Technik hat Zukunft

Technische Ausbildung in der MAPAL Gruppe

Zwei junge, gewerblich-technische Auszubildende prüfen ein Bauteil mit dem Messschieber.

In acht Berufsbildern im technischen Bereich bildet MAPAL an insgesamt sieben Standorten in Deutschland aus. Dabei vermitteln wir dir die Grundlagen deines Ausbildungsberufs in unseren modernen Ausbildungszentren. Anschließend vertiefst du deine Kenntnisse im Betrieb und in verschiedenen Projekten. Nach deinem Abschluss und anschließender Übernahme arbeitest du in den Bereichen Produktion, Entwicklung oder Service.

Übersicht der technischen Ausbildungsberufe

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker:innen fertigen Präzisionswerkzeuge oder auch Spannfutter auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen – dabei ist Genauigkeit bis aufs µ gefordert. In maximal 3,5 Jahren lernst du die Metallverarbeitung und den Umgang mit Werkzeugmaschinen im Detail kennen. Du wirst vertraut mit der Herstellung von Präzisionswerkzeugen oder Spannfuttern nach Konstruktionszeichnungen, Arbeitsplänen und Verfahrensanweisungen.

Voraussetzungen:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Motivation und Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Ausbildung an CNC-Fräs-, Dreh-, oder auch Schleifmaschinen
  • Anfertigen von Einzelteilen für Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen oder Einstellgeräte
  • Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich

Einsatzmöglichkeiten:

  • In der Fertigung an hochmodernen CNC-Bearbeitungszentren

Ausbildungsstandorte:

  • Aalen
  • Altenstadt
  • Ehrenfriedersdorf
  • Eppingen
  • Meiningen
Präzisionswerkzeugmechaniker (m/w/d)

Präzisionswerkzeugmechaniker:innen stellen Präzisionswerkzeuge aller Art für den manuellen und maschinellen Einsatz her. Außerdem schleifst du Schneidplatten und wartest die unterschiedlichsten Schneid- und Schleifmaschinen. In deiner Ausbildung lernst du, technische Zeichnungen zu lesen und systematisch nach einer detaillierten Arbeitsanweisung zu arbeiten. Dabei überprüfst und protokollierst du die Qualität deiner gefertigten Produkte.

Voraussetzungen:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Höchstes Maß an Qualitätsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit, Motivation und Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Herstellung von Sonderwerkzeugen nach Zeichnung
  • Programmierung der CNC- Schleifmaschinen
  • Messen und Prüfen von Werkstücken
  • Prüfung und Protokollierung der gefertigten Werkzeuge

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre

Einsatzmöglichkeiten:

  • An konventionellen Flach-, Rund- und Werkzeugschleifmaschinen  oder
  • an CNC-Werkzeugschleifmaschinen

Ausbildungsstandorte:

  • Meiningen
  • Winterlingen
Industriemechaniker (m/w/d)

Die Wartung und Steuerung von Werkzeugmaschinen bis hin zu komplexen Fertigungsanlagen ist Hauptaufgabe der Industriemechaniker:innen. In dieser Funktion trägst du zum reibungslosen Produktionsablauf und zur Qualitätssicherung bei. In maximal 3,5 Jahren erlernst du die Grundlagen der Metallbearbeitung, die Steuerung von Bearbeitungsmaschinen und die Fertigung und Montage von Baugruppen und Werkzeugen. Das Messen, Prüfen und Instandhalten von Bauteilen ist ebenso Bestandteil deiner Ausbildung wie das Erstellen und die Anwendung von technischen Unterlagen.

Voraussetzungen:

  • Sehr guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Ausbildung an CNC-Fräs-, Dreh-, Schleif- oder Erodiermaschinen
  • Anfertigen von Einzelteilen für Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen oder Einstellgeräte
  • Montage von Bauteilen und Baugruppen
  • Pneumatik- und SPS-Schaltungen
  • Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen

Ausbildungsdauer:

  • 3,5 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich

Einsatzmöglichkeiten:

  • Im Fertigungs- oder Montagebereich
  • In der Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen und Anlagen
  • Im Betriebsmittelbau

Ausbildungsstandorte:

  • Aalen
  • Eppingen
  • Pforzheim
  • Winterlingen
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Fachrichtung Zerspanungstechnik

Als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Fachrichtung Zerspanungstechnik arbeitest du an konventionellen Maschinen oder CNC-Bearbeitungszentren. Du lernst, technische Zeichnungen und Stücklisten zu lesen und erstellst gemäß detaillierter Arbeitsanweisung Dreh-, Fräs- oder Schleifteile. Dabei überwachst du den Fertigungsprozess und die Qualität deiner Erzeugnisse. Die eingesetzten Maschinen werden von dir gewartet und gepflegt.

Voraussetzungen:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Fertigen von Einzelteilen auf konventionellen Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen
  • Ausbildung auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Planung und Kontrolle der Fertigungsschritte
  • Handhabung von technischen Unterlagen
  • Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen

Ausbildungsdauer:

  • 2 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich

Einsatzmöglichkeiten:

  • Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen
  • Bedienung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen

Ausbildungsstandorte:

  • Winterlingen
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Fachrichtung Metalltechnik

Als Maschinen- und Anlagenführer:in nimmst du Produktionsmaschinen in Betrieb, richtest sie ein, wartest und reparierst sie. Darüber hinaus gehört zu deinen Aufgaben auch das Steuern und Überwachen der Prozessabläufe, das Lagern der Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen.

Voraussetzungen:

  • Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundausbildung Metallbearbeitung
  • Fertigen von Einzelteilen auf konventionellen Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen
  • Ausbildung auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Planung und Kontrolle der Fertigungsschritte
  • Handhabung von technischen Unterlagen
  • Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen

Ausbildungsdauer:

  • 2 Jahre
  • Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine 1,5-jährige Verlängerung der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker möglich

Einsatzmöglichkeiten:

  • Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen
  • Bedienung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen

Ausbildungsstandorte:

  • Altenstadt
Mechatroniker (m/w/d)

Los ingenieros mecatrónicos pueden construir sistemas complejos controlados por software a partir de componentes mecánicos, eléctricos y electrónicos. En tu formación aprenderás a leer dibujos técnicos y a cómo convertir ensambles en máquinas y sistemas. Puedes configurar sistemas mecatrónicos y saber de forma detallada cómo funcionan. Además, serás responsable de que el sistema fabricado cumpla con las funciones planificadas. 

Requisitos: 

  • Buen título de educación secundaria, título profesional o general para el ingreso a la educación superior 
  • Interés en materia técnica y electrotécnica 
  • Habilidad para las manualidades, diligencia y disposición para aprender 
  • Confiabilidad, motivación y habilidad para trabajar en equipo 

Contenido de la formación: 

  • Aspectos fundamentales de la tecnología en metales y eléctrica 
  • Aspectos fundamentales de neumática, hidráulica y tecnología de control 
  • Programación de controladores lógicos programables (PLC) 
  • Familiarización con distintos sistemas de IT 
  • Montaje de ensambles mecánicos y electrónicos 

Duración de la formación: 

  • 3,5 Años 
  • Por un buen rendimiento escolar y laboral, es posible recortar la duración medio año o un año 

Aplicaciones prácticas: 

  • En el área de fabricación y ensamblado 
  • En el mantenimiento o reparación de herramientas mecánicas y sistemas 
  • En servicio técnico 

Sedes de formación: 

  • Aalen 
Tecnólogo de producción (cualquier género)

Los tecnólogos de producción acompañan los procesos de producción desde el desarrollo de productos y de diseño hasta el elemento más importante de la cadena de valor añadido: el cliente. Como tecnólogo de producción tu tarea será coordinar, planificar y controlar un gran número de procesos en estas interfaces. Para esto, trabajarás junto con desarrolladores de procesos y productos, como también diseñadores. Pero tus tareas también incluyen el trabajo con socios como proveedores, fabricantes y clientes, así como también el equipo de producción. 

Requisitos: 

  • Buen título de educación secundaria, título profesional o general para el ingreso a la educación superior 
  • Muy alta comprensión técnica 
  • Buenas habilidades en comunicación 
  • Confiabilidad, motivación y habilidad para trabajar en equipo 

Contenido de la formación: 

  • Configuración de sistemas de producción y preparación de inicio de producción 
  • Encargo de nuevos procesos, aseguramiento de la capacidad de producción de los sistemas 
  • Programación y parametrización de los sistemas de producción, realización de trabajos de mantenimiento 
  • Organización, simulación y mejora de procesos 
  • Determinación, documentación y corrección de desviaciones de proceso y calidad 

Duración de la formación: 

  • 3 Años 
  • A través de un buen rendimiento escolar y laboral, es posible recortar la duración a medio año 

Aplicaciones prácticas: 

  • Fabricación (gerente de turnos), aseguramiento de calidad 
  • Compras, logística, CS 
  • Planificación y control de producción 

Sedes de formación: 

  • Meiningen 
Diseñador técnico de producto (cualquier género), con especialización en diseño de máquinas y sistemas

Los diseñadores técnicos de producto diseñan componentes, ensambles, herramientas o sistemas completos. Con sistemas CAD en 2D y 3D crearás modelos 3D y dibujos detallados con dimensiones profesionales. Diseñarás soluciones específicas para el cliente de conformidad con las normas actuales. Para esto, crearás planes de ensamblados y listas de partes para la fabricación y te encargarás de la documentación del producto. 

Requisitos: 

  • Buen título de educación secundaria o que sirva para el ingreso a la educación superior 
  • Comprensión técnica y buena imaginación espacial 
  • Confiabilidad, motivación, diligencia y habilidad para trabajar en equipo 

Contenido de la formación: 

  • Planificación y diseño de componentes y productos con software en 2D y 3D 
  • Desarrollar y optimizar productos 
  • Distinción y aplicación de materiales de trabajo como también técnicas de fabricación y ensamblado 
  • Creación y aplicación de documentos técnicos 

Duración de la formación: 

  • 3,5 Años 

Aplicaciones posibles (en función de la sede): 

  • Diseño 
  • Programación de la producción 
  • Planificación de producción 
  • Investigación y desarrollo 

Sedes de formación: 

  • Altenstadt 
  • Meiningen