Kompetenz Drehen - Rationell, genau und effizient
Aufbauend auf der langen Erfahrung mit den hochharten Schneidstoffen PcBN und PKD aus den Bereichen Aufbohren, Fräsen und Reiben hat sich MAPAL tiefes Prozessverständnis auch beim Drehen erworben. Ein klarer Fokus liegt auf dem Hartdrehen.
Das Angebot von MAPAL umfasst spezielle Werkzeuglösungen für drallfreies Drehen zur Komplettbearbeitung von Dichtflächen, Lagerflächen und Lagersitzen auf der Drehmaschine. Das erspart das aufwendige Umspannen der Werkstücke auf Schleifmaschinen.
Um kostenintensive PcBN-Rundplatten optimal auszunutzen hat MAPAL ein System mit indexierbaren Rundplatten entwickelt, das ein einfaches definiertes Drehen der Platte in der Maschine ermöglicht und so die Platte optimal ausnutzt.
Maximale Stabilität beim Hartstechen mit PcBN leistet das flexible Stechsystem VersaCut. Es bietet die optimalen Voraussetzungen für die speziellen Anforderungen der Hartbearbeitung.
MAPAL bietet eine breite Auswahl an PKD- und PcBN-bestückten Wendeschneidplatten zum Hartdrehen mit umfassender Schneidstoffauswahl und Schneidengestaltung.
Zusätzlich beinhaltet das MAPAL Portfolio ein breites HSK-T Programm mit Drehhaltern für die Schnittstellen HSK-T40, 63 und 100. Ein komplettes maschinenspezifisches Angebot an Umrüstsystemen ermöglicht es, die Vorteile der HSK-T Schnittstelle auch in ein bestehendes Umfeld zu integrieren.
Das Angebot von MAPAL umfasst spezielle Werkzeuglösungen für drallfreies Drehen zur Komplettbearbeitung von Dichtflächen, Lagerflächen und Lagersitzen auf der Drehmaschine. Das erspart das aufwendige Umspannen der Werkstücke auf Schleifmaschinen.
Um kostenintensive PcBN-Rundplatten optimal auszunutzen hat MAPAL ein System mit indexierbaren Rundplatten entwickelt, das ein einfaches definiertes Drehen der Platte in der Maschine ermöglicht und so die Platte optimal ausnutzt.
Maximale Stabilität beim Hartstechen mit PcBN leistet das flexible Stechsystem VersaCut. Es bietet die optimalen Voraussetzungen für die speziellen Anforderungen der Hartbearbeitung.
MAPAL bietet eine breite Auswahl an PKD- und PcBN-bestückten Wendeschneidplatten zum Hartdrehen mit umfassender Schneidstoffauswahl und Schneidengestaltung.
Zusätzlich beinhaltet das MAPAL Portfolio ein breites HSK-T Programm mit Drehhaltern für die Schnittstellen HSK-T40, 63 und 100. Ein komplettes maschinenspezifisches Angebot an Umrüstsystemen ermöglicht es, die Vorteile der HSK-T Schnittstelle auch in ein bestehendes Umfeld zu integrieren.
Produkthighlights
PcBN- und PKD-Wendeschneidplatten
Aufbauend auf den vorhandenen Kenntnissen beim Aufbohren, Fräsen und Reiben hat MAPAL PKD- und PcBN-bestückte Wendeschneidplatten für Anwendungsfälle mit besonders hohen Anforderungen entwickelt. Die beiden hochharten Schneidstoffe polykristalliner Diamant (PKD) und polykristallines kubisches Bornitrid (PcBN) sind aus der heutigen Produktionswelt nicht mehr wegzudenken.

PcBN Wendeschneidplatten
PcBN-Schneidstoffe von MAPAL schaffen durch ihre hohe Warmhärte, Verschleißfestigkeit und Kantenfestigkeit die idealen Voraussetzungen für die wirtschaftliche Fertigung.
Dadurch können in vielen Fällen Bearbeitungszeiten und in der Konsequenz Werkstückkosten bei gleichzeitig sehr guter Bauteilqualität deutlich gesenkt werden.
Vorteile:
Dadurch können in vielen Fällen Bearbeitungszeiten und in der Konsequenz Werkstückkosten bei gleichzeitig sehr guter Bauteilqualität deutlich gesenkt werden.
Vorteile:
- PcBN-Sorten für kontinuierlichen Schnitt und Schnittunterbrechungen
- Große Auswahl an verfügbaren Standardgeometrien und Fasenausführungen für optimale Standzeit und Qualität
- Mehrfach bestückte Ausführungen für höhere Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge
- Wendeschneidplatten in hochgenauer G-Toleranz

PKD-Schneidplatten
Durch seine hohe Härte und Verschleißresistenz auch bei extrem abrasiven Stoffen können mit dem Schneidstoff PKD hohe Schnittwerte und Standzeiten erzielt werden.
MAPAL hat schon früh auf PKD bei der Konzeption von Hochleistungswerkzeugen gesetzt und sich ein breites Know-how und eine langjährige Erfahrung erarbeitet. Unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben bei wechselnden Anforderungen bezüglich Abrasivität, Bauteilgeometrie und Maschinen werden so mit PKD gelöst.
Vorteile:
MAPAL hat schon früh auf PKD bei der Konzeption von Hochleistungswerkzeugen gesetzt und sich ein breites Know-how und eine langjährige Erfahrung erarbeitet. Unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben bei wechselnden Anforderungen bezüglich Abrasivität, Bauteilgeometrie und Maschinen werden so mit PKD gelöst.
Vorteile:
- Höchste Schnittwerte und Wirtschaftlichkeit
- Hohe Genauigkeit der Schneidengeometrien
- Modernste Fertigungsmethoden bringen zusätzliche Möglichkeiten
HSK-T - der genormte Hohlschaftkegel für die Drehbearbeitung
Um die Vorteile der HSK-Schnittstelle auch für den Einsatz auf Drehmaschinen oder Dreh-Fräszentren nutzen zu können, wurde die HSK-T-Norm (T = Turning) entwickelt. Im Vergleich zu anderen HSK-Varianten ist das Mitnehmerspiel beim HSK-T eingeschränkt und der Einfluss auf die Position der Schneide so minimiert.
Der HSK-T kommt als universelle Schnittstelle für rotierende und stehende Werkzeuge zum Einsatz und ermöglicht minimale Rüst- und Werkzeugwechselzeiten. Die Wechselzeiten für Werkzeuge reduzieren sich auf weniger als 30 Sekunden mit der HSK-Schnittstelle. Bei anderen genormten Systemen sind hier zehn bis 15 Minuten üblich.
MAPAL bietet ein komplettes Drehhalterprogramm in den Größen HSK-T 40, 63 und 100. Damit werden nahezu alle Drehverfahren optimal abgedeckt. Die Werkzeuge können mit HSK-A-Werkzeugwechslern betrieben werden, was ein Höchstmaß an Flexibilität sichert.
Der HSK-T kommt als universelle Schnittstelle für rotierende und stehende Werkzeuge zum Einsatz und ermöglicht minimale Rüst- und Werkzeugwechselzeiten. Die Wechselzeiten für Werkzeuge reduzieren sich auf weniger als 30 Sekunden mit der HSK-Schnittstelle. Bei anderen genormten Systemen sind hier zehn bis 15 Minuten üblich.
MAPAL bietet ein komplettes Drehhalterprogramm in den Größen HSK-T 40, 63 und 100. Damit werden nahezu alle Drehverfahren optimal abgedeckt. Die Werkzeuge können mit HSK-A-Werkzeugwechslern betrieben werden, was ein Höchstmaß an Flexibilität sichert.

Vorteile:
- Stehende und angetriebene Werkzeuge können auf demselben Spannplatz eingesetzt werden
- Hohe Wechsel- und Wiederholgenauigkeit
- Hohe Passgenauigkeit
- Hohe Steifigkeit
- Exakte radiale Positioniergenauigkeit
- Herstellerunabhängig
- Hohe Flexibilität der HSK-Schnittstelle
- Einfache Herstellung
- Kurze Rüstzeiten
- Vorhandene HSK-A Werkzeuge können weiterverwendet werden
- Arbeiten mit voreingestellten Werkzeugen auch auf Drehrevolver möglich
- MMS-fähig
- Reduzierte Nebenzeiten
- Auf Dreh-Fräszentren wird mit HSK-T nur eine Schnittstelle benötigt