• Le système d'outils mécatronique TOOLTRONIC comme entraînement universel pour une plus grande diversité de fabrication et une plus grande flexibilité.
  • Outils de finition de MAPAL
  • Les outils de décolletage de MAPAL sont produits sur le site d'Eppingen.
  • Différents types d'entraînement et de sortie sont combinés en fonction des besoins et de l'utilisation.

Compétence actionner

Les outils d’actionnement sont synonymes de potentiel de rationalisation et d’optimisation maximal en matière d’usinage. C’est pourquoi, et afin de promouvoir des programmes d’outils complets, MAPAL propose depuis le début des années 90 également des outils d’actionnement, des tiges de forage et des têtes de dressage dans son portefeuille. Que ce soit pour des machines spéciales ou pour l’usinage complet sur des centres d’usinage flexibles, MAPAL offre la solution d’outil optimale quand il s’agit d’usiner des contours complexes, des alésages non cylindriques, des surfaces planes ou des incisions dans des composants cubiques.

Le programme de produits inclut
  • des outils d’actionnement mécaniques qui sont entraînés du côté machine par des barres de compression à traction ou des systèmes à axe U ainsi que
  • des outils à commande numérique (CN), tels que le système d’outil mécatronique particulièrement flexible TOOLTRONIC pour les machines sans unité d’avance supplémentaire.

​​​​​​​L’équipe d’ingénierie MAPAL expérimenté et très spécialisée élabore la solution optimale en étroite collaboration avec le client pour sa tâche d’usinage. Une mécanique sophistiquée, parfaitement ajuste et le nombre de différents composants à l’intérieur d’un outil d’amorçage requièrent une précision et un soin maximum à chaque étape de la production. Pour assurer la haute précision des outils, ceux-ci sont montés uniquement à la main chez MAPAL. Pour exécuter la mise en service aussi rapidement et efficacement que possible chez le client, les outils d’amorçage complexes sont soumis au préalable à des tests étendus sous des contraintes extrêmes et des conditions de mise en œuvre réelles. La mise en service chez le client est ensuite effectuée par un spécialiste de l’usinage MAPAL.
 

Quand actionner?

  • En rouge, un tracé de contour usiné avec un outil de modelage.

    Contours complexes

    Usinage de contours circulaires sur des composants cubiques

  • Das Bild zeigt eine Werkzeuggruppe für die Komplettbearbeitung eines Turboladers.

    Usinage complet sur centres d’usinage

    MAPAL Lösungen im Bereich Aussteuern ermöglichen es, komplette Werkstücke in einer Aufspannung auf Bearbeitungszentren zu fertigen. Ein Wechsel auf die Drehmaschine enffällt.

  • Bestimmte Aussteuerwerkzeuge von MAPAL verfügen über eine Schneidenverschleißkompensation.

    Schneidenverschleißkompensation

    Feinjustierung zur automatischen Verschleißkompensation bietet höchste Genauigkeit und optimale Ausnutzung der Schneiden.

Produktübersicht

An- und Abtriebsarten

Mechatronisches Werkzeugsystem TOOLTRONIC

Plandrehköpfe

Reihenbohrstangen

Reihenbohrstangen von MAPAL kommen speziell für die Bearbeitung von Lagerstegen zum Einsatz.

Reihenbohrstangen sind Werkzeuge zur speziellen Bearbeitung von Lagerstegen in Gehäusen. Dabei wird das Werkzeug über mindestens ein Führungslager in der Vorrichtung (Werkstückspannung) geführt.
Mehrere Schneiden im Werkzeug erlauben die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Stege. Eine optionale Zug-/Druckstange ermöglicht eine zusätzliche Planbearbeitung des jeweiligen Steges und / oder eine Schneidenabhebung, um einen Schneidenverschleiß zu kompensieren.

Eingesetzt werden Reihenbohrstangen bei der Bearbeitung von Kurbel- und Nockenwellenlagerbohrungen. Sie gelten als die genaueste Art der Herstellung dieser Bohrungen im Zylinderkurbelgehäuse.

Spezielle Anwendungen

  • Taumelwerkzeug von MAPAL zur Herstellung von Innen- und Außenprofilen.

    Taumelwerkzeuge

    Herstellung von Innen- und Außenprofilen

    MAPAL Taumelwerkzeuge ermöglichen eine wirtschaftliche und maschinenschonende Herstellung von Innen- und Außenprofilen.
    ​​​​​​​
    Die Rotation der Taumelstange erzeugt eine Taumelbewegung. Aufgrund dieses Taumels sind diese Werkzeuge lediglich punktförmig im Einsatz und somit auch nur punktförmig belastet. Die benötigte Vorschubkraft ist deutlich geringer als beim herkömmlichen Räum- und Stoßverfahren und entlastet die Vorschubeinheit der Werkzeugmaschinen.

  • Interpolationswerkzeuge von MAPAL kommen für Drehprozesse auf Bearbeitungszentren zum Einsatz.

    Interpolationsdrehen

    Drehprozesse auf Bearbeitungszentren

    Das Interpolationsdrehen ist ein Bearbeitungsverfahren, das Drehprozesse auf Bearbeitungszentren realisiert. Eingesetzt wird es zum Beispiel für Einstiche an kubischen Werkstücken, die ansonsten durch Zirkularfräsen hergestellt werden. Aber auch viele andere für das Drehen typische Geometrien, wie zum Beispiel die Kegelform, erzeugt das Interpolationsdrehen auf Bearbeitungszentren.

    Wichtige maschinelle Voraussetzung für die Einsetzbarkeit ist eine Hauptspindel, die als lagegeregelte Achse betrieben werden kann.

Services für Aussteuerwerkzeuge

Eine regelmäßige Wartung durch qualifizierte MAPAL Mitarbeiter erhöht die Effektivität und Langlebigkeit der Aussteuerwerkzeuge deutlich.

Engineering - Auslegung - Inbetriebnahme - Wartung

MAPAL bietet im Bereich Aussteuerwerkzeuge eine umfangreiche Beratung zum gesamten Produktportfolio an. Bei ersten Gesprächen nehmen Vertriebsmitarbeiter die Kundenanforderungen zum Bearbeitungsprozess auf. Um ein optimal zugeschnittenes Produkt anbzuieten, steht neben der Standardproduktpallette auch die Möglichkeit offen, standardisierte Komponenten auf Kundenspezifika anzupassen.

Maßgeschneiderte Serviceverträge ermöglichen es, Wartungstermine fix zu planen und die Servicekosten zu reduzieren. Das MAPAL Serviceteam überprüft dann die Werkzeuge in einem definierten Wartungsintervall.

Eine autarke Serviceanzeige verlängert die Lebenszeit von MAPAL Aussteuerwerkzeugen.

Autarke Serviceanzeige im Werkzeug vereinfacht vorbeugende Wartung und Instandhaltung

MAPAL hat ein besonders einfaches System entwickelt, das Anwender bei der Frage zu Zeitpunkt und Häufigkeit von Servicearbeiten an rotierenden Werkzeugen unterstützt.
​​​​​​​
Die Integration eines Service-Chips mit LED, zum Teil auch nachrüstbar, signalisiert durch „Blinken“ einen bevorstehenden Wartungsservice. Dabei wird die Anzahl der Betriebsstunden aufgezählt.