Axialkolbenmaschine
Unter dem Begriff Axialkolbenmaschine werden Axialkolbenpumpe und –motor zusammengefasst. Die Axialkolbenpumpe setzt mechanische Energie in hydraulische Energie um während der Axialkolbenmotor hydraulische Energie in mechanische Energie umwandelt.
Axialkolbenmaschinen zeichnen sich durch große Stabilität und gute innere Abdichtung aus, wodurch hohe Drücke möglich sind.
Axialkolbenmaschinen zeichnen sich durch große Stabilität und gute innere Abdichtung aus, wodurch hohe Drücke möglich sind.
Zerspanungsanforderungen
- Mischbearbeitung verschiedener Werkstoffe erfordert optimale Auslegung der Schneidstoffe
- Unterbrochene Schnitte
- Herausfordernde Aufbohr- und Anbohrsituation
- (1) Zylinderblock
-
Zylinderblock
Der Zylinderblock bildet das Herzstück der Axialkolbenmaschinen. Dieser stellt durch die Regulierung des Druck- bzw. Saugverhaltens die Funktionalität der Maschine sicher.
Werkzeughighlights
- (2) Steuerbodenaufnahme
-
Steuerbodenaufnahme
Die Steuerbodenaufnahme bildet die Anschlussplatte der Axialkolbenmaschinen und somit den Druck-/Sauganschluss zu weiteren Bauteilen im hydraulischen Kreislauf.Werkzeughighlights
- (3) Wiegeversteller
-
Wiegeversteller
Der Wiegeversteller dient als Regelinstrument der Axialkolbenmaschine.Werkzeughighlights
- (4) Pumpengehäuse
-
Pumpengehäuse
Das Gehäuse stellt die Schutzhülle der Axialkolbenmaschine dar um eine optimale, witterungsunabhängige Funktionalität zu gewährleisten.