17.05.2024

NeoMill-Alu-QBig fräst Aluminium mit 18 Litern pro Minute Zeitspanvolumen

Der Wendescheidplattenfräser NeoMill-Alu-QBig von MAPAL steht für Spitzenleistung beim Hochvolumenfräsen von Aluminium. Der Werkzeughersteller bietet damit für den Einsatz auf Hochleistungsmaschinen, wie sie vor allem in der Luftfahrtindustrie zu finden sind, eine sehr wirtschaftliche Lösung.

Zwei unterschiedliche Varianten des NeoMill-Alu-QBig sind abgebildet.
  • Zwei unterschiedliche Varianten des NeoMill-Alu-QBig sind abgebildet.
  • Der NeoMill-Alu-QBig auf einer Maschine.

Mit seinem Wendeschneidplattenfräser NeoMill-Alu-QBig für Aluminiumwerkstoffe nutzt MAPAL die Leistungsfähigkeit der schnellsten am Markt verfügbaren Maschinen aus und erreicht damit ein Zeitspanvolumen von mehr als 18 Litern pro Minute. Zugleich ist ein Einsatz des Hochvolumenfräsers natürlich auch auf schwächeren Maschinen möglich. Der Werkzeughersteller trägt damit dem Umstand Rechnung, dass Flugzeugteile oft auf Maschinen mit Spindelleistungen zwischen 40 und 80 kW gefertigt werden, für die bislang kein passender Fräser im Portfolio war. 

Um möglichst große Zeitspanvolumina zu erreichen, ist der Alu-Volumenfräser für den Einsatz bei Drehzahlen bis 35.000 min-1 ausgelegt (bei einem Durchmesser von 50 mm). Für festen Sitz trotz hoher Fliehkräfte sorgen Schrauben mit erhöhter Zugfestigkeit, welche die Wendeschneidplatten fest im prismatischen Sitz halten. Zusätzlich sorgen Senkungen an der Wendeschneidplatte für Gewichtseinsparung. Den Grundkörper hat MAPAL mit einem Feinwuchtsystem ausgestattet. Vier Gewindebohrungen ermöglichen genaues Justieren, um die Maschinenspindel bei den hohen Drehzahlen zu schonen und möglichst hohe Oberflächengüten zu erreichen.

The NeoMill-Alu-QBig mounted on a machine tool.
The NeoMill-Alu-QBig from MAPAL achieves material removal rates of 18 litres per minute and more.   ©MAPAL
In addition, focus was placed during development on low cutting forces and highly precise indexable inserts. High chip volumes with very high achievable surface finishes of Ra 0.8 µm and Rz 4.0 µm for rough and fine machining can thus be achieved with the tool. For the main application, machining wrought aluminium alloys, MAPAL uses uncoated cutting edges with a highly positive rake angle and polished chip guiding stage for low frictional resistance. This reduces the amount of heat generated. For this purpose, PVD-coated indexable inserts for machining AlSi alloys and CVD-diamond-coated indexable inserts for the automotive industry and general machining are available in the portfolio. The maximum stock removal is 13 mm. Internal cooling and very large chip spaces ensure optimum heat dissipation and chip removal. MAPAL produces the tool bodies in a diameter range of 32 to 80 mm for hollow shank taper or shank taper as well as mounting tool variants.

Kathrin Rehor, PR Project Manager at MAPAL

Contact

Kathrin Rehor Public Relations Kathrin.Rehor@mapal.com Phone: +49 7361 585 3342


Further product articles