Digitisation at MAPAL

Chief Information Officer Erwin Schuster explains why speed is everything in his job

Between big data analytics, artificial intelligence and new business models, Erwin Schuster and his teams create the general conditions so that technological progress is a reality at all levels every day at MAPAL.

“The core task of my position is to act as a hinge between the business and IT departments”, says Erwin Schuster, describing his role as CIO at MAPAL. He manages the IT structure, communicates with Management and exchanges information with the various departments to establish requirements. The latter is particularly important to him because understanding the day-to-day operational business of individual disciplines is enormously valuable in his role. Especially in IT, you always have to be open to change and sometimes use new methods to achieve success. This drive towards combinatorial thinking can be seen early in his CV. After training as an electrotechnical assistant, he studied computer science with a focus on software engineering, followed by a PhD as an engineer at the Fraunhofer Institute in Stuttgart. Most recently, he worked as IT Manager for a plastics specialist in Baden-Württemberg until 2018, when he decided to take on the challenge of a medium-sized family business and international supplier of precision tools.

„Wir führen die IT sehr flach. Es gibt eine offene Diskussionskultur, aber dafür muss man auch Vorschläge einbringen und sich vorbereiten. Und natürlich für seine Ideen kämpfen“

Sei auch Du ein wichtiger Treiber der Digitalisierung und entdecke spannende Möglichkeiten für dich in unserer IT.

Verzahnung zweier Welten

Bei MAPAL trifft er auf die Koexistenz einer bestehenden und gewachsenen Welt. Beide seien tief in der Organisation verankert, entwickeln sich parallel zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. So stehe man beispielsweise vor der Aufgabe, ein über 20 Jahre altes, mächtiges SAP über das Andocken cloudbasierter Satelliten-Systeme zu modernisieren. „Die Welten zusammenzubekommen und das Eine durch das Andere abzulösen oder zu integrieren, da kommen schon große Herausforderungen auf uns zu“, prognostiziert er. Die Implementierung neuer Abläufe werde stark End-to-end betrachtet und wirke sich zudem immer bereichsübergreifend aus, was eine völlig andere Herangehensweise erfordere. Aufgrund seiner Schlüsselposition ist Erwin Schuster stets in eine Vielzahl von Projekten involviert, die von Prozessen, Stammdaten, SAP bis hin zu Microsoft reichen. Die Digitalisierung zeigt sich bei MAPAL besonders deutlich in der wachsenden Tool- und Technologielandschaft. „Für unsere jungen Mitarbeiter:innen sind diese Technologien sehr spannend, weil wir uns hier mit Projekten und Themen befassen, die man bei einem mittelständischen Unternehmen wahrscheinlich so nicht erwarten würde“, weiß Erwin Schuster.​​​​​​​

Freiraum, um Neues zu schaffen

Eigenverantwortung und Möglichkeiten zur Mitbestimmung sind heutzutage zwei wesentliche Aspekte, für die sich Bewerber:innen interessieren. Bei MAPAL bekomme man diese Freiräume, man müsse sie sich aber auch erarbeiten, so Erwin Schuster offen. Es sei eben ein Geben und Nehmen. Freiräume erarbeiten sich Mitarbeiter:innen, indem sie durch kleine und große Projekte in der IT und im Fachbereich zeigen, dass man durch Digitalisierung und Anwendung digitaler Werkzeuge einen Mehrwert generieren kann. Das nächste Projekt, zusätzliches Budget oder eine neue Technologie komme dann von ganz allein. Er erlebt hier viele Menschen, die etwas vorantreiben und Teil von etwas Ganzem sein wollen. „Wir führen die IT sehr flach. Es gibt eine offene Diskussionskultur, aber dafür muss man auch Vorschläge einbringen und sich vorbereiten. Und natürlich für seine Ideen kämpfen“, ergänzt er. Um sich auch abseits des Tagesgeschäfts stets auf dem Laufenden zu halten, betreut Erwin Schuster nebenher Bachelor- und Masterarbeiten an einer dualen Hochschule. Es mache ihm einfach Spaß, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und sie fachlich ein Stück ihres Weges begleiten zu können.

Sei dabei!

Sei auch Du ein wichtiger Treiber der Digitalisierung und entdecke spannende Möglichkeiten für dich in unserer IT.

Menschen bei uns

  • Joshua Roth, Junior Inhouse Consultant

    Die Zukunft wird greifbar, wenn innovative Technologien zum alltäglichen Bestandteil der Arbeitswelt werden. Joshua Roth erprobt, inwieweit sich Prozesse mit Machine Learning automatisieren lassen und berichtet von seinen Erfahrungen als Berufseinsteiger bei MAPAL.

  • Hien Vo, Software Developer

    Nach dem Sprint ist vor dem Sprint. Hien Vo lebt in agilen Prozessen und kennt jedes Ticket im Backlog. Die gebürtige Vietnamesin arbeitet mit den Abteilungen IT und Marketing sowie mit externen Dienstleistern auf der ganzen Welt am bestmöglichen Nutzererlebnis des MAPAL Onlineauftritts.

  • Dennis Sandig, Product Owner & Application Manager

    Digitalisierung braucht Treiber, die nach dem Optimum streben. Dennis Sandig ist zumeist an Schnittstellen im Einsatz, um zwischen Fachbereichen und Entwicklungsteams zu vermitteln. Er berichtet über seine Erfahrungen bei MAPAL.

  • Moritz Mäurer, Master Data Manager

    Er ist bereits an Bord, wenn die ersten Skizzen nach DIN-Strukturen aufgebaut werden und er ist noch da, wenn die Betriebe operativ unterstützt werden. In der Produktentwicklung verfolgt Moritz Mäurer einen ganzheitlichen Ansatz.

  • Sebastian Schaal, Teamleader IT Client Management

    Alle Wege führen nach Aalen. Von hier aus orchestriert das IT Client Management die technische Infrastruktur der MAPAL Standorte. Sebastian Schaal arbeitet daran, dass weltweit alle Mitarbeiter:innen von derselben Nutzererfahrung profitieren.