Wirtschaftliches Reiben in Guss und Stahl in hohen Stückzahlen
Für Kunden, die in Großserien fertigen, bringt MAPAL ein neues, besonders wirtschaftliches System an Wechselkopf-Reibahlen auf den Markt – die Press-to-Size-Reamer (PSR). Dank der Neuentwicklung werden die Kosten pro Bohrung massiv reduziert.
Die Vollhartmetall-Wechselköpfe des neuen Reibprogramms werden dezidiert auf einzelne Durchmesser und Geometrien angepasst. Für den Durchmesserbereich 10 bis 25 mm konzipiert, besteht das Wechselkopfsystem aus einem robusten Halter, dem Vollhartmetallwechselkopf und einem Kühlmittelverteilelement. Die Schnittstelle ist hochgenau gearbeitet. So kann der Wechsel der Köpfe ohne Einstell- oder Logistikaufwand durch einen Kundenmitarbeiter vor Ort erfolgen, ein großer Pluspunkt in Sachen Wirtschaftlichkeit. Dabei wird der Wechselkopf lediglich getauscht und entsorgt. Eine Wiederaufbereitung der Wechselköpfe ist nicht vorgesehen.
Durch den Wegfall des Logistikzyklus verbessert das neue Wechselkopfsystem die Wirtschaftlichkeit von Reibbearbeitungen in der Großserie signifikant. Ein Effekt, der sogar noch verstärkt wird durch die Tatsache, dass im Gegensatz zu Hartmetall-bestückten Reibwerkzeugen die Vollhartmetall-Wechselköpfe mit CVD-Beschichtung ausgeführt werden können – mit entsprechend positiven Auswirkungen auf die Standzeit.
Für den Bereich Aerospace hat MAPAL zwei Musterbauteile entwickelt. Die Generic Components, ein Ventilgehäuse und ein Torsionsgelenk, decken alle anspruchsvollen Bearbeitungsschritte ab.
Kombinierte Bremsgehäuse vereinen Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und ABS/ESP in einem Bauteil und ebnen den Weg hin zum autonomen Fahren. MAPAL bietet Lösungen für die Bearbeitung der komplexen Aluminiumwerkstücke.
CORMOL aus Portugal stellt Stanzwerkzeuge her, für die man seit 2022 eng mit MAPAL zusammenarbeitet. Mit dem OptiMill-3D-HF hat CORMOL eine zuverlässige und wirtschaftliche Werkzeuglösung im Einsatz.