Gehäuse für die Energieversorgung

Batteriewanne und Leistungselektronik in CAD Darstellung

Für den Schutz elektronischer Bauteile, wie beispielsweise Batteriesystem oder Leistungselektronik, vor äußeren Umwelteinflüssen und zur Fixierung der Komponenten im Innenraum, um deren störungsfreie Funktion während des Fahrzeugbetriebes zu gewährleisten, werden unterschiedliche Gehäuse eingesetzt. Die Anforderungen an die Gehäuse sind abhängig vom elektronischen System und Antriebskonzept. Aktuell kommen unterschiedliche Werkstoffe und Fertigungsverfahren zum Einsatz.

MERKMALE

  • Labile, dünnwandige Bauteile (vibrationsanfällig)
  • Aufbau als gegossene Wanne oder als Rahmenkonstruktion aus Hohlprofilen
  • Teilweise niedrig-siliziumhaltiges Aluminium
  • Großflächig (2 x 3 m)
  • Hauptsächlich Bohr- und Fräsoperationen und Gewinden
  • Genauigkeits- und Oberflächenanforderungen bei Kabeldurchführungen und Kühlanschlüssen


Werkzeugübersicht

  • Werkzeugübersicht zur Bearbeitung von Strukturbauteilen aus Aluminium
    1 / 9

    Standardprogramm zur Bearbeitung von Strukturbauteilen aus Aluminium

    • Hoch positive Schneidengeometrie
    • Reduzierte Schnittkräfte
    • Vibrationsarmer Schnitt
  • OptiMill-SPM-Rough
    2 / 9

    OptiMill-SPM-Rough

    • Vibrationsarmes Schruppen mit großer Schnitttiefe
  • OptiMill-SPM
    3 / 9

    OptiMill-SPM

    • Ideal zur Herstellung von Durchbrüchen oder Taschen
    • Ausführung aus Vollhartmetall oder mit gelöteten PKD-Schneiden
  • OptiMill-SPM-Finish
    4 / 9

    OptiMill-SPM-Finish

    • Schlichten von großen Tiefen in einem Zug
    • Starke Performance bei hohen Umschlingungen
  • Tritan-Drill-Alu
    5 / 9

    Tritan-Drill-Alu

    • Herstellung von Kernlochbohrungen
    • Drei Schneiden für höchste Vorschübe
    • Höchste Positioniergenauigkeit durch selbst zentrierende Querschneide
  • BOHREN MIT GERINGER ZYKLUSZEIT  VHM-Bohrer MEGA-Drill-Alu
    6 / 9

    MEGA-Drill-Alu

    • VHM-Bohrer
    • Bohren mit geringer Zykluszeit
    • Fokus auf Spanbildung
    • Effektive Bohrprozesse bei größerer Anzahl an gleichen Durchmessern
  • SCHRUPPEN UND SCHLICHTEN VON PLANFLÄCHEN PKD-Planfräser FaceMill-Diamond-ES
    7 / 9

    FaceMill-Diamond-ES

    • PKD-Planfräser
    • Schruppen und Schlichten von Planflächen
    • Planflächen mit unterschiedlichem Aufmaß mit einem Werkzeug bearbeiten
    • Schrupp- und Schlichtoperationen möglich
  • FRÄSEN VERSCHIEDENER DURCHMESSER  PKD-Fräser OptiMill-Diamond-SPM
    8 / 9

    OptiMill-Diamond-SPM

    • PKD-Fräser
    • Zirkulare Fräsoperationen verschiedener Durchmesser und Flächen
    • Reduktion der Werkzeugwechsel dank flexiblem Einsatz des Werkzeugs
  • Eckfräser Taschenfräsen von Aluminiumwerkstoffen
    9 / 9

    OptiMill-Alu-HPC-Pocket

    • Eckfräser
    • Taschenfräsen von Aluminiumwerkstoffen
    • Optimaler Abtransport der Späne
    • Optimale Stabilität
  • PCD milling cutter overview
    1 / 5

    用于特殊加工要求的多晶金刚石铣刀

  • PCD milling cutter with alternately arranged cutting edges
    2 / 5

    多晶金刚石铣刀,带有交替排列的刀刃

    • 在整个加工深度上仅需较低的切削力
  • Spiralled PCD milling cutter
    3 / 5

    螺旋式多晶金刚石铣刀

    • 薄壁结构的精加工
  • PCD Helix milling cutter
    4 / 5

    多晶金刚石螺旋线铣刀

    • 采用较大的切削深度进行切边处理
  • PCD face milling cutter
    5 / 5

    多晶金刚石端面铣刀

    • 切削深度高达10 mm的端面铣削
    • 生成已明确定义的表面轮廓 — 用于密封表面和接触表面

Case studies from the energy supply sector


其他电气化部件