Drehschieber-Vakuumpumpen-Gehäuse

Pumpengehäuse aus EN-GJL-250

Ausgangssituation beim Kunden

Statorbohrung, Drehschieber-Vakuumpumpe

  • Deutlich steigender Bedarf und damit einhergehende Anforderung an optimierte Ausbringung und gleichzeitig erhöhte Prozesssicherheit
  • Hoher fertigungstechnischer Aufwand beim Bearbeiten der Statorbohrung durch Vorfräsen und Fertigspindeln

Besonderheiten der Lösung

  • Kurze Taktzeiten und höchste Wirtschaftlichkeit durch mehrschneidige Werkzeuglösungen
  • Einfaches Handling im Serienprozess durch EA-System
  • Reduzierte Häufigkeit der Werkzeugeinstellung des Feinbohrwerkzeuges durch hohe Standzeiten des CBN-Schneidstoffes
  • Geringe Schneidstoffkosten durch Lösungen mit Wendeschneidplatten
  • Mehrfachverwendung in verschiedenen Gusswerkstoffen einfach realisierbar

Statorbohrung

  • Statorbohrung, Schruppen

    Schruppen

    Aufbohrwerkzeug 

    • Tangential-Aufbohrwerkzeug mit Wendeschneidplatten und Klemmhaltern zur optimalen Vorbearbeitung durch gleichbleibendes Aufmaß
    • Geringe Schneidstoffkosten durch die Verwendung von gepressten tangentialen Wendeschneidplatten

  • Stator bore, finishing

    Acabado

    Herramientas de taladrado de precisión 

    • La tecnología de barrenado de precisión con varios filos ofrece calidades máximas al realizar el mecanizado de los cortes interrumpidos 
    • Los insertos de corte intercambiables HX permiten bajos costos de materiales de corte en el proceso de producción en serie 

Stator bore Machining time per bore

Ventajas

  • Optimización de procesos en forma de reducción de ciclos mediante la solución de mecanizado de MAPAL 
  • Claro aumento de la producción y mecanizado seguro de las carcasas de bomba 
  • Se ha eliminado la necesidad de la pieza de ajuste eliminando el sistema de husillos