La technique, branche d'avenir
Formation technique au sein du groupe MAPAL
Listes des métiers techniques pour l’apprentissage
Les machinistes usineurs fabriquent des outils de précision ou des mandrins sur des machines-outils à commande numérique, ce qui exige une précision au µ près. En 3 ans et demi maximum, tu apprendras en détail comment usiner les métaux et comment manier les machines-outils. Tu te familiariseras avec la fabrication d'outils de précision ou de mandrins selon les dessins de construction, les plans de travail et les procédures.
Prérequis :
- Bon diplôme de fin d'études secondaires
- Affinité technique, capacité de représentation spatiale et habileté au travail manuel
- Fiabilité, motivation et esprit d'équipe
Programme de la formation :
- Formation de base en usinage des métaux
- Formation sur les fraiseuses, tours ou rectifieuses CNC
- Fabrication de composants destinés aux outils spéciaux, aux dispositifs ou aux postes de réglage
- Formation au sein des départements spécialisés de l'entreprise
Durée de la formation :
- 3 Ans et demi
- La formation peut être raccourcie de six mois en cas de bons résultats scolaires et en entreprise
Débouchés :
- Dans la fabrication dans des centres d'usinage CNC ultra modernes
Sites de formation :
- Aalen
- Altenstadt
- Ehrenfriedersdorf
- Eppingen
- Meiningen
Les machinistes d'outils de précision fabriquent des outils de précision pour tous les types d'applications manuelles et mécaniques. Tu affûteras en outre des plaquettes de coupe et effectueras l'entretien des machines de coupe et des rectifieuses les plus diverses. Tu apprendras dans le cadre de ta formation à lire les dessins techniques et à systématiquement travailler selon des directives détaillées. Ce faisant, tu contrôleras et consigneras la qualité des produits que tu as fabriqués.
Prérequis :
- Bon diplôme de fin d'études secondaires
- Affinité technique et habileté au travail manuel
- Sens aigu de la qualité
- Fiabilité, motivation et esprit d'équipe
Programme de la formation :
- Formation de base en usinage des métaux
- Fabrication d'outils spéciaux sur lecture de dessins
- Programmation de rectifieuses CNC
- Mesure et contrôle des pièces usinées
- Vérification et consignation des outils fabriqués
Durée de la formation :
- 3 Ans et demi
Débouchés :
- Sur des rectifieuses conventionnelles cylindriques, surfaciques et d'outils ou
- sur des rectifieuses CNC
Sites de formation :
- Meiningen
- Winterlingen
Un mécanicien industriel est chargé de la maintenance et de la commande de machines-outils jusqu'aux installations complexes de fabrication. À ce poste, tu contribueras au bon déroulement de la production et à l'assurance qualité. Tu apprendras en un maximum de 3 ans et demi les bases de l'usinage de métaux, de la commande de machines d'usinage ainsi que de la fabrication et du montage des modules et des outils. Les tâches de mesure, de contrôle et de réparation des composants feront également partie intégrante de ta formation, tout comme la création et l'utilisation de documents techniques.
Prérequis :
- Très bon diplôme de fin d'études secondaires
- Affinité technique, capacité de représentation spatiale et habileté au travail manuel
- Fiabilité, motivation, esprit d'équipe
Programme de la formation :
- Formation de base en usinage des métaux
- Formation sur les fraiseuses, tours ou rectifieuses CNC ou encore sur les machines d'électroérosion
- Fabrication de composants destinés aux outils spéciaux, aux dispositifs ou aux postes de réglage
- Montage de composants et de modules
- Circuits pneumatiques et API
- Formation au sein des départements spécialisés de l'entreprise
Durée de la formation :
- 3 Ans et demi
- La formation peut être raccourcie de six mois en cas de bons résultats scolaires et en entreprise
Débouchés :
- Dans le secteur de la fabrication ou du montage
- Dans la maintenance et la réparation de machines-outils et d'installations
- Dans la construction de moyens d'exploitation
Sites de formation :
- Aalen
- Eppingen
- Pforzheim
- Winterlingen
Als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Fachrichtung Zerspanungstechnik arbeitest du an konventionellen Maschinen oder CNC-Bearbeitungszentren. Du lernst, technische Zeichnungen und Stücklisten zu lesen und erstellst gemäß detaillierter Arbeitsanweisung Dreh-, Fräs- oder Schleifteile. Dabei überwachst du den Fertigungsprozess und die Qualität deiner Erzeugnisse. Die eingesetzten Maschinen werden von dir gewartet und gepflegt.
Voraussetzungen:
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Grundausbildung Metallbearbeitung
- Fertigen von Einzelteilen auf konventionellen Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen
- Ausbildung auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Planung und Kontrolle der Fertigungsschritte
- Handhabung von technischen Unterlagen
- Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre
- Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich
Einsatzmöglichkeiten:
- Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen
- Bedienung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
Ausbildungsstandorte:
- Winterlingen
Als Maschinen- und Anlagenführer:in nimmst du Produktionsmaschinen in Betrieb, richtest sie ein, wartest und reparierst sie. Darüber hinaus gehört zu deinen Aufgaben auch das Steuern und Überwachen der Prozessabläufe, das Lagern der Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen.
Voraussetzungen:
- Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss
- Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Grundausbildung Metallbearbeitung
- Fertigen von Einzelteilen auf konventionellen Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen
- Ausbildung auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Planung und Kontrolle der Fertigungsschritte
- Handhabung von technischen Unterlagen
- Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre
- Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine 1,5-jährige Verlängerung der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker möglich
Einsatzmöglichkeiten:
- Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen
- Bedienung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
Ausbildungsstandorte:
- Altenstadt
Mechatroniker:innen können aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen komplexe Systeme aufbauen, die durch eine Software gesteuert werden. In deiner Ausbildung lernst du, wie man technische Zeichnungen liest und wie du Baugruppen zu Maschinen und Systemen zusammenbaust. Du kannst mechatronische Systeme konfigurieren und weißt, wie sie im Detail funktionieren. Dabei bist du dafür verantwortlich, dass das fertige System die geplanten Funktionen erfüllt.
Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Interesse an technischen und elektrotechnischen Sachverhalten
- Handwerkliches Geschick, Sorgfalt, Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Motivation und Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Grundlagen der Metall- und Elektrotechnik
- Grundlagen Pneumatik, Hydraulik und Steuerungstechnik
- Programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)
- Kennenlernen verschiedener IT-Systeme
- Montage mechanischer und elektronischer Baugruppen
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
- Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes bzw. ganzes Jahr möglich
Einsatzmöglichkeiten:
- Im Fertigungs- und Montagebereich
- In der Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen und Anlagen
- Im technischen Service
Ausbildungsstandorte:
- Aalen
Produktionstechnolog:innen begleiten die Produktionsprozesse von der Produktentwicklung und der Konstruktion bis hin zum wichtigsten Element der Wertschöpfungskette: dem Kunden. Es ist deine Aufgabe als Produktionstechnologe, die große Anzahl an Prozessen an diesen Schnittstellen zu koordinieren, zu planen und zu kontrollieren. Dazu arbeitest du mit Produkt- und Prozessentwicklern sowie Konstrukteuren zusammen. Aber auch die Arbeit mit Partnern wie den Zulieferern, Herstellern und Kunden sowie dem Produktionsteam gehört zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Sehr gutes technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Motivation und Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Produktionsanlagen einrichten und den Produktionsanlauf vorbereiten
- Neue Prozesse einfahren, Produktionsfähigkeit der Anlagen sicherstellen
- Produktionsanlagen programmieren und parametrieren, Wartungsarbeiten durchführen
- Organisieren, Simulieren und Verbessern von Prozessen
- Ermitteln und Dokumentieren und Beseitigen von Prozess- und Qualitätsabweichungen
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
- Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich
Einsatzmöglichkeiten:
- Fertigung (Schichtleiter), Qualitätssicherung
- Einkauf, Logistik, CS
- Produktionsplanung und -steuerung
Ausbildungsstandorte:
- Meiningen
Technische Produktdesigner:innen konstruieren Bauteile, Baugruppen, Werkzeuge oder komplette Anlagen. Mit 3D und 2D CAD-Systemen fertigst du detaillierte 3D-Modelle und Zeichnungen mit fachgerechter Bemaßung an. Unter der Beachtung aktueller Normen entwirfst du kundenspezifische Lösungen. Dazu erstellst du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung und pflegst die Produktdokumentation.
Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss oder Hochschulreife
- Technisches Verständnis und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Motivation, Sorgfalt und Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Bauteile und Produkte mit 2D bzw. 3D Software planen und gestalten
- Produkte entwickeln und optimieren
- Werkstoffe sowie Fertigungs- und Montagetechniken unterscheiden und anwenden
- Technische Dokumente erstellen und anwenden
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
Einsatzmöglichkeiten (je nach Standort):
- Konstruktion
- Arbeitsvorbereitung
- Produktionsplanung
- Forschung und Entwicklung
Ausbildungsstandorte:
- Altenstadt
- Meiningen