• In the picture you can see an e-bike and its motor housing in an enlarged view

Pequeñas carcasas de motores eléctricos

Ejemplo de accionamiento de una e-bike

La movilidad eléctrica lleva mucho tiempo integrada en nuestra vida cotidiana. Los primeros motores eléctricos que llegaron al gran público fueron los de las bicicletas. Para su producción, la carcasa del motor es uno de los componentes que supone un desafío, ya que debe ser pequeña y ligera, pero a la vez muy precisa. 

 
Durante las pasadas décadas, MAPAL ha reunido una amplia experiencia en el mecanizado de carcasas de motor pequeñas tanto de aluminio como de magnesio, por ejemplo carcasas para motosierras, ciclomotores o cortacéspedes. Sin embargo, con la electrificación los requisitos de precisión han aumentado de nuevo. 

Drive of an e-bike

CARACTERÍSTICAS 

  • De dos o tres piezas (carcasa y tapa) 
  • Carcasa de fundición a presión de aluminio o magnesio 
  • Componentes inestables de paredes finas (propensos a vibraciones) 
  • Trazados de contorno en varios niveles 
  • Altos requisitos geométricos y dimensionales (tolerancias de forma, marcha y posición) 

REQUISITOS DE MECANIZADO 

  • Circularidad < 0.01 mm 
  • Tolerancia de diámetro IT7 
  • Rigurosidad media Rz < 10 μm 


La herramienta PCD trabaja los orificios de rodamiento y posición en la carcasa de magnesio

Mehrstufiges PKD-Kombinationswerkzeug

Bei der Bearbeitung von Lager- und Positionsbohrungen an einem konkreten Magnesiumgehäuse stellen vor allem starke Vibrationen eine Herausforderung dar, da das Bauteil im Bereich der dritten Lagerbohrung extrem dünnwandig ist. Das Werkzeug muss an den vorgegossenen Bohrungen 0,6-1 mm Material abtragen. 

Folgende Parameter sind einzuhalten:
  • Rundheit < 0,01 mm
  • Durchmessertoleranz IT7
  • Gemittelte Rautiefe Rz < 10 µm

​​​​MAPAL setzt dafür ein komplexes, mehrstufiges PKD-Kombinationswerkzeug ein, das die drei Lagerbohrungen und die Positionsbohrung des Lagersitzes in einem Schuss bearbeitet – prozesssicher innerhalb der geforderten Toleranzen. 

​​Das Werkzeug arbeitet mit folgenden Schnittdaten:
  • Drehzahl 8.000 min-1
  • Vorschubgeschwindigkeit 3.200 - 4.800 mm/min
  • Vorschub 0,1-0,15 mm

Bohren und Fräsen kombiniert in einem Werkzeug

Mehrstufiges Zerspanungswerkzeug zur Fräs- und Bohrbearbeitung mit eingelöteten PKD-Schneiden

Ein weiteres Werkzeug kombiniert die Fräs- und Bohrbearbeitung an einem Magnesiumgehäuse. Während Bohrstufen die Lagerbohrung und die Positionsbohrung bearbeiten, kommt eine Frässtufe zum Fertigen der Dichtnut zum Einsatz. Auch beim Einsatz dieses Werkzeugs galt es, Vibrationen zu verhindern und den Schnittdruck gering zu halten. Die Werkzeugexperten erreichten dies, indem sie Zähnezahl und Geometrie der Frässtufe optimal aufeinander abstimmten. Dadurch werden zudem Späne in der Nut vermieden.

​​​​​​​Schnittdaten der Frässtufe:
  • Drehzahl 8.000 min-1
  • Vorschubgeschwindigkeit 7.200 mm/min
  • Vorschub 0,15 mm


MAPAL bietet ein Rundumpaket für die Zerspanung von kleinen Gehäusen aus Aluminium oder Magnesium.


In erster Linie eignen sich PKD- und Vollhartmetallwerkzeuge bestens für die Zerspanung der beiden Werkstoffe. Je nach Anforderungen und Komplexität legt MAPAL das passende Konzept aus, inklusive aller Werkzeuge und Spannfutter. Kombinationswerkzeuge, die jeweils mehrere Arbeitsschritte abdecken, machen den Prozess besonders wirtschaftlich.

Werkzeugübersicht zur Bearbeitung von kleinen Motorengehäusen

Weitere elektrifizierte Komponenten