• Il sistema meccatronico TOOLTRONIC come azionamento universale per una maggiore versatilità e flessibilità di produzione.
  • Strumenti di tassellatura MAPAL
  • Gli utensili di azionamento MAPAL sono prodotti nello stabilimento di Eppingen.
  • I diversi tipi di azionamento e di uscita possono essere combinati in base ai requisiti e all'applicazione.

Competenza nell'azionamento

Gli utensili di comando offrono un grande potenziale di razionalizzazione e ottimizzazione nei lavori di truciolatura. Per questo, e per far fronte all'esigenza di un assortimento di utensili completo, dall'inizio degli anni '90 la gamma MAPAL comprende anche innovativi utensili di comando, barre alesatrici e teste piane rotanti. Per macchine speciali o per la lavorazione completa in centri di lavorazione flessibili – quando si tratta di eseguire lavorazioni di profili complessi, forature non cilindriche, superfici piane, rettifiche a tuffo su elementi cubici, la MAPAL offre sempre l'utensile ottimale.

La Gamma di prodotti comprende utensili
  • di comando meccanici, azionati dalla macchina per mezzo di barre di trazione/ pressione o da sistemi con asse U, nonché utensili a comando NC, come il sistema
  • di utensili meccatronici TOOLTRONIC, particolarmente flessibile e pensato per macchine senza unità di avanzamento aggiuntiva.

​​​​​​​Il team di ingegneri MAPAL, esperto ed altamente specializzato, lavora a stretto contatto con il cliente per elaborare la soluzione ottimale per lo specifico lavoro di truciolatura. La meccanica pregiata e perfettamente sincronizzata, nonché l'elevato numero di elementi diversi presenti all'interno dell'utensile di comando richiedono la massima precisione e la massima cura in ogni singola fase di produzione. Al fine di garantire l'assoluta precisione degli utensili, alla MAPAL il loro montaggio avviene esclusivamente a mano. Per poter eseguire la messa in funzione degli utensili presso il cliente nel modo più rapido ed efficiente possibile, gli utensili di comando complessi vengono prima testati in modo approfondito, in condizioni di utilizzo reali e con carichi estremi. La messa in funzione presso il cliente viene eseguita a cura di uno specialista in truciolatura MAPAL. 

 

Wann aussteuern?

  • Rot markiert ein Konturzug, der mit einem Aussteuerwerkzeug bearbeitet wird.

    Komplexe Konturen

    Bearbeiten von Drehkonturen an kubischen Bauteilen

  • Das Bild zeigt eine Werkzeuggruppe für die Komplettbearbeitung eines Turboladers.

    Komplettbearbeitung auf Bearbeitungszentren

    MAPAL Lösungen im Bereich Aussteuern ermöglichen es, komplette Werkstücke in einer Aufspannung auf Bearbeitungszentren zu fertigen. Ein Wechsel auf die Drehmaschine enffällt.

  • Bestimmte Aussteuerwerkzeuge von MAPAL verfügen über eine Schneidenverschleißkompensation.

    Schneidenverschleißkompensation

    Feinjustierung zur automatischen Verschleißkompensation bietet höchste Genauigkeit und optimale Ausnutzung der Schneiden.

Produktübersicht

An- und Abtriebsarten

Mechatronisches Werkzeugsystem TOOLTRONIC

Plandrehköpfe

Reihenbohrstangen

Reihenbohrstangen von MAPAL kommen speziell für die Bearbeitung von Lagerstegen zum Einsatz.

Reihenbohrstangen sind Werkzeuge zur speziellen Bearbeitung von Lagerstegen in Gehäusen. Dabei wird das Werkzeug über mindestens ein Führungslager in der Vorrichtung (Werkstückspannung) geführt.
Mehrere Schneiden im Werkzeug erlauben die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Stege. Eine optionale Zug-/Druckstange ermöglicht eine zusätzliche Planbearbeitung des jeweiligen Steges und / oder eine Schneidenabhebung, um einen Schneidenverschleiß zu kompensieren.

Eingesetzt werden Reihenbohrstangen bei der Bearbeitung von Kurbel- und Nockenwellenlagerbohrungen. Sie gelten als die genaueste Art der Herstellung dieser Bohrungen im Zylinderkurbelgehäuse.

Spezielle Anwendungen

  • Taumelwerkzeug von MAPAL zur Herstellung von Innen- und Außenprofilen.

    Taumelwerkzeuge

    Herstellung von Innen- und Außenprofilen

    MAPAL Taumelwerkzeuge ermöglichen eine wirtschaftliche und maschinenschonende Herstellung von Innen- und Außenprofilen.
    ​​​​​​​
    Die Rotation der Taumelstange erzeugt eine Taumelbewegung. Aufgrund dieses Taumels sind diese Werkzeuge lediglich punktförmig im Einsatz und somit auch nur punktförmig belastet. Die benötigte Vorschubkraft ist deutlich geringer als beim herkömmlichen Räum- und Stoßverfahren und entlastet die Vorschubeinheit der Werkzeugmaschinen.

  • Interpolationswerkzeuge von MAPAL kommen für Drehprozesse auf Bearbeitungszentren zum Einsatz.

    Interpolationsdrehen

    Drehprozesse auf Bearbeitungszentren

    Das Interpolationsdrehen ist ein Bearbeitungsverfahren, das Drehprozesse auf Bearbeitungszentren realisiert. Eingesetzt wird es zum Beispiel für Einstiche an kubischen Werkstücken, die ansonsten durch Zirkularfräsen hergestellt werden. Aber auch viele andere für das Drehen typische Geometrien, wie zum Beispiel die Kegelform, erzeugt das Interpolationsdrehen auf Bearbeitungszentren.

    Wichtige maschinelle Voraussetzung für die Einsetzbarkeit ist eine Hauptspindel, die als lagegeregelte Achse betrieben werden kann.

Services für Aussteuerwerkzeuge

Eine regelmäßige Wartung durch qualifizierte MAPAL Mitarbeiter erhöht die Effektivität und Langlebigkeit der Aussteuerwerkzeuge deutlich.

Engineering - Auslegung - Inbetriebnahme - Wartung

MAPAL bietet im Bereich Aussteuerwerkzeuge eine umfangreiche Beratung zum gesamten Produktportfolio an. Bei ersten Gesprächen nehmen Vertriebsmitarbeiter die Kundenanforderungen zum Bearbeitungsprozess auf. Um ein optimal zugeschnittenes Produkt anbzuieten, steht neben der Standardproduktpallette auch die Möglichkeit offen, standardisierte Komponenten auf Kundenspezifika anzupassen.

Maßgeschneiderte Serviceverträge ermöglichen es, Wartungstermine fix zu planen und die Servicekosten zu reduzieren. Das MAPAL Serviceteam überprüft dann die Werkzeuge in einem definierten Wartungsintervall.

Eine autarke Serviceanzeige verlängert die Lebenszeit von MAPAL Aussteuerwerkzeugen.

Autarke Serviceanzeige im Werkzeug vereinfacht vorbeugende Wartung und Instandhaltung

MAPAL hat ein besonders einfaches System entwickelt, das Anwender bei der Frage zu Zeitpunkt und Häufigkeit von Servicearbeiten an rotierenden Werkzeugen unterstützt.
​​​​​​​
Die Integration eines Service-Chips mit LED, zum Teil auch nachrüstbar, signalisiert durch „Blinken“ einen bevorstehenden Wartungsservice. Dabei wird die Anzahl der Betriebsstunden aufgezählt.