø 260 mm Bearbeitungsdurchmesser


Machining solutions for...

MAPAL Basic, Performance, Expert Line

Further machining solutions

  • Bearing and position bores

    With maximum concentricity and roundness

    read more
  • Außenreibahle mit EA-System

    External machining bearing bore

    External reamer with EA system

    • External machining of the bearing bore

  • Planfräser mit PKD-Fräseinsätzen

    Face milling cutter with PCD milling inserts

    • Creation of defined surface profiles for sealing and contact surfaces (e.g. cross-cut structures)
    • Surface finish Rz < 1


Other electrified components