Zerspanungslösungen für E-Motorengehäuse
Lager- und Positionsbohrungen
Entscheidend für Funktionsweise und Wirkungsgrad des Elektromotors ist ein gleichbleibender Luftspalt zwischen Rotor und Stator. Hierfür ist neben der Koaxialität von Lager- und Statorbohrung die Rundheit und Zylinderform des Lagersitzes entscheidend. Um die hohen Anforderungen an die Koaxialität zu erfüllen ist die Bearbeitung des Lagersitzes in einer Aufspannung von Vorteil (Rückzugsbearbeitung). Bei der Ausführung als rohr- oder topfförmiges Gehäuse befindet sich mindestens eine Lagerstelle in einem separaten Lagerdeckel, der über Positionsbohrungen oder Passungsflächen am E-Motorengehäuse positioniert wird.
1. Vorbearbeitung
2. Fertigbearbeitung
Ihr direkter Ansprechpartner
Ansprechpartner
Michael Kucher Component Manager E-Mobilität michael.kucher@mapal.com +49 7361 585 3557