Elektrifizierte Antriebe
Automobilhersteller und Zulieferer stehen bei den Komponenten für Elektromotoren vor neuen Herausforderungen. Wie groß diese sind, zeigt das Beispiel des Gehäuses eines Elektromotors: Im Vergleich zu einem Getriebegehäuse muss dieses innerhalb deutlich engerer Toleranzen gefertigt werden, da die Genauigkeit entscheidenden Einfluss auf den Wirkungsgrad des Elektromotors nimmt.
Zudem ist das E-Motorgehäuse durch den speziellen Aufbau, wie zum Beispiel integrierte Kühlkanäle, meist deutlich dünnwandiger als ein Getriebegehäuse. In einigen dieser Gehäuse sind darüber hinaus Lagerbuchsen aus Stahlwerkstoffen eingepresst. Spezielle Protektionsschilder im Werkzeug sorgen dafür, dass bei der Bearbeitung Stahlspäne nicht in Berührung mit den Aluminumoberflächen kommen und diese beschädigen.
Zerspanungsanforderungen & Merkmale verschiedener Gehäusearten
Basic procedure for machining of stator housings
The machining process as well as the tools are designed individually depending on themeasurement situation, machine park and clamping setup. In this way, the cutting forces
applied to the component are kept as low as possible. The machining of the stator bore is divided into 3 steps: Pre-machining, Semi-finish machining and Finish machining.