27.02.2025

More than 80 MAPAL employees as future lifesavers

The blood donation campaign organized by the youth and trainee representatives was again very well received by the employees.

A young employee donates her blood for a good cause
  • A young employee donates her blood for a good cause
  • A MAPAL employee at the blood donation
  • A DRK volunteer looks after the blood donors
  • A DRK helper checks whether the blood can flow without any problems.
After the successful premiere almost a year ago, the MAPAL youth and trainee representatives (JAV) were able to organize a blood donation day again this year. More than 80 employees at the Aalen site responded to the JAV's call. The young people received professional support from a team from the German Red Cross blood donation service in a hall specially set up for the blood drive on the MAPAL company premises.
A young employee donates her blood for a good cause
Donating blood saves lives: More than 80 MAPAL employees take advantage of the offer to donate blood unselfishly.   ©MAPAL

Viele regelmäßige Blutspender unter den MAPAL Mitarbeitern

In einem Zeitraum von sechs Stunden nutzten viele regelmäßige Blutspender unter den MAPAL Mitarbeitern genauso diese Möglichkeit wie Kollegen, die erst wenige Male ihren roten Lebenssaft einer guten Sache zur Verfügung gestellt haben.


Auch etliche Erstspender waren unter den Spendenwilligen – und natürlich ließen es sich auch einige Auszubildende (Mindestvoraussetzungen u.a. ein Alter von 18 Jahren und ein Gewicht von Minimum 50 Kilogramm) nicht nehmen, knapp 500 Milliliter ihres wertvollen Bluts für die Gemeinschaft abzugeben. 
Bis zu drei Blutpräparate können laut dem DRK-Blutspendedienst aus einer Blutspende hergestellt werden. 
 

In Deutschland täglich 15.000 Blutspenden für die medizinische Versorgung notwendig

Allein in Deutschland werden für die medizinische Versorgung täglich 15.000 Blutspenden benötigt – was im Besonderen unterstreicht, wie wichtig jede einzelne Spende des Einzelnen ist. 
Ein Mitarbeiter von MAPAL bei der Blutspende
Vor der Blutspende findet eine Reihe von Voruntersuchungen statt.   ©MAPAL

MAPAL ermöglichte seinen Mitarbeitern auch dieses Mal wieder die unkomplizierte Teilnahme am Blutspendetag, indem sich der Termin sehr gut in den Arbeitsalltag integrieren ließ. Überhaupt sind der Einsatz für soziale Belange und ein gutes gesellschaftliches Miteinander ein prägender Teil der Unternehmenskultur von MAPAL.

Umso mehr ist man auf Arbeitgeberebene stolz darüber, dass diese Werte von den jüngeren Mitarbeitern gelebt werden, indem die Mitglieder der JAV enormes Engagement zeigten in der Organisation der Blutspendeaktion. Und gemeinsam mit dem DRK für einen reibungslosen Ablauf am Termin selbst sorgten.
 

Eine Helferin des DRK kümmert sich um die Blutspender
Sind 500 Milliliter Blut in den Abgabebeutel geflossen, ist die Blutspende beendet. Dann sollen die Blutspender aber noch eine Ruhepause einlegen, damit der Kreislauf stabil bleibt.   ©MAPAL

Wartezeiten gab es übrigens nicht, da jeder Spender bereits im Vorfeld einen Wunschtermin hatte wählen können. Nach der Anmeldung und der Beantwortung des für die Blutspende notwendigen Fragekatalogs, ging es weiter zur Voruntersuchung und zuletzt zu einem kurzen Kontrolltermin beim Arzt.

Erst dann wurden die Blutspender auf den Spenderbetten liegend „angezapft“ – und innerhalb weniger Minuten war dann die Blutspende auch schon wieder vorbei. Bevor es für die Spender zu einer warmen Mahlzeit, Kaffee und Getränken ging, musste aber erst noch eine kurze Ruhepause eingelegt werden. Denn wer innerhalb weniger Minuten einen halben Liter Blut verliert, dem kann schon mal der Kreislauf etwas außer Kontrolle geraten. Das wissen erfahrene Blutspender aber sowieso, handeln sie doch nach dem Motto: Tue Gutes, spende Blut, rette Leben! 
 

Eine Helferin des DRK kontrolliert, ob das Blut problemlos fließen kann.
Bei einer Blutspendeaktion werden stets professionell ausgebildete Mitarbeiter des DRK eingesetzt.   ©MAPAL

Portrait MAPAL Redakteur Ostertag Mathias

Kontakt

Mathias Ostertag Public Relations mathias.ostertag@mapal.com Tel.: +49 7361 585 3566


Weitere Artikel aus dem Unternehmen