• Los servicios logísticos de MAPAL abren el abanico financiero.
  • Dos especialistas del MAPAL analizan una herramienta.
  • Expertos en logística de MAPAL discuten el inventario de herramientas con un cliente.

Abra el margen financiero con los servicios logísticos de MAPAL

Demasiadas herramientas en el almacén suponen costes innecesarios. Si son insuficientes, provocan una parada de la producción. Por tanto, existen importantes potenciales de ahorro en sus existencias de herramientas como en la secuencia de gestión de herramientas.

Nuestros expertos de logística ayudan a lograr todos los márgenes financieros disponibles. Según sea necesario, en primer lugar cuidamos de que las informaciones sobre sus existencias de herramientas sean transparentes y puedan activarse cuando se desee. El control de sus herramientas es la base de una gestión de herramientas eficiente.

Nuestra oferta de servicios de logística comprende desde el análisis de sus existencias de herramientas con propuestas de optimización hasta la gestión de herramientas completa por parte de MAPAL. Puede seleccionar módulos de servicio individuales o un paquete de servicio completo.
Dos empleados de MAPAL en una pre-fijadora.

La base: le esigenze del cliente

  • Volete organizzare in modo lineare il Vostro assortimento di utensili

    Noi ci occupiamo di organizzare in modo chiaro e di ottimizzare il Vostro assortimento di utensili sulla base di dati trasparenti. In questo modo eviterete tempi di fermo macchine non necessari e non impegnerete inutilmente i Vostri capitali.

  • Desiderate ottimizzare costantemente il Vostro assortimento

    Su richiesta uno specialista MAPAL sarà a Vostra disposizione direttamente sul posto, per offrirvi assistenza a lungo temine e proporvi costantemente utili provvedimenti per ottimizzare i costi relativi agli utensili.

  • Volete esternalizzare la gestione dei Vostri utensili

    In diesem Fall übernehmen MAPAL Mitarbeiter die komplette Beschaffung und Verwaltung der Werkzeuge beim Kunden inklusive aller Aufgaben im Einstellraum.

Zukunftsfähige Produktion: Toolmanagement 4.0

Toolmanagement 4.0 stellt durch digitale Unterstützung der c-Com Plattform die Produktion zukunftsfähig auf.
Infolge der Digitalisierung ergeben sich für das Toolmanagement völlig neue Möglichkeiten. 
Daten und Informationen können für alle Beteiligten – Fertigung, Einkauf, Planung, Toolmanager und Lieferanten – sehr viel transparenter und durchgängiger bereitgestellt werden. Die Effizienz des Gesamtprozesses steigt sprunghaft. 

MAPAL bietet auf Basis der Open-Cloud-Plattform c-Com, ein Produkt der c-Com GmbH, ein digitales Toolmanagement an. Dadurch entsteht für Unternehmen eine funktions- und konzernübergreifende Technologiedatenbank. Redundante Strukturen gehören der Vergangenheit an.
​​​​​​​

Mit Toolmanagement 4.0 profitieren Kunden vom umfassenden MAPAL Know-how in der Zerspanung. 


Neben führenden Werkzeuglösungen und Dienstleistungen rund um den Zerspanungsprozess bietet MAPAL hochgenaue Einstellgeräte, sowie intelligente Ausgabesysteme aus eigener Entwicklung. Die browserbasierte Open-Cloud-Plattform c-Com vernetzt Werkzeug, Lager und Produktion und sorgt so dafür, dass Kunden von überall aus in Echtzeit auf ihre Daten zugreifen können. Somit haben sie jederzeit die volle Kontrolle über alle anfallenden Kosten. 

Technologiedaten werden zentral erfasst und verwaltet. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Mitarbeiter an allen Standorten jederzeit Zugriff auf die gleichen aktuellen Daten haben. Die Fertigung wird effizienter, Kosten können reduziert werden.

Servicebausteine Logistics

  • Ein Blick in das Werkzeuglager eines MAPAL Kunden.

    L1 - Bestandsanalyse

    Um den Bedarf des Kunden zu ermitteln, analysieren die MAPAL Experten zunächst den Werkzeugbestand und das Werkzeugmanagement und erstellen auf dieser Basis ein Angebot für die Optimierung. 

    Die Bestandsanalyse beinhaltet:
    • Ist-Analyse des Lagers
    • Vorschlag für Optimierung
    • MAPAL Expertenteam vor Ort

  • Das Bild zeigt, wie ein Mitarbeiter Schneiden aus dem Lager entnimmt.

    L2 - Katalogisierung

    Die Katalogisierung des Werkzeugbestands schafft eine einheitliche, permanent abrufbare Datenbasis. Diese dient als Grundlage für die klare Organisation der Werkzeuge. 

    ​​​​​​​Elemente des Moduls Katalogisierung:
    • Einheitliche Stammdaten
    • Erstellung von Werkzeugzeichnungen und Einstellblättern
    • Einstellen von Dispodaten (Minimum, Maximum, Meldebestände)

  • Auf dem Bild ist der Warenkorb-Button eines Rechners zu sehen.

    L3 - Einkaufsmanagement

    Wichtig für eine klare Organisation des Werkzeugbestands ist ein optimiertes Einkaufsmanagement. MAPAL übernimmt die Verantwortung dafür und entlastet so die Mitarbeiter des Kunden.

    ​​​​​​​Im Modul enthalten:
    • Abwicklung von MAPAL Artikeln
    • Optionaler Einkauf von Artikeln anderer Hersteller
    • Lieferantenbereinigung

  • Das Bild wirft einen Blick in eine Schleifmaschine, auf der ein Werkzeug nachgeschliffen wird.

    L4 - Wiederaufbereitung

    Rechtzeitige Wiederaufbereitung der Werkzeuge in Originalqualität spart Kosten. MAPAL bietet für alle Arten von Werkzeugen den vollen Service.

    ​​​​​​​Serviceumfang:
    • Wiederaufbereitung von Eigen - und Fremdwerkzeug
    • Inspektion & Wartung von Aussteuerwerkzeugen, Einstell- und Messgeräten
    • Reparaturservice

  • Sicherer Transport der Werkzeuge mit den Toolboxen des Pick-up Services.

    L5 - Pick-up-Service

    Für eine schnelle und sichere Abwicklung der Wiederaufbereitung holt MAPAL auf Wunsch die Werkzeuge beim Kunden ab und liefert sie anschließend frei Haus wieder zurück.

    Bestandteile des Pick-up Service:​​​​​​​
    • Abholung durch Servicefahrer oder Paketdienst
    • Sicherer Transport in der MAPAL Toolbox
    • Lieferung der wiederaufbereiteten Werkzeuge

  • Das Werkzeugausgabesystem Unibase-M von MAPAL.

    L6 - Werkzeugausgabesysteme

    Die MAPAL Werkzeugausgabesysteme überwachen den Werkzeugbestand permanent elektronisch. Die Spezialisten installieren das System und schulen auf Wunsch die Kundenmitarbeiter.

    ​​​​​​​Serviceleistungen im Bereich Werkzeugausgabesysteme:
    • Automatische Werkzeugausgabe
    • Intuitive Software
    • Variable Schubladeneinteilung
    • Einfache Bestellabwicklung

  • Auf dem Bild ist der Schreibtisch eines Dispositions-Mitarbeiters zu sehen.

    L7 - Disposition

    Im Rahmen des Dispositionsservices passen die MAPAL Spezialisten den Werkzeugbestand genau an die Aufträge und produzierten Stückzahlen an. So arbeiten die Kunden besonders wirtschaftlich.

    ​​​​​​​Die Disposition beinhaltet:
    • Bestandsmanagement
    • Berücksichtigung von Änderungen in Produktionsstückzahlen
    • Kontinuierliche Pflege von Dispodaten (Minimum, Maximum, Meldebestände)

  • Entnahme eines Bohrers aus einem Unibase-M Werkzeugausgabesystem von MAPAL.

    L8 - Lagerverwaltung

    Auf Wunsch übernimmt MAPAL die komplette Verwaltung des Lagers inklusive Bereinigung und Identifizierung von Slow-/Non-Moving Artikeln.

    ​​​​​​​Elemente des Moduls Lagerverwaltung:
    • Lagerbereinigung
    • Identifizierung von Slow-/Non-Moving Artikeln
    • Konsignationslager

  • Das Bild zeigt eine Hand mit Stoppuhr.

    L9 - Analyse und Optimierung

    Wer maximale Einsparungen im Bereich der Werkzeugkosten realisieren will, muss den gesamten Bearbeitungsprozess betrachten. Hier profitieren Kunden von der Prozesskompetenz von MAPAL.

    ​​​​​​​Im Modul enthalten:
    • Werkzeugkosten je Maschine
    • Werkzeugkosten je Bauteil
    • Analyse Entnahmegründe und Werkzeugbrüche
    • Gemeinsame Definition von Optimierungszielen
    • Ganzheitliche Optimierung des Bearbeitungsprozesses

  • MAPAL Mitarbeiter leisten technischen Support.

    L10 - Technischer Support

    Im Rahmen dieses Services erhalten Kunden langfristige Betreuung durch einen MAPAL Spezialisten, der vor Ort kontinuierliche Maßnahmen zur Optimierung der Werkzeugkosten durchführt.

    ​​​​​​​Serviceumfang:
    • Technischer Ansprechpartner vor Ort
    • Troubleshooting

  • Ein Modell eines Einstellraums, ausgestattet mit MAPAL Geräten.

    L11 - Planung Einstellraum

    MAPAL stellt seine Erfahrung auch bei der Planung des Einstellraums zur Verfügung und schafft hier die Basis für eine präzise und wirtschaftliche Fertigung.

    ​​​​​​​Bestandteile der Einstellraum-Services:
    • Planung und Implementierung des Einstellraums

  • Einstellen und Montieren von Werkzeugen ist ein Modul innerhalb der Logistik-Dienstleistungen von MAPAL.

    L12 - Montage und Einstellen

    Auf Wunsch übernehmen MAPAL Mitarbeiter im Unternehmen des Kunden auch langfristig die Montage und das Einstellen der Werkzeuge.

    ​​​​​​​Im Detail:
    • Demontieren und Montieren der Werkzeuge
    • Zeichnungsgerechtes und präzises Einstellen der Werkzeuge durch MAPAL Personal
    • Wartung der Grundkörper

Abrechnungsmöglichkeiten:

Nach Entnahme:

Bei diesem Abrechnungsmodell erhalten die Kunden am Ende des Monats eine Gesamtrechnung über alle genutzten Werkzeuge. Der Aufwand für Einkauf und Finanzbuchhaltung verringert sich dadurch erheblich.

Sharp cutting edge:

Der Preis für die genutzten Werkzeuge wird hier als Mischpreis aus Neupreis, Nachschliffpreis und Anzahl der möglichen Wiederaufbereitungen errechnet. Das bedeutet planbare, konstante Werkzeugkosten. 

Cost per part:

Kunden bleiben bei diesem Modell besonders flexibel, und jährliche Einsparungen sind garantiert. Spezialisten berechnen die Werkzeugkosten pro produziertem Bauteil. Bei schwankenden Stückzahlen sorgt das für eine optimale Kostenverteilung.