Das Bild zeigt eine Auswahl an Werkzeugen mit Führungsleisten von MAPAL.

Werkzeuge mit Führungsleisten

Höchste Genauigkeiten mit dem MAPAL Prinzip

Leistengeführte Werkzeuge verdanken ihre hohe Genauigkeit und Leistungsfähigkeit 
•    der direkten Führung in der Bohrung mittels Führungsleisten und 
•    der hohen Qualität der präzisionsgeschliffenen Wendeplatten. 

Gerade bei der Bohrungsfeinbearbeitung sind die Anforderungen an Schneidstoff, Beschichtung, Schneidengeometrie und Schliffqualität sehr hoch. Feinfühlige Justiersysteme ermöglichen es, die gewünschten Durchmesser μm-genau ab dem ersten Teil zu produzieren. 

Das EasyAdjust-System von MAPAL reduziert den Einstellaufwand stark, da die Werkzeuge nur noch im Durchmesser eingestellt werden müssen.
Je eine Einschneiden-Reibahle mit WP-System und eine mit HX-System von MAPAL

Einschneiden-Reibahlen

Einschneiden-Reibahlen sind im bewährten MAPAL Prinzip aufgebaut. 
Wendeplatten mit Präzisionsschliff und Führungsleisten an den geometrisch günstigsten Positionen übernehmen das Zerspanen des Werkstoffes und das Führen der Reibahle in der Bohrung. 

Das Produktprogramm ist in zwei Reihen aufgeteilt:
  • Die Reibahlen mit WP-Schneidsystem mit zwei Schneidkanten weisen spezielle Anschnitte und eine exakte Justierbarkeit in Durchmesser und Verjüngung auf. 
  • Das HX-Schneidsystem bietet durch eine Wendeplatte in hexagonaler Form sechs nutzbare Schneidkanten. 

Angepasste Justier- und Spannsysteme garantieren bei beiden Systemen einen optimalen, spielfreien Sitz der Platten.

Auf dem Bild sind Zweischneiden-Reibahlen von MAPAL abgebildet, jeweils eine mit WP-Schneidsystem und eine mit HX-System.

Zweischneiden-Reibahlen

Mit Zweischneiden-Reibahlen lassen sich Schnittgeschwindigkeiten und Vorschubwerte gegenüber einschneidigen leistengeführten Reibahlen steigern. 
Die Schneiden sind radial und axial gestuft angeordnet und eingestellt. Durch die Aufteilung in Vorschneid- und Fertigbearbeitungsschneiden mit wenigen hundertstel Millimetern Spanungsdicke werden sehr gute Oberflächen und hohe Standwege auch bei schwer zerspanenden Werkstoffen erreicht. 
Ausgehend von diesem Prinzip bietet MAPAL auch mehrschneidige, einstellbare Führungsleistenwerkzeuge an, die beispielsweise nach dem 4+2 Prinzip aufgebaut sind, also mit vier Vor- und zwei Fertigschneiden für noch höhere Vorschübe.

Das Bild zeigt zwei Reibahlen mit EasyAdjust-System.

Reibahlen mit EasyAdjust-System

Die drastische Reduzierung des Einstellaufwandes bei Werkzeugen mit Führungsleistentechnologie war das Ziel bei der Entwicklung des EasyAdjust-Systems.
Im Mittelpunkt des Systems steht eine innovative Kassette, die die sechs- bzw. vierschneidigen Wendeplatten spielfrei und stabil aufnimmt. Die Verjüngung der Nebenschneide ist bereits in die Kassette integriert, somit entfällt dieser Einstellaufwand. 
Durch die exakte Führung der Kassette auf einem Präzisionsführungsstift bleibt die Verjüngung auch während der Durchmessereinstellung unverändert.

 A selection of indexable inserts for guide pad tools from MAPAL.

Plaquitas reversibles

Además de la selección y del diseño de la construcción de la herramienta, el material de corte correcto es de gran importancia para la calidad y la rentabilidad de un mecanizado por arranque de viruta. Metal duro, cermet, revestimientos, PCD y PcBN: MAPAL dispone de toda la gama de modernos materiales de corte para cualquier tipo de material y para cualquier tarea de arranque de viruta. Las tecnologías más modernas en la fabricación de las plaquitas reversibles permiten actualmente realizar cualquier formador de viruta y rompevirutas, incluso con unos materiales de corte de gran dureza como PcBN y PCD. 

External and taper reamers complement the MAPAL program of tools with guide pads.

Escariadores exteriores y escariadores cónicos

Los escariadores externos permiten mecanizar diámetros exteriores y árboles con una precisión micrométrica y de forma eficiente. El principio del escariado exterior MAPAL consiste en la absorción y el apoyo óptimos de las fuerzas de corte por medio de unas guías de apoyo, de tal modo que no actúen fuerzas de desplazamiento ni momentos de flexión sobre la pieza.

En la construcción de maquinaria, las uniones cónicas plantean las máximas exigencias en cuanto a calidad de superficie, precisión de paso y desviaciones de redondez, con el fin de garantizar la parte de soporte decisiva de la unión. El principio MAPAL también se aplicó a los escariadores cónicos para realizar de forma segura pasos de mecanizado con las máximas tolerancias especificadas. 

Una selección de herramientas especiales para escariado y mandrinado fino de MAPAL.

Soluciones especiales

Las herramientas con guías de apoyo principalmente se utilizan en la producción de grandes series. Además de su programa estándar, MAPAL ofrece unas herramientas especiales, adaptadas a la aplicación del cliente. Gracias a geometrías, materiales de corte y revestimientos especiales, la herramienta puede diseñarse para alcanzar unos resultados de mecanizado óptimos y una elevada rentabilidad. Unas soluciones combinadas con otros conceptos de herramientas también permiten realizar tareas de mecanizado complejas de forma económica con una sola herramienta.